retro – ein perfekter Winterkindertag – wie in den 80igern

imageedit_9_3703070800Die „russiche Kaltluft“ die aktuell durch Bayern zieht, hat nicht nur Nachteile :-) !

Dank der derzeitig fast schon sibirischen Kälte, ist der vor einer Woche gefallene Schnee auch in nicht so hohen Lagen, wie bei uns rund um den Ammersee, konserviert.

Das Wochenende war ein richtiges Wintermärchen… strahlend blauer Himmel, die Seen beginnen zuzufrieren, überall wachsen Eiszapfen und der Schnee glitzert im Sonnenschein.

imageedit_5_8359257590Das aller Beste aber ist, dass es endlich genügend Schnee gibt, dass Dieter Schlederer mit Unterstützung seiner Familie, den Skilift am Filzberg bei Landsberied in Betrieb nehmen konnte.

Trotz klirrender Kälte verkauft er aus seinem „Büro“ im kleinen Holzhütterl der Talstation „Papperdeckel-Skikarten“ an einem Gummi befestigt, die die vielen kleinen aber auch großen Skihaserl, dann stolz vor jeder Liftfahrt zum Abknipsen vorzeigen können. Einzelkarten kosten 0,50 Cent, 15 Fahrten gibt’s für fünf Euro und mit mehr Kinder kauft man gerne die 35er Karte für 10 Euro.

imageedit_12_5820667993Sollte es mit dem Einstieg in den Lift mal nicht so gut klappen, gibt es immer eine helfende Hand –  meist von der Tochter von Herrn Schlederer oder dem Schwiegersohn. Dann werden kleine Skier entwirrt, Lifteinstiegstipps gegeben, manchmal auch ein paar Tränen getrocknet oder Aufmunterungsgummibärchen verteilt.

Immer hat Dieter Schlederer ein wachsames Auge und wenn ein kleiner Skifahrer im Lift stürzt, betätigt er sofort den STOP-Knopf und versäumt beim anschließend wieder vortsetzen der Fahrt auch nicht zu warnen …“aufpassen jetzt ruckelts!“.

Es ist für mich so schön zu sehen, dass meine Kinder diesen Winter, genau wie ich damals in den 80igern hier ganz entspannt und mit viel Spaß den Berg runterrutschen können… die Zeit scheint stehen geblieben zu sein und das tut so gut!!!!!

imageedit_17_2959507796Keine Musikbeschallung,  keine Schneekanonen, kein Stau, keine ewige Anfahrt – in 10 Minuten sind wir am Lift und stehen auf den Skiern. Auch gibt´s hier kein ApreSki  –  nur unten an der Hütte kann man sich mit einem Kinderpunsch für 2 Euro aufwärmen oder sein Taschengeld in ein oder mehrere Gummicolaflaschen oder -schlangen für 5 Cent anlegen.

Gratis dazu gibt´s einen netten Ratsch, weil hier einfach alle entspannte sind – Gäste und Betreiber.

imageedit_27_4175490427Sollten nicht alle Familienmitglieder Ski- oder Snowboardfahren, es gibt auch mehrere perfekt Hänge zum Schlittenfahren. Sind dann die Backen, die triefende Nase rot und die Hände trotz Handschuhe schon fast gefroren, ist man ganz schnell auch wieder daheim.

Dies ist ein Platz für den perfekten Kinderwintertag, der rundum glücklich macht Kinder und Eltern!!!! 

Leider wird es diesen besonderen Platz bald so nicht mehr geben!

Dieter Schlederer will bzw. muss nach mehr als 45 Jahren Gesundheit- und Altersbedingt aufhören…dies soll seine letzte Saison sein und somit voraussichtlich auch die letze Wintersaison am Filzberglift!

imageedit_31_7399678412Mir blutet das Herz, so gerne würde ich dieses Stück Kindheit festhalten und für weitere Generationen kleiner Skifahrer erhalten… leider habe ich weder die Zeit noch das Geld um Skiliftbetreiberin zu werden!

Sollte sich aber einer von Euch angesprochen fühlen… ich wäre gerne ein Teil vom Team: Rettet den Skilift am Filzberg in Landsberied!

Mein Tipp, nütze die Gelegenheit und begib dich auf eine kleine Ski-Zeitreise … leider sind die guten alten Zeiten hier am Filzberg ganz bald vorbei.

Servus und Skiheil bis ganz bald Deine chri*

 

 

 

Sommer daheim – ein Sommernachtstraum am See

IMG_0252Bislang sind wir vom Sommer wirklich verwöhnt worden… viele tolle Badetage und laue Sommernächte. Da ist es daheim besonders schön ;-)… und gar nicht schlimm, dass wir diesmal nicht auf Reisen sind.

