Türkränze sind OUT – mir egal! Volume 3

imageedit_19_3297684468Die Blätter färben sich bunt, erste Nebelschwaden wabern über den See und das Ampermoor – es herbstlt!

Zeit um mal wieder einen jahreszeitlich passenden Türkranz zu gestalten. Wie du ja schon weißt, stell ich mich im Fall von Türkränzen gegen den aktuellen Trend und halte an dieser, für mich einfach schönen Dekoidee fest. Neben den winterlichen und österlichen Kränzen nun meine Herbstvariation ;-).

imageedit_12_2086574744

Na wie findest du IHN?

Neben den wunderschön gefärbten Herbstlaub, das wir heute bei  traumhaften „Altweibersommersonntagswetter“ gesammelt haben, habe ich auch ein paar der lustigen aus Eicheln gebastelten Schwammerl benützt.

Der Kranz ist ganz schnell und mit wenig Aufwand gemacht!

Du brauchst:

  • einen Strohrohling
  • viel buntes Herbstlaub
  • dünnen Blumendraht
  • Heißkleber
  • Moos aus dem Garten oder Wald
  • ein paar der gebastelten Fliegenpilze und ein passendes Geschenkband als Kranzaufhängung

So geht´s:

Das farbenfrohe Herbstlaub deckend über den Kranzrohling legen und mit dem dünnen Blumendraht fixieren. Mit Heißkleber das Moos und die Fliegenpilze festkleben. Am Schluss noch das Geschenkband oben um den Kranz winden und schon kannst du deinen Kranz aufhängen.

Ich wünsch dir einen kuschligen Herbst!

Servus bis ganz bald Deine chri*

 

Kleine Halloween-Tischdeko – kinderleicht!

imageedit_28_6357341773Ich weiß nicht wie es dir geht, aber meine kleine Rasselbande kann es schon gar nicht mehr erwarten, bis wir endlich für Halloween basteln und dekorieren. Nachdem sich der Herbst gerade von seiner schmuddeligen und ungemütlichen Seite zeigt, haben wir  gemeinsam losgebastelt…

Entstanden ist dabei diese kleine Halloween-Tischdeko mit Geistern, Fledermäusen und Giftpilzen.

Vielleicht ist das ja auch was für DICH?!

Du brauchst:

  • Teelichtgläser (gibts günstig bei IKEA oder 1 Euro-Shop)
  • Halloweenstreudeko (ich hab Geister und Fledermäuse genommen)
  • Zahnstocher
  • Moos aus Garten oder Wald
  • gesammelte Eicheln in verschiedenen Größen inkl. „Käppchen“
  • Acrylbastelfarbe
  • Pinsel
  • Heißkleber

So geht´s:

imageedit_22_8738723531

 

 

Gesammelte Eicheln entweder komplett weiß anmalen oder nur die „Käppchen“.

Trocknen lassen.

 

imageedit_33_8935023397

 

Anschließend die „Eichelkäppchen“ rot, grün oder blau anmalen. Nach dem sie trocken sind, mit ruhiger Hand und einem dünnen Pinsel die Punkte aufmalen (dabei brauchen die kleineren Kinder noch Unterstützung).

 

imageedit_38_7565883252

 

 

 

Einzelne Figuren der Streudeko an einem Zahnstocher festkleben. 

 

 

 

 

Die Teelichtgläser mit etwas Moos befüllen. Die farbigen „Käppchen“ mit Heißkleber wieder auf den Eicheln festkleben und in das Moos stecken, Nun nur noch einen Geist oder eine Fledermaus mit Hilfe des Zahnstochers über den Giftpilzen schweben lassen…

Viel Spaß beim gemeinsamen basteln…

Servus bis ganz bald Deine chri*

PS: Solltest du kein Halloween-Fan sein, diese kleinen Dekogläser kannst du ohne die Geister und Fledermäuse auch einfach als niedliche Herbstdeko verwenden

Kalifornien: Höhlenerlebnis im „Wilden Westen“ – ein perfekter Familientag

Höhlen sind egal WO, immer ein Erlebnis und wirken auf uns wie du ja schon weißt, magisch anziehend.

