Um ein leckeres Tzatziki zuzubereiten braucht es nicht viele Zutaten, und schnell geht es auch noch. So erobert diese Vorspeise aus der griechischen Küche seit Jahren nicht nur Grill- und Gartenpartys, Restaurants und Imbissbuden sondern auch die Regale der Supermärkte und Discounter – eine echte griechische Erfolgsgeschichte :-)
Was mich wirklich fasziniert ist, dass Tzatziki immer anders schmeckt, obwohl doch die Grundzutaten gleich sind.
Dieses Jahr hatte ich meine persönliche Tzatziki-Offenbarung in einer kleinen Taverne am Meer…das hausgemachte Tzatziki von Karula ist einfach zum niederknien.
Nach zwei Wochen täglichen Tzatziki-Konsum und gefühlten Familienanschluss hat mich Karula in der Herstellung ihres Tzatzikis unterwiesen. Wieder daheim, mit den mir zur Verfügung stehenden Zutaten, kann ich sagen – es schmeckt nicht ganz, aber fast so gut wie in Griechenland :-).
Ich bin ganz glücklich, endlich ein schnelles, leckeres Sommeressen von dem auch die Kinder angetan sind.
Du brauchst:
2 Knoblauchzehen
4 Eßl. gutes kaltgepresstes Olivenöl
1/2 Bio Gurke
2 Becher Joghurt griechischer Art
Salz & Pfeffer
Kalamata Olive(n) zur Deko
und ein Reibeisen, eine Knoblauchpresse und ein sauberes Küchentuch aus Stoff.
So geht´s:
Olivenöl und gepresste Knoblauchzehen gut verrühren und mind. 30 Minuten ruhen lassen. Gurke (mit oder ohne Schale – ich mach´s gestreift) grob raspeln, anschließend etwas salzen und ca. 20 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Gurkenraspeln in das saubere Küchentuch schütten und die Flüssigkeit aus der Gurke kräftig ausdrücken oder auswringen. Gurke dann mit dem gemixten Knoblauch-Olivenöl vermischen, erneut ca. 10 Minuten ruhen lassen. Dann wird der griechische Yoghurt untergemischt, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Richtig gut wird das Tzatziki, wenn es dann noch einmal ziehen darf. Olive drauf – FERTIG!
Mhmmm und jetzt mit einem leckeres knuspriges Weißbrot genießen…
spätsommerliche Grüße – Servus bis ganz bald Deine chri*