Gestern hatte ich einen verzauberten Abend am See – mein ganz persönlicher Sommernachtstraum, den ich hier unbedingt mit dir teilen möchte.

IMG_0269Dank der sehr kurzweiligen, phantasievollen, witzigen und farbenfrohen Inszenierung der Seebühne Utting am Ammersee , hab ich auch heute noch ein breites Lächeln im Gesicht.

IMG_0259Direkt am Ufer des Ammersees, hat der Kulturverein Utting eine kleine, feine Bühne errichtet. Die Stühle sind super bequem und von jedem Platz aus (freie Platzwahl! – deshalb wenn du mehr Plätze brauchst etwas früher da sein…) hat man einen tollen Blick auf die überwältigende natürliche Kulisse …

Über den spiegelglatten abendlichen See blickt man auf friedlich im Wasser schaukelnde Segelboote, das auf dem Berg thronende Kloster Andechs und die Bergkette.

Unvermutet tauchen Elfen aus dem Wasser auf, ein Bulldog knattert vorbei, ein Käfer Cabrio fährt vor, die Feenkönigin kommt mit einem Boot und leuchtende Augen funkeln in den Bäumen…

Man kann sich selbst ein kleines Picknick mitbringen oder sich zu sehr fairen Preisen vor Ort versorgen. Ein kühles Getränk – z.B. Bier und Radler in den praktischen Bügelflaschen gibts um 2,50€. Natürlich gibt es auch ein gepflegtes Glas Wein oder Sekt. Hungern muss man auch nicht! Die Mitglieder des Kulturvereins schmieren leckeres Brote mit Schnittlauch, Obazdn oder Kürbiscreme und dann gibt es noch die leckeren herzhaften Fischsemmeln, passend zum Seeambiente.

Praktisch ist auch, dass man als Theaterbesucher direkt am See kostenlos auf einer Wiese parken kann – somit keine lästige und nervige Parkplatzsuche ;-).

Solltest du hier im bayerischen „Fünf-Seen-Land“ unterwegs sein … einen sommerlichen Theaterbesuch in Utting am Ammersee kann ich dir nur empfehlen!!!

Servus bis ganz bald, Deine chri*

I love Greece – Antiparos update Nr. 1…

Früher als Kind bedeutete Urlaub fast ausnahmslos, ein bis zwei Wochen in der kleinen Pension von Frau Morandell in Südtirol. Für meine Eltern und auch für uns Kinder war es wie daheim, halt nur woanders…😊.  Als wir noch jünger waren, fand ich es eigentlich ganz gut – später als Teenager nur blöd!

Damals habe ich mir geschworen, wenn ich mal erwachsen bin und selber entscheiden kann, fahre ich nicht immer an den gleichen Ort – ist doch voll langweilig und spießig!

Jetzt einige Jahre und drei Kinder später mach ich´s nun doch !

Wieder sind wir auf Antiparos…und mit Sicherheit nicht das letzte Mal ;-)!

Sofort fühlen wir uns wohl und „daheim“  – wir freuen uns auf unseren Hausstrand, die Mühle, das leckere Essen bei Karula und einen Besuch in der Tropfsteinhöhle…

IMG_9949Schon beim Anflug auf Paros, als wir aus der Luft Antiparos entdecken, breitet sich ein wohliges Gefühl aus. Sobald wir mit der Fähre im Hafen von Antiparos ankommen beginnt sofort der Urlaub!

Wie meine Eltern schon wussten, besonders mit Kindern hat es wirklich Vorteile öfter an den selben Ort zu fahren… wieso immer was „neues“ suchen, wenn es doch für ALLE gerade perfekt ist?!

Aber sogar auf so einer kleinen Insel gibt es immer wieder was zu entdecken – um dich daran teilhaben zu lassen, hier mein persönliches „Inselupdate“

Meine aktuelle Lieblingstaverne

IMG_9900 (1)

Die kannst du gar nicht übersehen, denn sie befindet sich direkt am Hafen gegenüber der Fähranlegestelle und neben der Kirche.

Das Preis/Leistungsverhältnis ist wirklich mehr als fair! Hier sitzt du auf den ursprünglichen typisch griechischen Holz/Strohstühlen in fröhlich bunten Farben, „Schickimicki-style“ hat hier zum Glück  noch nicht  Einzug gehalten. Auf den Holztisch kommt als Tischdecke einfach  braunes Packpapier, deine Bestellung schreibst du selber auf einen Block, lokalen Wein gibt es in den traditionellen bunten Alukaraffen und alles bestellte Essen wird in die Mitte gestellt, damit sich jeder von ALLEM was nehmen kann.

