Harry Potter Kindergeburtstag – Die Schokofrösche

imageedit_4_5960975613Die „magischen“ Schokofrösche – die beliebte Nascherei unter den Hogwarts-Schülern – kann man im Internet bestellen – das ist aber ganz schön teuer.

Da ich aber die Frösche unbedingt als „give-away“ wollte, habe ich sie jetzt einfach selber gemacht. Es gibt so einige tolle Möglichkeiten Schokofrösche herzustellen, aber auch die sind aufwendig und teuer, weil man z.B. erst eine Form kaufen und Schokolade schmelzen muss. Die Idee für eine einfachere Möglichkeit kam mir als ich in der Metro für die anstehenden Kindergeburtstage und Befüllungen der Adventskalender auf Süßigkeiteneinkauf war.

imageedit_2_5429253067Ich kaufte eine Box grüner Gummifrösche und eine Packung Zartbitter Kuvertüre.

imageedit_5_2125763025

Mit wenig Aufwand hast du dir ganz schnell süße kleine Schokofrösche gepinselt und die Kombination aus Zartbitterschukolade und Fruchtgummi schmeckt richtig lecker!

Damit die „magischen“ Frösche auch würdig präsentiert werden können, muss natürlich auch einen stilechte Verpackung her. Ich habe diese tolle Vorlage gefunden und farbig auf normalen Druckerpapier ausgedruckt.

imageedit_8_6340185161

Das Ausschneiden ist etwas aufwendig.  Das Falten und Zusammenkleben der Box ist selbsterklärend, einfach und macht richtig Spaß! .

Mit ein bissal Übung geht es richtig schnell!

imageedit_12_6626988291Das Ergebnis finde ich toll!

In die fertige Schachtel habe ich dann noch ein dünnes Papierkosmetiktuch gelegt, den Schokofrosch stolz darauftrapiert und den Deckel mit zwei kleinen Klebestreifen verschlossen – Fertig ist das erste „give-away“.

Magische Bastelei wünsch ich Dir …

Servus bis ganz bald Deine chri*

Kleine Halloween-Tischdeko – kinderleicht!

imageedit_28_6357341773Ich weiß nicht wie es dir geht, aber meine kleine Rasselbande kann es schon gar nicht mehr erwarten, bis wir endlich für Halloween basteln und dekorieren. Nachdem sich der Herbst gerade von seiner schmuddeligen und ungemütlichen Seite zeigt, haben wir  gemeinsam losgebastelt…

Entstanden ist dabei diese kleine Halloween-Tischdeko mit Geistern, Fledermäusen und Giftpilzen.

Vielleicht ist das ja auch was für DICH?!

Du brauchst:

  • Teelichtgläser (gibts günstig bei IKEA oder 1 Euro-Shop)
  • Halloweenstreudeko (ich hab Geister und Fledermäuse genommen)
  • Zahnstocher
  • Moos aus Garten oder Wald
  • gesammelte Eicheln in verschiedenen Größen inkl. „Käppchen“
  • Acrylbastelfarbe
  • Pinsel
  • Heißkleber

So geht´s:

imageedit_22_8738723531

 

 

Gesammelte Eicheln entweder komplett weiß anmalen oder nur die „Käppchen“.

Trocknen lassen.

 

imageedit_33_8935023397

 

Anschließend die „Eichelkäppchen“ rot, grün oder blau anmalen. Nach dem sie trocken sind, mit ruhiger Hand und einem dünnen Pinsel die Punkte aufmalen (dabei brauchen die kleineren Kinder noch Unterstützung).

 

imageedit_38_7565883252

 

 

 

Einzelne Figuren der Streudeko an einem Zahnstocher festkleben. 

 

 

 

 

Die Teelichtgläser mit etwas Moos befüllen. Die farbigen „Käppchen“ mit Heißkleber wieder auf den Eicheln festkleben und in das Moos stecken, Nun nur noch einen Geist oder eine Fledermaus mit Hilfe des Zahnstochers über den Giftpilzen schweben lassen…

Viel Spaß beim gemeinsamen basteln…

Servus bis ganz bald Deine chri*

PS: Solltest du kein Halloween-Fan sein, diese kleinen Dekogläser kannst du ohne die Geister und Fledermäuse auch einfach als niedliche Herbstdeko verwenden

Halloween – Katzenjammer (schnelle, gruslige Fensterdeko)

Nur noch ein Tag…der dicke Nebel der über dem See hängt, verbreitet schon jetzt die richtige „Halloweenstimmung“… noch schnell ein „last-minute“ Bastel-TIPP für eine schnelle und günstige Fensterdeko.

dscf1668Alles was du brauchst:

  • schwarzes Tonpapier / Fotokarton
  • Bleistift /Schere
  • leere Klopapierrolle
  • Kleber
  • Leuchtsticks (die Knickstäbe gibt´s z.B. bei 1Euro-Shops)

Und los geht´s:

1.) Zeichne mit Bleistift die gewünschte gruslige Silhouette z.B. Geist, Hexe, Wolf, Monster, Katze auf das Tonpapier. Vorlagen dafür findest du massig im www :-).

