Monterey Bay Aquarium – Kalifornien/USA

imageedit_10_4414810750Das Monterey Bay Aquarium ist nicht nur wenn man mit Kindern unterwegs ist, einen Abstecher wert. Wie fast ALLES in den USA sind auch leider hier die Eintrittspreise relativ hoch. Trotzdem solltest du es dir und deinen Kinder gönnen. Als Einstimmung auf den Besuch des Monterey Bay Aquarium kannst du dir mit deinen Kindern den wirklich sehenswerten Animationsfilm „Findet Dorie“ anschauen… du wirst sicher einige Gemeinsamkeiten zwischen dem im Film dargestellten Aquarium und dem Monterey Bay Aquarium feststellen ;-).

Meine absoluten Highlights sind:

  • Die Quallenbecken (es ist unglaublich verzaubernd diese filigranen Wesen zu beobachten, wie sie durch das Wasser schweben)
  • Die Sardinenschwarmdecke (einfach in die Mitte des Raums stellen und nach oben schauen…es ist faszinierend wie diese glänzenden, glitzernden Fischleiber in absoluter Ordnung und Harmonie ihre Kreise ziehen… sehr beruhigend!)
  • Die Brandungsbank (du kannst dich auf eine Bank unterhalb einer Scheibe setzen, in regelmäßigen Abständen bricht sich über dir eine große Welle…ein sehr faszinierendes Gefühl und ein Spaß für die ganze Familie)

 

imageedit_3_3961559776

Die Kinder waren total begeistert von den Erkundungs- und Fühlbecken. Besonders toll fanden sie das große Becken in dem Rochen schwimmen. Wenn die Rochen zu einem heranschwimmen, ist es erlaubt sie vorsichtig zu streicheln.

imageedit_16_8723616264

Sehr interessant und besonders für die Kinder kurzweilig, sind die kindgerecht bunt, abwechslungsreich, einfach ohne banal zu wirkend aufbereiteten Information über verschiedenste Themen rund um das Meer und seine Bewohner. Die Kinder hatten wirklich viel Spaß dabei die Ausstellungen zu entdecken und sich spielerisch Wissen anzueignen.

IMG_6357

Man kann gut mehrere Stunden im Aquarium verbringen ohne dass es den Kindern oder den Erwachsenen langweilig wird.

Bei so vielen Eindrücken bekommt man natürlich Hunger. Da unsere gesamte Familie Fisch und Meeresfrüchte liebt, wollte wir die Gelegenheit nützen um hier  am Meer frischen Fisch zu essen. Natürlich kann man sich diesen Wunsch  hier in Monterey in sehr schicken Restaurants mit toller Aussicht erfüllen… Solltest du aber, so wie wir,  auf das Budget achten müssen und sollte dir familientaugliche, entspannte Atmosphäre und freundliche  Leute wichitg sein, dann habe ich  diesen TIPP für dich:

Keine  zwei Straßen vom Aquarium entfernt, im Sea Harfest Fish Market & Restaurant, 598 Foam Str., Monterey, CA 93940 bekommt man super frischen Fisch und Meeresfrüchte, ohne viel SchiSchi einfach und lecker zubereitet.  Das Restaurant hat durchgehend von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Da es besonders um die Mittagszeit sehr beliebt ist, solltest du besser vorher anrufen und einen Tisch reservieren.

Servus bis ganz bald Deine chri*

Leider nur mehr „Geschichte“…The Cabin Tree (USA/CA – Calavaras Big Trees State Park)

Nachdem uns der Wetterumschwung zum Einschlagen einer anderen als der ursprünglich geplanten Route über die Berge zwang, sind wir in der Nähe des Calavaras big tree State Park gelandet. Da Bäume und Wald immer schön sind und man nicht oft die Chance bekommt Mamutbäume zu sehen, war klar, dass wir uns diese Möglichkeit nicht entgehen lassen.

dscf7523Besonders begeistert waren die Kid´s vom Cabine tree…immer wieder sind sie durch diesen (man munkelt ca. 1000 Jahre) alten und sehr beeindruckenden Baum durchgelaufen und haben die Fotos bestaunt, auf denen man sehen konnte, dass dieser Baum seit sehr langer Zeit eine Attraktion war. Schick gekleidetete „Urlauber“ fuhren bereits vor über 100 Jahren mit Pferdekutschen und später mit Autos durch diesen Baumtunnel, amüsierten sich prächtig und dokumentierten dieses eindrucksvolle Erlebnis in Photographien.