IMG_6436Auch in Kalifornien haben wir die Gelegenheit auf Höhlenentdeckungstour zu gehen genützt und besuchten Mercers Caverns in Murphys.

Der Höhleneingang befindet sich auf einem kleinen Anwesen,  ca. 5 Minuten Fahrt vom Zentrum Murphys/Kalifornien auf der Sheep Ranch Road. Der Besuch der Höhle ist nur mit Führung möglich, die Tickets gibt´s im – wie sollte es anders sein – sehr gut bestückten „Giftshop“.

Eintrittspreis für die ca. 45 Minuten dauernde Tour für Erwachsene 16$ und für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren 9$.

Die Höhle wurde 1885 zufällig von Walter J. Mercer entdeckt. Auf der Suche nach Gold stieß er auf einen größeren Hohlraum. Aufgeregt ritt er sofort los und sicherte sich das Grundstück (Claim) für damals 1$. Seine Hoffnung auf Gold wurde zwar leider nicht erfüllt, aber geschäftstüchtig wie er war, begann er den Hohlraum und die sich ihm von da aus erschließende faszinierende Höhlenwelt, für Besucher zugänglich zu machen.

 Somit hatte, er eine bis heute nicht versiegende „Goldmine“ entdeckt. Tja oft kommt es dann doch darauf an, was man selbst aus einer Situation macht und Glück oder Pech zu haben ;-).

DSCF7365Die Tour war sehr informativ,  spannend, kurzweilig und witzig.

Überraschend war, es ist wirklich auch in heutiger Zeit noch ein bissal abenteuerlich…es geht ziemlich tief und steil in die Höhle, manchmal wird es auch ein klein bisschen eng.

IMG_6470Besonders spannend wurde es, als wir kurz erleben konnten, wie ein Höhlenbesuch in den Anfängen so gewesen sein musste…nur im Schein einer Kerze und ganz kurz in totaler Dunkelheit. Die Kinder und auch wir waren begeistert!

FAZIT: Also wenn man in der Gegend ist, Höhlen mag, auf jeden Fall auch einen kleinen Umweg wert!

 

Einen besonderen Spaß – nicht nur für Kinder ;-) ist „mine for minerals“ .

DSCF7405Im Giftshop kannst du dir ein Säckchen „mining rough“ (das ist ein Sackerl mit besonderem „Dreck“) kaufen. Dazu bekommst du dann noch ein Waschsieb und eine Mineralienbestimmungskarte und schon kann der Mineralinesuchspaß beginnen.

IMG_6491Schnell packt einen der „Schatzsucherrausch „und mit großer Begeisterung wird voll Ausdauer gewaschen, gerüttelt, gespült und verlesen.

IMG_6475Gegenseitig werden Mineralienfunde bewundert und gemeinsam versucht, herauszufinden wie denn der gefundene Stein heißen könnte.

Sehr nett und definitiv etwas, was du nicht versäumen solltest, auch wenn 6$ pro Sackerl bei drei Kindern ganz schön ins Geld gehen können.

Wir hatten als Familie viel Spaß dabei und können es nur empfehlen.

Der Ausflug zu den Mercer Caverns, war ein rundum schöner Familientag…ALLE waren happy und am Abend saßen die Kinder noch lange und haben ihre Funde sortiert, Steine getauscht und bewundert.

Findest du Höhlen auch faszinierend? Hast du eine „Lieblingshöhle“?

Ich freu mich immer über einen weiteren guten „Höhlentipp“….

Servus bis ganz bald Deine chri*

lustige Häschendeko – last minute Bastelei

Verregneter Karfreitag – nach einer Woche Osterferien, Wind, Regen und kalten Temperaturen war es heute nötig ein kleines „Kinderbeschäftigungsprogramm“ zu bieten. Nachdem ich,  wie immer mit meinen Vorbereitungen – somit auch für Ostern – knapp dran bin ;-)…haben wir am Vormittag dem Osterhasen ein bissal unter die Arme gegriffen und fleissig Eier eingefärbt. Damit waren aber meine Kinder noch nicht ausgelastet und sie wollten unbedingt was österliches basteln…

???? 