IMG_9909IMG_9910Der gekochte Oktopus in Essig, die gefüllten Tomaten und Paprika und das Moussaka sind ein Gedicht! Also wenn du auf Antiparos kommst,  hier bist du richtig wenn du gute einfache und schnörkelfrei griechische Küche magst!!!!

OFF ROAD – mit dem Quad, ein Spaß nicht nur für die Kids

DSCF2680Den südwestlichen „Zipfel“ von Antiparos hatten wir bislang noch nicht so richtig erkundet, die steinige Piste dort ist für ein Auto nicht unbedingt zu empfehlen. Bei Dimitri rent a bike haben wir uns um auf Entdeckungsreise zu gehen,  deshalb neben unseren Roller, für einen Tag ein Quad ausgeliehen. Mit dem Quad ist es ein riesiger Spaß über die Staubpiste bis ans südliche Ende der Insel zu düsten und ist gut mit Kindern zu machen. Du biegst von der „Hauptstraße“ links ab in Richtung Soros. Zunächst kommst du an dem inzwischen sehr schick gewordenen Strand Soros vorbei.

IMG_9894Hier kannst du dir, falls du mehr auf Luxus stehst, direkt am Strand eine Liege mieten oder dir in der stylischen Strandbar einen gepflegten Cocktail und ausgewähltes Seafood gönnen.

Halte dich links, nachdem du an einigen direkt am Meer gelegenen Ville vorbei gefahren bist, beginnt die dirt road und der etwas abenteuerliche Teil.

IMG_9886 Vorbei an spektakulär türkisen Badebuchten, gelangst du dann am Ende der Insel zu einer kleinen traumhaft am Meer gelegenen Kirche.

DSCF2696Ein wirklich magischer Ort!!!

DSCF2711 Einzig traurig ist auch hier,  wie fast überall die zunehmende Verschmutzung durch angeschwemmtes Plastik.

 home made – Insel Steckerleis – so lecker!

IMG_9939Am Kiosk unten im Hafen, aber auch in fast jedem kleinen Supermarkt auf der Insel kannst du die Kinder und dich mit Eis versorgen… neben den „üblichen“ Magnum Callippo, Kaktus, BumBum gibt es auch noch einige griechische Kreationen. Bislang waren wir damit mehr als glücklich ;-).

Seit wir aber das unglaublich leckere Inselsteckerleis entdeckt haben, ist Antiparos noch schöner geworden. Solltest du auf der Insel sein lass es dir nicht entgehen!

IMG_9919Die kleine Bäckerei (auf der linken Seite in der Hauptgasse vom Hafen kommend – zwei Häuser nach dem kleinen Eisenwarenladen) verkauft selbstgemachtes  Steckerleis aus  lokaler Milchproduktion. Die Geschmacksrichtungen ändern sich immer mal wieder, unsere „Lieblinge“ waren Minze, weiße Schokolade, Erdbeere, SchokoSchoko.

Weil das Eis nicht so groß ist, kann man gut gleich zwei nehmen.  Abgerechnet wird nach Gewicht, so kommt man pro Eis durchschnittlich auf ca. 0,60 Cent – mehr als fair!!!

Ganz bald erzähl ich dir noch von unserem Abenteuer auf der unbewohnten Pirateninsel und unseren Tagestrip nach Paros… bis dahin…

Kalimera  und Servus bis ganz bald Deine chri*

 

„Sendung-mit-der-Maus“für Erwachsene…Besuch in der MünchnerKindlSenf-Manufaktur

img_9233Ich liebe Senf und das schon sehr sehr lange …

die Liebe geht soweit, dass ich Pommes lieber mit Senf als mit Ketschup esse. Eines meiner Lieblingsessen als Kind war, weicher Camembert mit mittelscharfen Senf vermischt auf einem Brot und ein Spiegelei schmeckt mir erst so richtig gut – mit Senf.

O.k. ich gebe zu, schon etwas spleenig – aber für mich gehört Senf wirklich zu den Grundnahrungsmittel ;-).

Somit kannst du dir sicher vorstellen, das ich mich echt darüber gefreut habe, als mich eine Bekannte zu einer Werksführung bei Münchner Kindl Senf mit anschließender „Senfverkostung“ einlud.