Seit dieser Woche, ist dieser Baum leider nur noch „Geschichte“.

Leider ist der Calavaras Big Trees State Park somit um einen beeindruckenden Baum ärmer. Trotzdem ist der Calavaras Big Trees State Park in Kalifornien  meiner Meinung nach immer noch einen Besuch wert.

Der liebevoll angelegte Waldrundweg, der einen auf ca. 2 km ( je nachdem ob man die kleine oder größere Runde wählt) an den  verschiedensten beeindruckenden lebenden, umgestürzten, gefällten und auch teilweise verbrannten Mamutbäumen vorbeiführt macht einfach nur glücklich.

dscf7510Zwischen diesen „Riesen“ fühlt man sich gleichzeitig klein und unbedeutend als auch beschützt und geborgen.

img_6532dscf7469Nebenbei gibt es viele Möglichkeiten zu spielen, zu klettern und auf einer gemütlichen Bank zu verweilen und diese Wunderwerke der Natur auf sich wirken zu lassen. Der Weg wird gesäumt von Informationstafeln, wodurch man Erstaunliches über diese seltenen Baumriesen erfahren kann.

img_6546Wie in jedem National- oder Statepark in den USA gibt es auch hier einen „VisitorCenter“…eines der Lieblingswörter unserer Kinder auf unserer Reise ;-).

img_6564 Hier hat man die Möglichkeit noch mehr über den Park, seine Bäume, die sonstigen Bewohner und seine Geschichte zu erfahren.

img_6552Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sind überaus freundlich und   freuen sich richtig über den Besuch – besonders der Kinder. Sofort wird eine „Zauberkiste“ ausgepackt und die Kinder dürfen erfahren wie sich den das Fell eines Wolfen und Bären anfühlt, wie weich und dünn die Haut einer Klapperschlange ist und die „Klapper“ genau aussieht.

Angenehmer Nebeneffekt ist, dass es dort mollig warm ist und wir uns nach dem Waldspaziergang aufwärmen können.

Manchmal etwas nervig – zumindest wenn man mit Kindern unterwegs ist – sind die auch immer angegliederten Souveniershops. Amerikaner lieben es anscheinend sich von überall ein T-Shirt, Buch, Poster, Tasse, Aschenbecher oder Mützerl als Mitbringsel zu kaufen. Deshalb gibt es immer und überall…egal wie abgelegen – einen üppig ausgestatteten Souvenirshop. Ich weiß gar nicht mehr wie oft wir auf unserer Reise die unendlichen Diskussionen mit den Kids über den Erwerb eines weiteren Kuscheltiers, Kühlschrankmagneten oder Trinktasse hatten.

FAZIT: Wenn du in der Gegend bist, solltes du dem Calavares Big Trees State Park unbedingt einen Besuch abstatten – es lohnt sich…auch wenn es leider den Cabin Tree nun nicht mehr zu bestaunen gibt. Schau auch unbedingt in den Visitorcenter, er ist wirklich liebevoll gestaltet und für die Kinder sehr attraktiv.

In Gedenken an einen wirklich beeindruckenden Baum…Servus bis ganz bald Deine chri*

Florida – Gatorland ein Hauch von Nostalgie

DSCF6201Wenn man so wie wir ,eh fast direkt daran vorbei fährt, dann ist es ganz nett im Gatorland vorbeizuschauen, ansonsten lohnt es sich nicht unbedingt. Es ist eine Mischung aus kleinem Zoo, Freizeitpark und Tiershow. Es wirkt alles etwas in die Jahre gekommen aber durchaus sympatisch und auch etwas nostalgisch.