2.) Silhouette und mit einer kleinen Nagelschere ebenfalls Augen und/oder Mund ausschneiden.

dscf16603.) Leere Klopapierrolle halbieren, an den langen Seiten ca. 0.5 cm  Rand knicken und mit Kleber auf der Rückseite der Augen-/ Mundausschnitte aufkleben und gut festdrücken.

4.) Silhouette an gewünschte Stelle mit durchsichtigen Klebestreifen am Fenster befestigen.

Wenn es dann dunkel wird, einen „Leuchtstab“ in beliebiger Farbe auswählen, knicken bis er so richtig schön leuchtet. Mit durchsichtigen Klebestreifen zusammenbinden und in die Tasche aus Klopapierrolle stecken. 

Jetzt erwacht deine Fensterdeko zu leben…dscf1663

habt´s schön „gruselig“ …

dscf1667bis ganz bald…Servus Deine chri*

Halloween -flatternde Klopapierrollen

Bald ist es wieder soweit – HALLOWEEN!!!!!!

Seit meiner Zeit damals …1998…in den USA – ist Halloween eines meiner „Lieblingsfeste“. Mit meiner Begeisterung dafür, habe ich nach meiner Rückkehr meine Freunde  und Bekannten (unsere WG Halloweenpartys in der „Villa „waren legendär ;-)), meinen Liebsten und nun auch unsere Kinder angesteckt. Herbstliches Schmuddelwetter ist somit die beste Zeit, unsere „Grusel-Deko“ wieder um ein paar Stücke zu erweitern.

dscf1659Seit ein paar Tagen flattern nun lustige Klopapierrollenfledermäuse durch unser Haus.

Wenn du jetzt auch Lust bekommen hast mit Kind und Kegel mal wieder zu basteln – so haben wir es gemacht:

Du brauchst:

dscf1634

  • leere Klopapierrollen
  • Farben (z.B. Wasserfarben, Acrylfarben…) und Pinsel
  • Schere, Bleistift
  • Bastelkleber
  • Wackelaugen
  • schwarzes Tonpapier oder Fotokarton
  • dünner Nylonfaden und eine Nadel

 

und so geht´s:

  1. Klopapierrollen mit schwarzer Farbe bestreichen.dscf1641
  2. Nachdem die Farbe getrocknet ist – eine der offenen Seiten von beiden Seiten einknicken – das geht sehr leicht! (Auch die kleinen Halloween-Fans bekommen das alleine hin!)dscf1644
  3. Wackelaugen aussuchen und aufkleben.
  4. Mit einem dünnen Pinsel Mund und Zähne aufmalen – bei uns gab´s auch noch etwas „Blut“.dscf1648
  5. Auf einem schwarzen Tonpapier Flügelform mit Bleistift aufmalen…da sollte man den jüngeren Kindern helfen.
  6. Flügel ausschneiden und anschließend ankleben oder mit einem Bürotacker „antackern“.
  7. Nun muss nur noch mit einer Nadel ein dünner Nylofaden befestigt werden.

dscf1650

Fertig!!!!

Jetzt kannst du dir einen passenden Platz für deinen „Flattermann“ zum abhängen suchen

Du wirst sehen, nicht nur deine Kinder, Neffen, Nichten, Enkel- und Patenkinder haben Spaß an der „Bastelei“ – fröhliches gruseln

Servus, bis ganz bald Deine chri*

Halloween – kinderleichte Blitzbastelei „Mumie“

Gestern hatte ich neben meinen drei „Lieblingen“ noch Besuchskinder da…ein Haus voller kleiner Rabauken in den unterschiedlichsten Altersstufen. Turbulent, das kannst du dir sicher vorstellen.