Diese kleine feine und sehr sympathische kleine Manufaktur hat ihren Ursprung im Herzen von München…dem Viktualienmarkt.

Ursprünglich um ca. 1920 nach überlieferter Bauernrezeptur „angerührt“ und als kleine Beigabe für die Kunden des Metzgerstandls gedacht, um den guten Geschmack der hauseigenen Wurscht und Fleischwaren zu unterstreichen, bekam der Senf bald mehr Aufmerksamkeit als je gedacht. Über die Jahre hinweg entwickelte sich unter dem Namen: Münchner Kindl Senf weitere Varianten. Nun ist er das Kerngeschäft des Familienbetriebs, der bevor Worte wie Nachhaltigkeit, ökologisch oder bio überhaupt modern wurden schon danach einkaufte und produzierte.

Senfsaaten und Sonnenblumenöl werde seit über 20 Jahren von der Kramerbräu Saaten und Öle GmbH aus Pfaffenhofen an der Ilm und anderen regionalen Produzenten bezogen. Produziert wird in der kleinen Manufaktur in Fürstenfeldbruck im Umland von München. Der Besuch dort war mehr als sympathisch!

Der Eigentümer selbst Theo Hartl hat unsere kleine Gruppe nachdem wir alle mit schicken Haarnetzen ausgestattet wurden ;-) nach guter „Sendung-mit-der-Maus-Manier“ durch die Produktion, Verpackungsanlage und Lagerhaltung geführt.

img_5209

img_5212

img_5210

Geduldig hat er alle der zahlreichen Fragen beantwortet und einige sehr unterhaltsame Gschichtln rund um die Produkte z.B. von Dirty Harry und die Produktion beigesteuert.

Nachdem man erfahren hatte wieviel Mühe und Sorgfalt in der Herstellung der Produktpalette steckt, machte die anschließende „Verkostung“ im kleinen angegliederten Werksverkaufladen noch mehr Spaß!  Die Soße Dirty Harry könnte ich gleich ohne Grillzeug, einfach „auslöffeln“! ;-)

Tja und dann der Senf …unglaublich wie unterschiedlich Senf so schmecken kann…ich kann gar nicht mehr verstehen, wie ich bislang „nur“ mit Süßem, Mittelscharfen und Dijon Senf auskommen konnte ;-).

Ich kann dir verraten, dass ich nun eine ganze Senfgeschmacksvielfalt  wie z.B. Mangosenf, Himbeersenf (eint Traum zu Käse), Feigensenf, Bärlauchsenf, Maulbeersenf, Orangensenft und Biersenf in meinem Kellerkühlschrank lagert… auch etwas was ich gelernt habe, Senf muss immer kühl gelagert werden!

Solltest du mal in der Nähe von Fürstenfeldbruck sein, möchte ich Dir den Besuch im kleinen Werksverkauf ( Donnerstag 11.30 Uhr – 18.00 Uhr und Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr) der Manufaktur ans Herz legen – vertrau mir du wirst anschließen ganz ANDERS für Senf denken!!!!

Servus bis ganz bald, Deine chri*

 

 

Vorweihnachtsstimmung – leuchtende Kinderaugen

Ich kann mich immer noch so gut erinnern – einer der Höhepunkte meiner vorweihnachtlichen Kindheitserinnerungen…“Schaufensterbestaunen beim Kaufhof und Oberpollinger in der Münchner Fußgängerzone“. Jedes Jahr gab es  in diesen Geschäften liebevoll gestaltete, zauberhafte, verspielte oder verträumte Schaufensterdekorationen. Die ganze Zeit haben wir Kinder uns schon darauf gefreut und gerätselt was es wohl in dieser Adventszeit zu entdecken und bestaunen gibt.

Ein wunderbares Vergnügen für Groß und Klein! img_9114

Du kannst dir bestimmt vorstellen, wie begeistert ich nun bin, dass es dieses Jahr auch hier in unserem kleinen Dorf ein tolles „vorweihnachtliches“ Schaufenster gibt. Unser örtliches Optikergeschäft hat ein großes Herz für Kinder und Eltern bewiesen und dieses Jahr die Schaufenster seines kleinen Ladens wundervoll und mit viel Mühe und Liebe dekoriert.

img_9122Fast täglich drücken wir uns nun auf dem Weg zum Kindergarten und Schule die Nasen an den kalten Scheiben platt und bestaunen die aufgebauten Playmobilwelten – und immer wieder finden wir etwas Neues zu entdecken.

img_9117img_9119

Danke, dass ich nun auch hier auf dem Land mit meinen Kindern diese wunderbaren kostbaren vorweihnachtlichen Momente meiner Kindheit erleben darf – der Zauber wirkt auch ohne große Geschäfte und Profidekorateure …

… oder vielleicht gerade deshalb noch mehr, weil man hier sieht, die Schaufensterdekoration ist entstanden um Anderen einen kurzen Glücksmoment zu schenken!img_9126

Bitte liebe Geschäftsleute – NACHMACHEN!!!!!!