Die Babykrokodile fanden die Kinder „niedlich“ und die riesigen Alligatoren, die bei der „Jumpshow“ aus dem Wasser schnellen um ein Stück Hendl zu schnappen, sind schon beeindruckend.

IMG_6016Ganz begeistert waren die Jungs von den „weißen“ Alligatoren, die nur sehr selten sind, da sie in der freien Wildbahn nicht lange überleben. Bei der Alligator-Westling-Show, zeigten sie eher Mitgefühl mit den „armen“ kleinen Alligatoren…genau so wie ich. Der anschließend mögliche „Foto-Event“ war für mich eher mit „fremdschämen“ behaftet…keine Ahnung, wieso jemand ein Foto von sich haben möchte, wie er auf einem kleinen Reptil sitzt, dem das Maul zugehalten wird.

DSCF6203Spaß hatten die Kinder auf dem großen Wasserspielplatz, perfekt um sich vor der anstehenden längeren Autofahrt noch etwas abzukühlen und auszutoben. ACHTUNG: Badehose und Handtuch nicht vergessen!!! Das einzig unangenehme ist der Chlorgeruch, der einen aber fast überall in Florida begegnet, sobald irgendwo Wasser plätschert. Aus Sicherheitsgründen wird gerne übermäßig gechlort um alle Keime abzutöten.

FAZIT: Wenn du es nicht in die Everglades schaffst um Alligatoren zu sehen oder du eh an Gaterland vorbei fährst und einfach etwas Unterhaltung suchst, dann kannst du hier vorbeischaun…unserer Meinung aber nichts, was man gesehen haben muss ;-). Absolut ausreichend für war das „Basiseintrittspacket“, bei der Eintrittserweiterung darf man noch mit dem Zug fahren und die Vogelgehege besuchen…war aber für uns als Zwischenstopp nicht so interessant. Wie in Amerika üblich … sammle Coupon´s um vergünstigte Eintrittspreise zu bekommen. Für das Gatorland findest du in jeder Touristeninfo oder in den Hotelrezeptionen Coupon´s, damit haben wir uns einige Dollar gespart!

Servus bis bald, Deine chri*

Magic Kingdom…Disney wie man es sich vorstellt

IMG_5927Gut, dass wir schon ein bissal praktische Parkerfahrung hatten, so fuhren wir fast eine Stunde vor Parköffnung auf den gigantischen und trotzdem schon gut gefüllten Parkplatz. Die Stunde vorher war gut kalkuliert, denn den Haupteingang zum Magic Kingdom erreichst du nur mit dem Zug oder (was mein persönlicher Favorit ist) durch die Überfahrt mit einem Schaufelraddampfer. Zugegeben der Einstieg in das Boot erinnert zunächst etwas an einen „Viehtransport“, aber sobald jeder Platz an Bord gefunden und der nostalgisch wirkende Dampfer abgelegt hat beginnt der „Disneyzauber“ zu wirken.

DSCF5979 Man kann sich gar nicht entziehen, jeden Meter den sich der Dampfer dem berühmten Disneymärchenschloß nähert, wird das Lächeln in den Gesichtern breiter.

Am Haupteingang angekommen, wartende Menschenmassen und die „altbekannte“ langen Schlangen am Sicherheitscheck. Kurz nachdem wir die Taschenkontrolle hinter uns gebracht haben, wurden die Pforten des Haupteingangs geöffnet und los ging unser Tag im Magic Kingdom

Das erste was du zu sehen bekommst, ist die Paradestraße (Main Steet USA) gesäumt von wunderschön-kitschigen Häusern und am Ende in all seiner Pracht das Schloß meiner Kindheitsträume, dass in all seiner Künstlichkeit so schön ist, dass es mich einfach nur sprachlos macht.

IMG_5929 (1)Es ging gar nicht anders, mann wird magisch angezogen und bevor ich nicht einmal durch die Schloßtore geschritten bin, war ich für NICHTS anderes zu begeistern.