Aus meinen „Bastelsachenbeständen“ und etwas Kleber wurden dann diese lustigen Gesellen…

IMG_9491

Perfekt als kleine Deko für das Osterfrühstück und vielseitig einsetzbar ;-).

Wenn du auch noch eine kleine „Blitzbastelei“ für deine Ostertafel oder allgemein als Osterdeko brauchst – es geht ganz einfach und bestimmt hast du keine Probleme die „Zutaten“ bei dir im Haushalt zu finden…

IMG_9485Du brauchst:

  • leere Klopapier- und Küchenrolle
  • etwas dickeres buntes Papier oder Karton
  • schwarzen/roten Filzer
  • Wackelaugen zum Aufkleben – aber du kannst die Augen auch einfach nur aufmalen
  • Schere, Kleber und Klebeband
  • Holzspieße

und so geht´s:

  1. Papierrolle in dünne Ringe schneiden (ca. 0,5 cm)IMG_9487.jpg
  2. immer 3 Ringe zu einem Kopf mit zwei langen Hasenohren zusammenlegen und verklebenIMG_9489
  3. den „Hasenkopf“ aus den Papierrollenringen auf das bunte Papier kleben
  4. anschließend an der äußeren Kontur ausschneidenIMG_9480
  5. Hasengesicht aufmalen und wenn ihr welche habt, Wackelaugen aufkleben
  6. mit Klebeband auf der Rückseite Holzstäbchen festkleben
  7. FERTIG!

Die Kinder waren eine Zeit beschäftigt, hatten Bastelspaß und als positiver Nebeneffekt habe ich jetzt für unser Osterfrühstück, neben bunten Ostereiern auch eine fröhliche Hasenbande…

IMG_9493

so und jetzt noch einmal … fröhliche Eiersuche und gemütliche Ostern!!!

Servus bis bald Deine chri*

 

 

 

 

 

Türkränze sind OUT – mir egal! Volume 2:

Wie ich euch ja in einem meiner Beiträge schon „erzählt“  habe – ich stehe zu meiner Vorliebe für Türkränzen…egal was so gerade Trend ist ;-)!

In wenigen Tagen hoppelt der Osterhase durch unseren Garten … auf den letzten Drücker hab ich nun endlich den winterlichen Türkranz gegen diesen „fluffigen Ostertürkranz ersetzt.

IMG_9449 (1)Ich LIEBE ihn!!!!

Dieser Kranz lässt sich so schnell und einfach machen…die Idee werde ich bestimmt auch noch für weitere jahreszeitliche Kränze verwenden ;-).

Komisch, dass ich da noch nicht früher darauf gekommen bin…

Du brauchst:

  • Kranzrohling – ich habe einfach den von meinem Winterkranz recycelt ;-)
  • ein oder zwei Federboas – die habe ich nach Fasching günstig im Drogerriemarkt erstanden
  • zwei oder drei Haarnadeln (Flositstenstecknadeln gehen natürlich auch und sind professioneller, aber ich hatte keine daheim)
  • Geschenkband für die Aufhängung
  • gewünschtes Dekoelement – bei mir war es der blaue Stoffhase vom letzen Osterfest

DSCF5017IMG_9285

So geht´s:

Ich hab mich für einen klassisch weißen Federkranz entschieden, deshalb habe ich den Kranzrohling noch mit einer weißen Mullbinde umwickelt, damit nicht doch noch etwas Stroh durch die Federn scheint.  

Den Kranzrohling einfach mit der oder den Federboas – kommt auf die Größe des Kranzes an umwickeln und mit der Haarnadel feststecken – Dauer: 2 Minuten!

Geschenkband entweder nur zur Aufhängung befestigen oder als Schmuckband um den ganzen Kranz schlingen – ich hab mich dagegen entschieden, weil mir dieser fluffige Federlock pur gut gefallen hat.

Bei dem kleinen Stoffhasen unten die Naht ein klein wenig öffnen und mit einem kleinen Holzspieß in den Kranz stecken.

IMG_9441FERTIG!!!!