Ich wünsch Dir ein paar kleine vorweihnachtliche Glücksmomente…

bis ganz bald Servus Deine chri*

 

 

Sonntagliches Laubgeraschle und ???-Feeling…

Wer von uns hat sich als Kind nicht gerne von den abenteuerlichen Geschichten der 5 Freunde, der ???, Burg Schreckenstein oder Hanni und Nanni begeistern lassen…wir haben mit den „Hobbydetektiven“ Justus, Bob und Peter verschwundene Schätze wiedergefunden, Schmugglern ihr Handwerk gelegt und sind mit den Freunden Anne, Georg, Richard, Julius und dem Hund Tim durch Geheimgänge, verlassene Burgen und alte Häuser geschlichen.

Leider ist das „normale“ Leben selten so aufregend und wenn man langsam erwachsen wird, verlernt man zunehmend in seiner Fantasie und im Spiel spannende Abenteuer zu erleben. Irgendwann wird die eigene kindliche Seele mehr und mehr mit „Alltagskram“ zugeschüttet und fast scheint es so, als vergisst man sogar wie es sich früher anfühlte.

An diesem traumhaften Herbstsonntag durfte ich nun ganz unverhofft ein richtiges Kinderabenteuer erleben……und das kam so…

nach einem ausgiebigen Sonntagsbrunch mit ein paar befreundeten Familien, saßen wir gemütlich im Garten, die Kinder tobten, spielten und stritten während wir „Erwachsene“ nach und nach alle möglichen Themen des aktuellen Zeitgeschehens abhandelte. Ich weiß nicht mehr genau wie und wann, aber plötzlich viel mir ein, dass mir vor längerer Zeit mal jemand von einem alten Haus mitten im Wald erzählt hat,  das angeblich vor vielen Jahren als Kulisse für einen Märchenfilm diente. Auch einige der Anderen hatten  schon mal von diesem angeblichen „Märchen-Haus“ gehört, aber keiner war je dort oder hatte eine konkrete Vorstellung wo es denn sein könnte. Je mehr wir darüber sprachen und rätselten wo es denn stehen könnte, desto neugieriger wurden wir. Immer mehr Augen begannen abenteuerlich zu glitzern und schnell war nach anfänglicher Trägheit klar, wir brechen auf und suchen nach dem „Märchen-Haus“ im Wald.

IMG_5471Nachdem wir dann kreuz und quer durch das Laub geraschelt sind, alle Kinder ausreichend mit Wanderstöcken, Sammelstöckchen, Rindenstücken wunderprächtig gefärbten Blättern versorgt waren und sich langsam die Hoffnung das mysteriöse Häuschen zu finden schon fast verflüchtigt hatte, entdeckten die größeren Jungs eine Mauer im Gestrüpp. IMG_9653Wir folgten der Mauer und kurz danach sahen wir es, ein verwunschenes Häuschen auf einer Anhöhe im Wald thronend. Wir waren alle ganz ergriffen und verzaubert von dem Anblick…wie der Blick in eine andere Welt.IMG_9632

Natürlich gab es kein Halten mehr. So schnell kamen wir gar nicht hinterher, wie die Kinder den steilen Hang hinaufkletterten und sich durch das Gestrüpp zum „Märchen-Haus“ durchkämpften…fast wie bei Dornröschen ;-) , nur dass es gleich eine Horde von Prinzen und Prinzessinnen war.

IMG_9637Sofort haben wir uns alle in dieses verwunschene Haus verliebt. Trotz seines leider wahnsinnig schlechten Zustands, konnte man noch die ehemalige Liebe zum Detail und die bezaubernde Schönheit dieses kleinen „Märchen-Hauses“ erahnen, in dem es soooo viel zu entdecken gab…gut dass es Handy´s mit Taschenlampenfunktion gibt ;-)…und dankt der Handy-Kamera kann ich euch ein paar, wenn auch nicht sehr gute,  Bilder zeigen.