DSCF6077Der Durchgang ist geschmückt mit wunderschönen Mosaiken die jedem Disneyfan natürlich bekannt vorkommen.

Magic Kingdom hat wahnsinnig viel zu bieten...unmöglich ALLES zu entdecken, aber wir haben den ganzen Tag genützt und wirklich sehr sehr viel gesehen und erlebt. Dank der „klug“ gewählten Fastpässe, hatten wir fast nie lange Wartezeiten.

Dadurch, dass wir immer wieder  kleine Erholungspausen einlegten, indem wir mit dem Zug (World Railroad) um das ganze Königreich gegondelt sind oder uns im Frottierland auf dem Tom Sawyer Island im Schatten ein Eis gönnten, haben wir den ganzen Tag gut „durchgehalten“, so dass wir auch noch die wirklich sehr sehenswert, kitschig verzaubernde „Electric Parade“ bewundern konnten.DSCF6105

DSCF6130DSCF6117DSCF6127Restlos glücklich, aber ziemlich müde „schipperten“ wir dann mit dem romantisch beleuchteten Dampfer zurück zu unserem Parkplatz…das legendäre Feuerwerk haben wir nur noch von Weitem gesehen.

Unsere Familienhighlight´s:

IMG_5930Seven Dwarfs Mine (Fantasyland):

ziemlich neue Attraktion, geeignet für die ganze Familie! ab 97 cm, tolle nicht zu rasante Fahrt durch die Edelsteinmine der Zwerge. Sehr liebevoll gestaltet, da macht sogar das Warten Spaß! IMG_5934Die Kinder bewundern in der Kühle der Mine die glitzernden und leuchtenden Edelsteine. Sehr beliebt, deshalb waren alle Fastpässe schon weg…aber gleich in der Früh war die Wartezeit „nur“ 20 Minuten ;-)

 

 

Splash Mountain (Frontierland):

Im wahrsten Sinne des Wortes „coole“ Wasserbahn! ab 102 cm, die ganze Familie erlebte diesen etwas feucht, fröhlichen Spaß! Man wird aber weniger nass, als erwartet…die paar Spritzer waren eine willkommene Abkühlung! Wenn man die letzte Stufe hinunterstürzt, dann bekommt man schon ganz schön Bauchkribbln – schöööön!

Big Thunder Mountain Railroad (Frontierland):

schnelle kleine Achterbahn, durch eine abenteuerliche Goldgräberstadt! ab 102 cm, die ganze Familie genoss die Wilde Fahrt im „Zug“ durch die Zeit des amerikanischen Goldrauschs. Es gibt viel zu sehen und der Fahrtwind weht einem kühlend um die Nase! Wenn die Wartezeiten nicht so lange gewesen währen, eine Fahrt die wir gerne gleich noch einmal wiederholt hätten.

 

IMG_5948Haunted Mansion (Liberty Square):

für jeden großen und kleinen „Grusel-Halloween-Freund“ ein muss! Schon von außen begeistert die „Geistespferdekutsche“ und das herrschaftlich und „kühl“ wirkende „haunted house“. Das Warten wird einem auch hier durch nette kleine Überraschungen verkürzt, eine Geistesorgel, sich wie von Geisterhand bewegende Bücher und blinzelnde Grabsteine. Im Haus beginnt das harmlose aber durchaus unterhaltende Grußelabenteuer im sich „verändernden Raum“, bis man anschließend in einer Gondel durch das Haus kutschiert wird…was dich da so erwartet, verrate ich dir natürlich nicht, sonst ist ja der halbe Spaß vorbei…aber keine Angst, sogar unser jüngstes Familienmitglied hat sich nicht so richtig gegruselt!

