Schneegestöber im Marmeladenglas

Gerade fällt nur Regen vom Himmel…ungemütlich kalt, feucht und wenig winterlich. Da hilft es sich von  einer Schneekugeln verzaubern zu lassen. Es ist einfach zu schön, wenn man nach dem Schütteln beobachten kann, wie langsam der Schnee herabfällt…fast schon meditativ :-).

Natürlich passen Schneekugeln in jede Jahreszeit, aber doch sind sie für mich besonders mit dem Winter und der Weihnachtszeit verbunden. Um ein bissal Winterstimmung zu verbreiten und die lieben „Kleinen“ zu beschäftigen haben wir am Wochenende mal wieder gebastelt.

dscf1766Diese einfache Bastelei, begeistert auch die schon etwas größeren Kinder. Die Figuren die sich im Schneegestöber tummeln, können auf das jeweilig Alter und die Interessen angepasst werden…fast ALLES ist möglich (Engel, Schlümpfe, Prinzessinen, Star Wars oder Harry Potter Figuren usw.)

dscf1756Wie du siehst haben wir uns für Tiere im Schnee entschieden.

Wenn du jetzt auch Lust hast „loszubasteln“…

Du brauchst:

  • leeres und sauberes Marmeladenglas mit Schraubdeckel
  • Heißklebepistole mit Klebesticks
  • Figuren und Deko z.B. Schleichtiere, Weihnachtsbaumdeko, Ü-Eier Figuren
  • destilliertes Wasser
  • künstlicher Schnee (und wer es noch glitzriger mag…weißer Glitter)
  • Schmuck-Tape

und so geht´s:

1.) Wähle dir ein passendes leeres Marmeladenglas aus ( bei uns herrscht da zum Glück kein Mangel ;-).dscf1769

2.) Dann stell die Figuren und Dekoteile schon mal probehalber auf die Innenseite des Marmeladendeckels. Setze vorsichtig das Marmeladenglas drüber um zu sehen, ob dein Arrangement auch gut unter die Glaskuppel passt und nicht an den Wänden ansteht. Sollte die Figur zu niedrig stehen, kannst du auch aus einem kleinen Plastikdeckel (Flasche, Milch oder Saftverpackung) ein kleines Podest aufkleben. Wenn es dir gefällt und passt, dann mit dem Heißkleber auf die Deckelinnenseite kleben (Achtung: das machen besser die Erwachsenen!).

3.) Das saubere Marmeladenglas bis fast bis zum Rand mit destilliertem Wasser füllen und etwas künstlichen Schnee (da ist es nicht ganz so leicht den richtigen zu finden…meiner war zu leicht!)  und Glitzer dazugeben.

4.) Jetzt schraubst du vorsichtig den Deckel fest auf das Glas. Überprüfe ob du genügend Schnee und Wasser eingefüllt hast – wenn nicht, kannst du das jetzt noch verbessern.

5.) Wenn es in Ordnung ist und dir gefällt, dann musst du jetzt noch einmal „großzügig“ Heißkleber um den Rand zwischen Glas und Deckel auftragen. Alles gut trocknen lassen!

6.) Damit es jetzt noch schöner ausschaut, den Deckelrand noch mit einem Schmuck-Tape verschönern.

FERTIG!!! 

Unermüdliche wurde heute im Hause 3dasneue2 geschüttelt und anschließend wie hypnotisiert gestaunt, wie die Schneeflocken im Glas herumwirbelten.

Jetzt ist bestimmt auch Frau Holle auf den Geschmack gekommen und wird ganz bald ihre Betten schütteln und unser kleines blaues Haus mit Schnee berieseln.

Servus bis ganz bald Deine chri*

 

„schneefreie Schneemänner“ winterliche Bastelei mit Kindern

Geht es dir auch so…bei dem derzeitigen Wetter mag so gar keine winterliche Stimmung aufkommen. Meine Kinder können es inzwischen schon gar nicht mehr erwarten, dass endlich Schnee kommt.

Jeden Morgen, wenn ich sie wecke und die Fensterläden öffne, kommt der gleiche mit Hoffnung gefärbte Satz…„Mama hat es heute Nacht geschneit?“. Damit es wenigstens ein bissal winterlich wird, haben wir lustige kleine Schneemänner gebastelt, die nun jeden Besucher auf unserer Veranda begrüßen.

DSCF5024

Die Kinder und auch ich hatten viel Spaß dabei!

Wenn du dir die Zeit bis zum „richtigen“ Schneemannbauen“ auch verkürzen möchtest…

Du brauchst: 

  • Erdnüsse
  • Eichelhütchen (alle möglichen gesammelten Waldschätze hab ich immer daheim :-)
  • Pinsel
  • weiße Farbe (ich hab einfach Deckweiß aus dem Malkasten genommen)
  • dünnen Filzer
  • Geschenkband
  • Heißkleber

IMG_5522

So  geht´s: 

Erdnüsse einfach mit verdünnter „Deckweiß“ oder jeder anderen weißen Farbe anmalen und trocknen lassen.IMG_5524

Dann können die Kinder zu jeder Nuss einen passenden Eichelhut suchen. 

Den Hut ankleben – das solltest du machen, denn mit dem Heißkleber kann man sich ganz schnell verbrennen.IMG_5526Damit der Schneemann nicht friert  bekommt er aus Geschenkband einen schicken Schal. Bei kleinen Kindern musst du beim „Verknoten“ helfen. Anschließend braucht der Schneemann nur noch ein richtiges Schneemanngesicht, Astarme und Kohleknöpfe.  Die werden mit einem dünnen Filzer aufgemalt.DSCF5019

Als Aufhängung habe ich transparenten Nylonfaden verwendet.  

IMG_5565

winterliche Grüße bis ganz bald…

Servus Deine chri*