IMG_9635

IMG_9644IMG_9650

Auf dem Rückweg – bei dem übrigens immer noch kein einziges Kind gemotzt hat, dass es soooooo lange laufen muss, – haben wir dann davon geträumt, dieses Haus gemeinsam zu „retten“ und unsere Wochenenden dort im Wald zu verbringen…

Es tut mir im Herzen weh, zu sehen wie es verfällt und bald einfach nicht mehr da sein wird……wieder ein magischer Ort weniger und keinen scheint´s zu kümmern…WARUM gibt es denn eigentlich kein Ministerium zum Erhalt verwunschener Orte?

Hast du auch einen verwunschenen, geheimen Platz?IMG_5473

Servus bis ganz bald Deine chri*

I mecht oafach moi „Dankschee“ song…

IMG_5168

Das Kloster Andechs liegt im bayerischen Fünfseenland zwischen dem Ammersee, Pilsensee, Wörthsee, Weßlingersee und Starnbergersee.

Es ist der älteste und einer der bekanntesten Wallfahrtsorte in Bayern – seit 1455 betreuen hier die Benediktiner Wallfahrer.

Gemeinsam engagiert sich die klösterliche Gemeinschaft der Benediktiner Mönche und derzeit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seelsorge für Wallfahrer und umliegende Gemeinden, in der Verpflegung (besonders das eigens gebraute Bier ist lecker ;-) ) der Zahlreichen Besucher und Wallfahrer aus der ganzen Welt und für eine nachhaltige Entwicklung des Klosters und seiner Wirtschaftsbetriebe.

IMG_5110

Seit 11 Jahren veranstaltet das weltbekannte Kloster Andechs auf dem Heiligen Berg  am 3. Oktober einen Familientag.

Dieser Tag ist für uns immer ein Highlight im Jahr …. die Brüder und Mitarbeiter des Klosters organisieren einen tollen Tag, mit abwechslungsreichen Programm und vielen Dingen zum erleben für die ganze Familie…Dosenwerfen, Kinderkarusell, eine echte kleine Dampflock, Überschlagtrampolin, Bogenschießen,Kinderschminken, Strohballenhüpfen, Biertraglrutschn und und und…ein Traum für alle Kinder, Eltern und Großeltern.

IMG_8413IMG_5186IMG_5122IMG_5158IMG_5190IMG_8460

Denn fast unglaublich aber WAHR…es ist wirklich ein Fest für die ganze Familie…die ganzen tollen Attraktionen sind kostenlos. 

Jeder kann nach herzenslust spielen, toben, hüpfen und fahren, egal wie viel Geld oder wie viele Kinder man hat – kein Kopfzerbrechen oder enttäuschte Kinderaugen wegen der Finanzen. Ich bin mir sicher, jeder von euch der Kinder hat, weiß von was ich rede…ein Familienausflug egal wo hin, ist leider meist kein Schnäppchen und will bei mehreren Kindern, wohl überlegt sein.

Häufig ist ALLES was mit Kinder zu tun hat extra teuer…

Hier ist es mal ganz anders, sogar zum Essen und Trinken findet man ein Glas frischen  Apfelsaft für 1,00 Euro, leckere Brote mit Schnittlauch, Griebenschmalz und Obatzda auch 1,00 Euro. Auch Zuckerwatte gibt´s zum familienfreundlichen Preis von 1,30 Euro.

Weil das Andechser Familienfest eine so rühmliche Ausnahme ist, die wie ich finde, eine absolute Vorbildfunktion haben sollte, möchte ich mich hiermit im Namen aller Kinder und Familien für diese schöne Idee, das Engagement und den finanziellen uneigennützigen Aufwand bedanken!

„Vergelt´s Gott liebe Mönche und Mitarbeiter von Kloster Andechs!“

Wenn du in der Gegend bist, schau doch nächstes Jahr auch hier vorbei…ich hoffe sehr, dass es auch noch weitere tolle Familienfeste auf dem Heiligen Berg geben wird…

Servus bis ganz bald Deine chri*

 

 

Kunterbunter Wohlfühlladen

Immer wenn…ich eine Kleinigkeit für einen lieben Menschen suche, sich schlechte Laune breit macht,  ich einfach gerade vorbei komme, der Sommer eine Pause macht,  ein Blumenübertopf nötig ist, ich einen leckeren Tee suche, Weihnachten kommt, eine passende Vase fehlt, ich mich für die Badesaison vorbereite, mein zu Hause eine kleine Veränderung braucht, Ostern bald da ist, ich endlich mal Ordnung in die Kinderzimmer bringen will, ich für ein besonderes Bild einen Rahmen suche, ein Kindergeburtstag ansteht, ein Eierbecher zu Bruch gegangen ist, ich mich mit schönen Dingen umgeben möchte,  ich Besuch habe, ein Sommerfest plane oder einfach etwas Farbe im Leben brauche komme ich hier vorbei.