DSCF6087Pirates of the Caribbean (Adventurland):

gemütlich „schippert“ man durch Piratenabenteuer! Wir sind nur reingegangen, weil wir zufällig daran vorbeigelaufen, es keine Wartezeit gab und Piraten mit Jungs immer cool sind. Überraschender Weise, war es dann echt ganz witzig und besonders die Kanonenseeschlacht war beeindruckend…unser Fazit, es lohnt sich auch extra diese Attraktion einzuplanen.

Ganz nett, fanden wir:

Swiss Family Treehouse (Adventurland):

gigantisches Baumhaus, das hättest du auch gerne in deinem Garten! Kleinen und auch großen „Abenteurern“ macht es Spaß sich die vielen verschiedenen Baumhausebenen anzuschauen uns sich vorzustellen, hier mal ein paar Tage und Nächte zu verbringen.

IMG_5943Jungle Cruise (Adventurland):

ein Versuch eines Dschungelabenteuers mit animierten Tieren, der ganz gut gelungen ist! absolut Kinder und Familientauglich…gemütlich in einem Boot sitzend erlebt man ein paar „aufregende“ Tierbegegnungen und mehr ;-)…nur der Chlorgeruch stört etwas!

DSCF6044Tomorrowland Speedway :

wenn du im Tomorrowland bist kannst du es gar nicht überhören oder überriechen! keine Ahnung ob man es schaffen kann ohne „dauerdurchgeschüttelt“ zu werden die Rennstrecke mit seinem Rennwagen hinter sich zu bringen, wir haben es nicht geschafft! Die Kinder fanden es super toll, ich war froh als ich aus dem stinkenden Rennwagen wieder aussteigen durfte.

DSCF6006The magic Carpet of Aladdin (Adventurland):

ähnliche Fahrgschäftl gibt es auf der Wies´n (Oktoberfest), netter harmloser Familenfahrspaß! Anstehen musste man fast gar nicht und die Fahrt ist für alle Altersklassen geeignet. Besonders begeistert waren die Kinder vom „Wasser spuckenden“ Kamel, das für Abkühlung sorgte. 

Ähnliche Kategorie an Fahrgeschäften sind noch Dumbo (sitz im fliegenden Elefanten und steure mit einem Hebel rauf und runter und Mad Tea Party (die riesige Teetasse in der du sitzt dreht sich um sich selbst…bis dir ganz schummrig wird)

Mickey`s Philhar Magic (Fantasyland): 

Mickey Mouse und seine Freunde in 3D und mehr! 3D ist ja nicht´s mehr so besonderes, aber witzig sind die weiteren zum Film passenden Sinneseindrücke…hier riecht es doch noch Kuchen, oder täusche ich mich…

Peter Pan´s Flight ( Fantasyland):

wir haben uns mehr erwartet! Ganz nett, aber dafür anstellen würde ich mich nicht lange. Du sitzt in einer Gondel und schwebst über Szenen der Peter Pan Geschichte…das war´s.

DSCF6039Ariel´s Grotto (Fantasyland):

netter kleiner Zeitvertreib, erwarte dir aber nicht zu viel! Mädels finden es bestimmt ganz nett, die Jungs hat nur die böse Wasserhexe interessiert…die war aber dafür wirklich cool! Man sitzt in einer Muschel und wird durch die Unterwasserwelt und die Geschichte der kleinen  Meerjungfrau gefahren.

Buzz Lightyear Space Ranger Spin (Tomorrowland):

du sitzt in deinem kleinen Raumschiff, und schießt auf ungruselige Weltraummonster…ALLES sehr sehr NEONIG! voll das „Jungs-Ding“, ich fand es eher langweilig und trotz halbherziger Monsterbewältigung, hatte ich am Ende am meisten Punkte ;-)

FAZIT: es war genial…endlich war ich hier und dann auch noch mit der ganzen Familie – auf jeden Fall ein toller Tag! Hier könnte man ohne Probleme mehrere Tage verbringen und würde immer noch etwas entdecken können. Leider ist es ein sehr sehr teurer Spaß und somit absolut nicht „familien-buget-freundlich“. Wenn du aber mal in Florida bist, solltest du es auf keinen Fall versäumen, dich hier mit „Disneyzauber  und Feenstaub“ zu umgeben… wirkt auch trotz der vielen, vielen Menschen! 