Ich wünsch Dir ein paar frühlingshafte Tage und fröhliche Eiersuche…

IMG_9444

FROHE…

 

 

Servus bis ganz bald Deine chri*

 

 

 

Kinderbank – „aufgehübscht“ in die zweite Runde

IMG_9274Diese, ich denke 70iger oder 80iger Jahre Kinderbank sollte eigentlich in den Sperrmüll!

Zu schade fand ich… WIESO wegschmeißen, wenn man „SIE“ mit relativ wenig Aufwand für eine zweite Runde wieder aufhübschen kann.

Dazu hat es wirklich nicht viel gebraucht!

Einen Schwingschleifer, Farbe, ein altes ausrangiertes Handtuch, einen Tackerer, ein kleines passendes Stück Wachstuch aus meinem Lieblingsstoffladen und ein paar Stunden „regenfrei“ – mehr war nicht nötig…

1. AbschleifenIMG_9273

2. StreichenIMG_9277

 

3. Altes Handtuch auf Sitzbrett tackernIMG_9283

4. Wachstuch auftackern und Sitzbrett wieder anschraubenIMG_9284

5. Fertig!IMG_9292

Ich bin ganz „verliebt“ und besonders meine Tochter freut sich über das gemütliche Sitzmöbel und den vielen Stauraum in ihrem „neuen“ Kinderklappbankerl!

IMG_9291Die Mama freut´s, dass der hochwertige und absolut Schadstofffreie-Wachstuchbezug so pflegeleicht ist…mit einem feuchte Tuch, einmal drübergewischt und sauber! ;-)

Welchem Stück hast du denn in letzter Zeit ein weiters „Leben geschenkt“?

Servus bis ganz bald Deine chri*

 

Halloween – Katzenjammer (schnelle, gruslige Fensterdeko)

Nur noch ein Tag…der dicke Nebel der über dem See hängt, verbreitet schon jetzt die richtige „Halloweenstimmung“… noch schnell ein „last-minute“ Bastel-TIPP für eine schnelle und günstige Fensterdeko.

dscf1668Alles was du brauchst:

  • schwarzes Tonpapier / Fotokarton
  • Bleistift /Schere
  • leere Klopapierrolle
  • Kleber
  • Leuchtsticks (die Knickstäbe gibt´s z.B. bei 1Euro-Shops)

Und los geht´s:

1.) Zeichne mit Bleistift die gewünschte gruslige Silhouette z.B. Geist, Hexe, Wolf, Monster, Katze auf das Tonpapier. Vorlagen dafür findest du massig im www :-).

2.) Silhouette und mit einer kleinen Nagelschere ebenfalls Augen und/oder Mund ausschneiden.

dscf16603.) Leere Klopapierrolle halbieren, an den langen Seiten ca. 0.5 cm  Rand knicken und mit Kleber auf der Rückseite der Augen-/ Mundausschnitte aufkleben und gut festdrücken.

4.) Silhouette an gewünschte Stelle mit durchsichtigen Klebestreifen am Fenster befestigen.

Wenn es dann dunkel wird, einen „Leuchtstab“ in beliebiger Farbe auswählen, knicken bis er so richtig schön leuchtet. Mit durchsichtigen Klebestreifen zusammenbinden und in die Tasche aus Klopapierrolle stecken. 

Jetzt erwacht deine Fensterdeko zu leben…dscf1663

habt´s schön „gruselig“ …

dscf1667bis ganz bald…Servus Deine chri*

Halloween -flatternde Klopapierrollen

Bald ist es wieder soweit – HALLOWEEN!!!!!!

Seit meiner Zeit damals …1998…in den USA – ist Halloween eines meiner „Lieblingsfeste“. Mit meiner Begeisterung dafür, habe ich nach meiner Rückkehr meine Freunde  und Bekannten (unsere WG Halloweenpartys in der „Villa „waren legendär ;-)), meinen Liebsten und nun auch unsere Kinder angesteckt. Herbstliches Schmuddelwetter ist somit die beste Zeit, unsere „Grusel-Deko“ wieder um ein paar Stücke zu erweitern.

dscf1659Seit ein paar Tagen flattern nun lustige Klopapierrollenfledermäuse durch unser Haus.