 

IMG_2811Das „Outlet Inning“ befindet sich in einem unscheinbaren Gebäude in der Alter Landsberger Str. 3 (82266 Inning) – direkt auf dem Weg von Inning runter zum Ammersee. Parken kannst du direkt vor der Tür, unter den Schatten spendenden Bäumen und Sträuchern. Besonders im Sommer sehr angenehm ;-). Von Montag – Samstag kann man dann ab 9.00 Uhr über zwei Stockwerke auf eine kunterbunte Entdeckungsreise gehen.

Es gibt so viele schöne und auch praktische Dinge zu sehen – ich bin mir sicher, auch für dich ist da etwas dabei. Wenn nicht, auch kein Problem es macht trotzdem total Spaß einen Raum nach den anderen in Ruhe zu bestaunen und sich inspirieren zu lassen. Ständig gibt es in diesem Laden neue Auswahl und es wird umdekoriert.  Das liegt daran, dass der überaus nette niederländische Eigentümer, immer auf der Suche nach neuen schönen Dingen ist und diese auch findet. Besonders entspannend an diesem Laden ist es, dass sowohl die Mitarbeiter/innen als auch der Eigentümer sehr hilfsbereit aber angenehm zurückhaltend sind und einem immer das Gefühl geben, herzlich willkommen zu sein! Dabei ist es egal ob man etwas kauft, stundenlang stöbert, tausend unterschiedliche Frage oder Sonderwünsche hat. Sollte einmal eine gewünschte Farbe oder Größe nicht da sein, kein Problem – wenn man möchte, wird man telefonisch benachrichtigt, wenn eine neue Lieferung angekommen ist. Da es sich um ein „Outlet“ handelt, sind die Preise sehr moderat und es empfiehlt sich auch ein Besuch hier, wenn die Anreise etwas länger ist ;-).

IMG_2805IMG_3918

Mein Lieblingsprodukt sind die super stabilen, fröhlich kunterbunten, geflochtenen Plastikkörbe und Aufbewahrungsboxen, die es in vielen verschiedenen Farbkombinationen, Größen und Ausführungen gibt. Die Tragetaschen sind ideal für den See oder Strand, beim einkaufen, für den Garten als Erntehelfer oder als Arbeitstasche. Sie sind sehr stabil und langlebig – sollten sie dreckig sein, einfach mit Wasser ausspritzen oder feucht auswischen. Die Aufbewahrungsboxen sind toll, um das Chaos im Kinderzimmer, auf optisch ansprechende Art zu bändigen. Aber auch im Bad, Küche, Garten oder als Picknickkorb sind sie sehr hilfreich.

Noch ein paar Impressionen von meinem letzten Besuch…

IMG_3916IMG_3924IMG_3921IMG_3925

Viel Spaß, bei deinem kunterbunten Ladenbummel…

Servus bis ganz bald Deine chri*

 

 

Kleine Schätze im Hinterhof

IMG_3952Ab Mai starten in vielen Münchner Wohnvierteln, aber auch in anderen Städten die „Hinterhofflohmärkte“Ein riesen Spaß!

Meist an einem Samstag,  öffnen sich die Türen und Tore vieler Häuser im jeweiligen Viertel. Dann wird  im Hauseingang oder im Hinterhof alles zum Kauf angeboten, was der Keller, der überfüllte Kleiderschrank oder das Kinderzimmer hergibt. Manche Hausgemeinschaften machen daraus ein richtiges nachbarschaftliches Event. Sie backen Kuchen, grillen, verkaufen selbst gemischte Cocktails und Limonade  oder Kaffee…so kann man nicht nur kleine Schätze finden, sondern sich auch immer wieder mit leckeren Sachen stärken, um dann den nächsten Hinterhof zu erobern.

Mein absoluten „Lieblinge“ unter den Hinterhofflohmärkten in München, sind die im Glockenbachviertel, Haidhausen, Schwabing, Dreimühlenviertel und im Westend – meiner alten Heimat ;-).

Es ist spannend zu erkunden, was sich so hinter den großen Eingangstüren und -toren verbirgt. Man bekommt wunderschön gestaltete Eingangsbereiche mit Stuck und bunten Glasfenstern zu sehen, ganz zweckmäßig nüchterne oder Hauseingänge mit der „Patina“ einer längst vergangenen Zeit. Man entdeckt liebevoll gestaltete Hinterhöfe mit Spielmöglichkeiten für die Kinder und grüne Oasen in Mitten der Stadt.