Vielleicht helfen dir ja unsere Beschreibungen und Tipps, Deinen Tag im Magic Kingdom zu planen…liebste Grüße aus Florida!

Servus bis ganz bald Deine chri*

 

Epcot – ein Satz mit X…

EPCOT – „Experimental Prototype Community Of Tomorrow“ war ursprünglich nicht als Themenpark geplant, sondern sollte wirklich eine bewohnbare Stadt mit zukünftigen Technologien werden. Irgendwie hat das nicht so ganz geklappt und so ist Epcot HEUTE, eine Kombination aus Futur World und Länderschau. 

DSCF5924Der Anblick von Spacship Earth und der Monorail, gleich beim Eintritt in den Park ist beeindruckend. Nach der Begeisterung folgte aber gleich die erste Ernüchterung. Da vorab kein Fastpass für die rasante Fahrt mit dem Test Track (ab 102 cm) mehr zu bekommen war, bahnten wir uns gleich den Weg dorthin um dann zu erfahren, dass es leider technische Probleme gibt und auf unbestimmte Zeit nix geht!

Die Enttäuschen war zwar groß, aber  wir sind weiter ins Spaceship Earth – die Kugel. 

IMG_5922

Eine Reise  von der Steinzeit bis ins heutige Digitale Zeitalter…sehr nett gemacht. Ein Spaß für die ganze Familie. Anschließen haben wir noch etwas Zeit im Project Tomorrow verbracht, besonders die Jungs fanden es toll auf die ganzen Knöpfe zu drücken ;-) und jede Art von Bildschirm oder Computerspiel hat eh eine magische Anziehungskraft.

Die Highlights: Wenn ich ehrlich bin, gab es eigentlich nur eins…

DSCF5955Mission Space: Der Wahnsinn – für ALLE die schon mal auf den Mars wollten! Ein tolles Erlebnis, dass ich nicht missen möchte – Prädikat sehr empfehlenswert!!!! Ich muss zugeben die ganze vorab Information in Form von Hinweisschildern und Filmchen ist zunächst etwas einschüchternd…aber lass dich nicht verunsichern – du musst dich für die Mission Orange entscheiden. Auch für mich, als bekennende „Klaustrophobikerin“ absolut machbar, es wäre schade sich um diesen Spaß zu bringen ;-). Nach ausführlicher Vorbereitung auf die Mission zum Mars…das ganze Drum-Rum ist bereits der halbe Event, geht es entweder als Pilot, Commander, Navigator oder Engineer in das Space Shuttle. Die Kapsel schließt sich und du bist alleine mit deinem Team, durch „Funk“ mit der Kommandozentrale verbunden, die dir jeweils Anweisungen auf deinem Flug geben wird. Der Start mit dem Shuttle ist unglaublich, man denkt wirklich jetzt geht es los…tolle Simulation! Die ganze Mission, die ca. 15 Minuten dauert ist mein bisheriges persönliches Highlight! Auf keinen Fall solltest du das verpassen!!! (leider nicht´s für unser jüngstes Familienmitglied – deshalb wieder die schon erprobte Aufteilung ;-) )

Kategorie ganz nett:

Spaceship Earth: nette und auch interessante Reise von der Vergangenheit in die Gegenwart! Für die ganze Familie geeignet!

The Seas with Nemo & Friends: gemütlich gondelt man in einer Muschel sitzend durch die Unterwasserwelt von Demo – harmlos nett! Für kleine Kinder absolut geeignet…für älter Kinder nicht besonders interessant, nicht einmal wenn man den Film Nemo liebt. Teilweise Wartezeiten von 6o Minuten sind für mich unverständlich, die Zeit ist es auf keinen Fall wert!