Wenn du jetzt auch Lust bekommen hast mit Kind und Kegel mal wieder zu basteln – so haben wir es gemacht:

Du brauchst:

dscf1634

  • leere Klopapierrollen
  • Farben (z.B. Wasserfarben, Acrylfarben…) und Pinsel
  • Schere, Bleistift
  • Bastelkleber
  • Wackelaugen
  • schwarzes Tonpapier oder Fotokarton
  • dünner Nylonfaden und eine Nadel

 

und so geht´s:

  1. Klopapierrollen mit schwarzer Farbe bestreichen.dscf1641
  2. Nachdem die Farbe getrocknet ist – eine der offenen Seiten von beiden Seiten einknicken – das geht sehr leicht! (Auch die kleinen Halloween-Fans bekommen das alleine hin!)dscf1644
  3. Wackelaugen aussuchen und aufkleben.
  4. Mit einem dünnen Pinsel Mund und Zähne aufmalen – bei uns gab´s auch noch etwas „Blut“.dscf1648
  5. Auf einem schwarzen Tonpapier Flügelform mit Bleistift aufmalen…da sollte man den jüngeren Kindern helfen.
  6. Flügel ausschneiden und anschließend ankleben oder mit einem Bürotacker „antackern“.
  7. Nun muss nur noch mit einer Nadel ein dünner Nylofaden befestigt werden.

dscf1650

Fertig!!!!

Jetzt kannst du dir einen passenden Platz für deinen „Flattermann“ zum abhängen suchen

Du wirst sehen, nicht nur deine Kinder, Neffen, Nichten, Enkel- und Patenkinder haben Spaß an der „Bastelei“ – fröhliches gruseln

Servus, bis ganz bald Deine chri*

Ostern weiß-blau…

in wenigen Tagen ist Ostern und eben habe ich den letzten Weihnachtsstern von der Fensterscheibe gekratzt…die doofe Grippewelle und diverse andere kleiner „Baustellen“ haben es geschafft, dass sich zwei Tage vor Ostern eher der Nikolausi als der Osterhase bei uns wohl fühlt.

Hier mein Vorschlag für einen schnellen „Osternestzauber“ …

DSCF5750

Nachdem ich alle Eier, die ich im Kühlschrank finden konnte hart gekocht habe, dachte ich dieses Jahr gibt´s mal weiß-blaue Ostereier…eine Hommage an meine Heimat ;-)

Da es kurz vor Ostern manchmal etwas schwierig ist, weiße Eier aufzutreiben, habe ich die braunen Eier „angezogen“…

DSCF5733

Einfach aus Stoffresten mit der „Zickzackschere“ Kreise ausschneiden, Ei rein und oben mit einem Schmuckband zubinden – fertig!

Geht super schnell und schaut nett aus…DSCF5753

Da aber Eier bemalen nicht nur Spaß macht, sondern auch etwas meditatives hat hab ich für ein paar positive Minuten auch noch ein bissal gepinselt…

DSCF5739dafür habe einfach die Kinderwasserschminke meiner Kinder genommen…damit sollte  ich sicher sein, dass  keine Schadstoffe in der Farbe sind und sie lässt sich toll mischen und auftragen…

DSCF5751

DSCF5745

So jetzt hab ich doch auch ein bissal Osterstimmung…

Ich wünsch euch Lieben, wunderschöne Tage und hoffe ihr findet alle Eierchen die der fleissige Osterhase für euch versteckt!

Servus, bis ganz bald Deine chri*

 

doch noch ein bissal WEISS…

IMG_5620Auf den letzten „Drücker“ hab ich es doch noch geschafft, ein bissal feierliches-weihnachtliches WEISS über unsere festliche Weihnachtstafel zu zaubern….mit ein paar IKEA „Papier-Waben-Bällen“ in unterschiedlicher Größe und den gestern am Abend noch mit den Kindern gebastelten ,super schnellen und sehr effektvollen „Buttertüten-Sternen“.IMG_5616

Wunderschöne Weihnachten wünsch ich euch, seid gedrückt!!!

Servus bis ganz bald chri*