IMG_3956IMG_3949IMG_3950IMG_3946IMG_3945

Wenn man will, kommt man mit einigen Hausbewohnern ins Gespräch und bekommt die interessantesten Geschichten zu hören.  Am Wochenende war ich im Glockenbachviertel unterwegs – eines meiner Lieblingshinterhofflohmarktviertel. Diesmal habe ich mich länger mit einer älteren Dame , die in einem wunderschönen Haus in bester Lage, in der Hans-Sachs-Straße wohnt, unterhalten. Sie hat mir erzählt, dass sie schon sehr lange in diesem Haus wohnt und wer hier einmal einzieht eigentlich auch nicht mehr weg will. Sie hätten das grosse Glück, einen sehr netten Vermieter aus Nürnberg zu haben, dem Geld nicht so wichtig sei. Seit Jahrzehnten wurden die Mieten nicht erhöht und sollte wirklich mal eine Wohnung frei werden, würde er darauf achten, dass sie an nette Menschen gehe, die sich die normalen Mieten in  Innenstadtlage nicht leisten könnten. So haben sie eine tolle Hausgemeinschaft und alle sind für einander da und unterstützen sich. Wie schön, dass es auch solche Vermieter gibt -bitte mehr davon!

Also solltest du im Sommer mal in München sein, dann kann ich dir einen Besuch auf einen der Hinterflohmärkte nur sehr ans Herz legen.

Dabei kannst du wirklich noch ein paar Münchner Originale treffen…

Servus bis ganz bald Deine chri*

Hiermit ist für mich die Flohmarktsaison eröffnet…

IMG_2896Um 6 Uhr stand ich heute schon an der Theresienwiesn und konnte es gar nicht glauben…schon um diese Zeit wurden die Parkplätze knapp. Das ist jetzt wirklich nochmal eine Steigerung zu den letzten Jahren. Bevor ich ein begeistertes „Landei“ geworden bin, hab ich gleich um die Ecke gewohnt und so ist es bis heute  ein fester Termin in meiner Jahresplanung. Traditionell beginnt die Flohmarktsaison für mich mit dem jährlichen Flohmarkt auf der Theresienwiesn in München. Vielen ist dieser Platz durch das größte Volksfest der Welt – das Oktoberfest – oder wie wir sag´n da Wiesn – bekannt. Schon die ganze Woche werden fleißig Kreidemarkierungen für die Stände angezeichnet um sich einen guten Platz zu markieren. Freunde sammeln das ganze Jahr, all ihr nicht mehr benötigtes Zeug und verkaufen mit viel Spaß und Humor am gemeinsamen Stand.  Manche dieser Stände sind sehr kreativ (heut war sogar eine ganze zukünftige Hochzeitsgesellschaft – Braut mit Schleier & Bräutigam mit Fliege, Trauzeugen, Freunde – da um Geld für die Hochzeitsfeier zu erwirtschaften) oder komplette „Wohlfühlzonen“ in denen man nette Gespräche führen und sich die klammen und kalten Hände an Wärmflaschen auftauen kann. Neben den privaten Verkäufern gibt es auch noch viele Händler, die sich auf die unterschiedlichsten Dinge spezialisiert haben: altes Leinen und Handtücher, Metallschüsseln, Geschirr, Lampen, Stühle, Bauernmöbel, Taschen, Leuchtschriften, Schallplatten, Reklameschilder, Dirndl und Lederhosen, Bilderrahmen, Hüte, Bücher, Kernseife, Scheren, Kämme, alte Fenster und und und…

IMG_2903IMG_2901IMG_2902

Bis ca. 11 Uhr macht es Spaß gemütlich durch die Gänge zu streifen, Kurioses zu entdecken, eine kunterbunte Mischung an Leuten zu beobachten und auch mit dem ein oder anderen zu ratschn. Unglaublich ist es auch immer wieder in dem ganzen Gewusel zufällig alte Bekannte zu treffen.Wenn dann auch die letzten „Hipster“ ausgeschlafen haben, wird es für meinen Geschmack zu voll und es artet mehr in Stress als in Entspannung aus…Zeit die Theresienwiese zu verlassen.  Mit ein paar kleinen Schätzen bepackt und voller Eindrücke, freu ich mich wieder auf mein beschauliches Dorfleben.

Ich wünsch dir noch ein gemütliches Restwochenende…

Servus bis ganz bald dein chri*