Ich liebe Senf und das schon sehr sehr lange …
die Liebe geht soweit, dass ich Pommes lieber mit Senf als mit Ketschup esse. Eines meiner Lieblingsessen als Kind war, weicher Camembert mit mittelscharfen Senf vermischt auf einem Brot und ein Spiegelei schmeckt mir erst so richtig gut – mit Senf.
O.k. ich gebe zu, schon etwas spleenig – aber für mich gehört Senf wirklich zu den Grundnahrungsmittel ;-).
Somit kannst du dir sicher vorstellen, das ich mich echt darüber gefreut habe, als mich eine Bekannte zu einer Werksführung bei Münchner Kindl Senf mit anschließender „Senfverkostung“ einlud.
Diese kleine feine und sehr sympathische kleine Manufaktur hat ihren Ursprung im Herzen von München…dem Viktualienmarkt.
Ursprünglich um ca. 1920 nach überlieferter Bauernrezeptur „angerührt“ und als kleine Beigabe für die Kunden des Metzgerstandls gedacht, um den guten Geschmack der hauseigenen Wurscht und Fleischwaren zu unterstreichen, bekam der Senf bald mehr Aufmerksamkeit als je gedacht. Über die Jahre hinweg entwickelte sich unter dem Namen: Münchner Kindl Senf weitere Varianten. Nun ist er das Kerngeschäft des Familienbetriebs, der bevor Worte wie Nachhaltigkeit, ökologisch oder bio überhaupt modern wurden schon danach einkaufte und produzierte.
Senfsaaten und Sonnenblumenöl werde seit über 20 Jahren von der Kramerbräu Saaten und Öle GmbH aus Pfaffenhofen an der Ilm und anderen regionalen Produzenten bezogen. Produziert wird in der kleinen Manufaktur in Fürstenfeldbruck im Umland von München. Der Besuch dort war mehr als sympathisch!
Der Eigentümer selbst Theo Hartl hat unsere kleine Gruppe nachdem wir alle mit schicken Haarnetzen ausgestattet wurden ;-) nach guter „Sendung-mit-der-Maus-Manier“ durch die Produktion, Verpackungsanlage und Lagerhaltung geführt.
Geduldig hat er alle der zahlreichen Fragen beantwortet und einige sehr unterhaltsame Gschichtln rund um die Produkte z.B. von Dirty Harry und die Produktion beigesteuert.
Nachdem man erfahren hatte wieviel Mühe und Sorgfalt in der Herstellung der Produktpalette steckt, machte die anschließende „Verkostung“ im kleinen angegliederten Werksverkaufladen noch mehr Spaß! Die Soße Dirty Harry könnte ich gleich ohne Grillzeug, einfach „auslöffeln“! ;-)
Tja und dann der Senf …unglaublich wie unterschiedlich Senf so schmecken kann…ich kann gar nicht mehr verstehen, wie ich bislang „nur“ mit Süßem, Mittelscharfen und Dijon Senf auskommen konnte ;-).
Ich kann dir verraten, dass ich nun eine ganze Senfgeschmacksvielfalt wie z.B. Mangosenf, Himbeersenf (eint Traum zu Käse), Feigensenf, Bärlauchsenf, Maulbeersenf, Orangensenft und Biersenf in meinem Kellerkühlschrank lagert… auch etwas was ich gelernt habe, Senf muss immer kühl gelagert werden!
Solltest du mal in der Nähe von Fürstenfeldbruck sein, möchte ich Dir den Besuch im kleinen Werksverkauf ( Donnerstag 11.30 Uhr – 18.00 Uhr und Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr) der Manufaktur ans Herz legen – vertrau mir du wirst anschließen ganz ANDERS für Senf denken!!!!
Servus bis ganz bald, Deine chri*