Turtle talke with crush: trotz Sprachbarriere, doch ganz spaßig für Klein und groß! Das Publikum sitzt vor einer großen Leinwand, das die „Trennscheibe“ zum Meer darstellen soll. Dann kommt die Schildkröte aus dem Nemo-Film und beginnt eine echt ganz witzige Interaktion mit dem Publikum…für mich immer noch unglaublich wie das möglich ist! Wenn es keine lange Wartezeit gibt, solltest du dir das schon anschauen.

DSCF6025Disney & Pixar Short Film Festival:  genau das Richtige um der Hitze zu entkommen, ein paar nette kleine 3 D Filmchen in einem schönen Kino! 3-D-Filme sind ja nicht´s mehr Besonderes, aber diese Kurzfilmen sind echt ganz sehenswert und geben einem etwas Kühle und Entspannung. Gut um auszurasten…sitzen und Kühle – das was sonst sehr fehlt in Epcot!

Die World Showcase Lagoon, mag beeindruckend sein, wenn man noch nie in Europa oder in einem der dort vertretenen Länder war. Vielleicht auch, wenn man zur Abendstunde in eines der vielen Restaurants zum Essen geht. Interessant mag es auch für Liebhaber von Souvenirshops sein. Außer ein paar „Länderkulissen“, die bei weitem nicht so geschmack- und liebevoll wie in Animal Kingdom sind, ein Restaurant, Fressbude und „Giftshop“ nacheinander gab es da nicht viel. Was auch dramatisch fehlte waren ein paar schattenspendende Bäume. Durch die riesigen Betonflächen war es wie im Backofen da half auch ein kleines „Lüftchen“ vom See kommend nichts.  Die einzige Attraktion die es für Kinder gab, war zunächst „Außer Betrieb“ :-( !  Zwei Stunden später haben wir es dann doch noch einmal probiert, weil die Jungs bei der Gran Fiesta Tour unbedingt mit Donald auf einer Bootsfahrt Mexico erkunden wollten. Der Eingang in einer Maya-Pyramide war ganz nett gemacht und im Inneren war es wenigstens kühl. Die Bootsfahrt selber war den Weg durch die Hitze nicht wert…ein paar Donaldfiguren und in der Kulisse von Mexiko abgespielte Filmchen. Die Kinder und auch wir, haben uns etwas „mehr“ erwartet.

Mein Fazit: teilweise ganz „nett“, aber für uns eher enttäuschend; diesen Park können wir insbesondere mit kleineren Kindern nicht empfehlen er setzt sehr viel auf Vorträge, Filme und Erklärungen ohne ausreichend gutes Englisch aber auch sonst für Kinder ungeeignet; es wurde viel Umgebaut, deshalb waren einige Bereiche geschlossen z.B. Soarin; gleich zwei der  noch vorhandenen Attraktionen waren aus technischen Gründen auf unabsehbare Zeit gesperrt; kaum Schatten und wenig Sitzmöglichkeiten außer in Restaurants; in den vorher groß angekündigten  Bereichen wie z.B. Innoventions, Journey Into Imagination mit Figment gab es wenig tatsächlichen Inhalt, Wissensvermittlung und kein didaktisches Gespür…da hat man im Deutschen Museum in München mehr Spaß und lernt auch noch was ;-); Space Ship Earth alleine wegen der Architektur toll, die Fahrt durch die Kugel sehr nett – viel Spaß macht es am Ende der Fahrt seine eigenen Zukunft auf dem Bildschirm zu gestalten; Das absolute Highlight Mission Space dafür hat sich der Eintritt fast gelohnt! Bei einer erneuten Entscheidung, würden wir Epcot nicht mehr auswählen und uns lieber für zwei Tage in Animal Kingdom oder Magic Kingdom entscheiden. Natürlich basiert alles was ich hier schreibe, auf persönlichen Erfahrungen und vertritt unseren Geschmack…aber vielleicht hilft es dir ja doch bei deiner eigenen Entscheidungsfindung zu lesen, wie wir es empfunden haben.

Demnächst hier – das DisneyWorld, wie ich es mir so vorgestellt habe…Magic Kingdom!

Servus bis ganz bald Deine chri*