Irgendwann wollten sie dann unbedingt was „grusliges“ für Halloween basteln…puh gar nicht so einfach…es musste einfach genug sein, damit auch die „Kleinen“ mitmachen konnten, gruslig genug, damit die „Größeren“ es nicht baybisch finden und ich musste das Material auch noch daheim haben…

Es hat geklappt...I proudly present our „Mummy of Horror“ :-)

IMG_5357

Wenn´s dir gefällt und du auch noch eine easy peasy „Last-minute-Halloween-Bastelei“ mit deinen Kindern fabrizieren willst…so haben wir´s gemacht…

Du brauchst:

  • dünne Mullbinde – hatte ich aus der HausapothekeIMG_5338
  • altes Glas (Marmelade, Senf, Gurken…was auch immer) bei mir aus dem Keller
  • Wackelaugen
  • Schere; Klebestift, Tesa

 

 

 

 

 

 

So geht´s:

Mullbinde einmal der Länge nach durchschneiden, die „Großen“ können das alleine, die „Kleinen“ brauchen dabei UnterstützungIMG_5341Die nun schmale und etwas „ausgefranste“ Mullbinde bereit legen.  Dann am unteren Marmeladenglasrand einmal mit dem Klebestift runum fahren…das können, wenn sie sich gegenseitig helfen, auch schon die Zwei- bis Dreijährigen. Einmal die Mullbinde um den unteren, mit Kleber „beschmierten“ Marmeladenglaslegen und dann einfach mit etwas „Überlappung“ die Mullbinde um das Glas wickeln. Wenn es etwas schief und krumm wird umso besser :-). Mullbinde am oberen Marmeladenglasrand entweder mit Tesa, Klebestift fixieren oder einfach verknoten. Noch Wackelaugen aufkleben und mit Wasserfarben ein paar Blutspuren aufgetupft – Fertig!

IMG_5344Jetzt nur noch die Dunkelheit abwarten, ein Teelicht im Glas entzünden und schon hast du ein grusliges Windlich.

IMG_5352

SPOOKY Grüße und Servus bis ganz bald Deine chri*

itsi bitsy spider…Puschlspinne

Meine Kinder lieben Halloween, das muss in den Genen liegen :-) Als ich vor vielen Jahren, für einige Monate in den USA war, konnte ich gar nicht genug bekommen vom Kürbisschnitzen und den unglaublichen Dekoideen. Zurück in der bayerischen Heimat, hatte ich künstliche Spinnweben, ein Candyschüssel mit einem sich bewegenden „Eiskalten Händchen“ und kichernden Fledermäuse mit im Gepäck…alles Dinge die bislang noch nicht ihren Weg nach good old  Germany gefunden hatten. Im Jahr darauf startete dann die erste Halloweenparty in unserer Studenten-WG mit ganz viel importierten aber auch selbstgebastelten „Gruselfaktoren“. Inzwischen ist das Halloweenfieber ja auch hier zu Lande und vor allem bei den Kindern ausgebrochen. Ich bin immer noch begeistert und freu mich darauf zu basteln, dekorieren und zu schminken…inzwischen ist alles etwas  „kindgerechter“ :-)

IMG_5284Heute haben wir den Regen genützt und haben in einer familären Bastelaktion mit viel Spaß diese puschligen Spinnen gebastelt. Die Kinder sind so begeistert, dass sich jeder auch noch eine für sein Bett gebastelt hat…mal ein etwas anderes „Kuscheltier“.

Wenn du jetzt auch Lust bekommen hast…so haben wir´s gemacht.

Du brauchst:IMG_5273

  • schwarze Wolle
  • „Pfeiffenputzer“
  • Wackelaugen
  • Schere, Heißkleber, dünne Pappe

 

 

So geht´s: 

Um die „Puschl“ zu bekommen, gibt es zwei Arten…die etwas Aufwendigere- oder die Speedversion.

Bei der Aufwendigen, brauchst du zwei ausgeschnittene Pappkreise mit einem größeren Loch.

IMG_5274IMG_5275IMG_5279

Du legst die Pappkreise aufeinander und wickelst die Wolle um die Pappe, bis von der Pappe nichts mehr zu sehen ist und das Loch in der Mitte fast verschlossen ist. Dann nimmst du eine Schere und schneidest die Wolle rundherum an der äußeren Kante auf. Dann klappst du die beiden Pappscheiben auseinander, führst einen Faden zwischen die Scheiben, wickelst ihn mehrmals um die Mitte und verknotest ihn fest. Nun nur noch die Scheiben einschneiden und abziehen…fertig ist der Püschl.

Bei der Speedversion, einfach ganz viel Wolle um die zusammengelegten vier Finger wickeln. Finger vorsichtig rausziehen und in der Mitte mit einem Stück Faden fest zusammenbinden. Anschließend mit der Schere die beiden geschlossenen Enden aufschneiden…fertig ist der Püschl.

IMG_5281

 

Der Püschl ist der Spinnenkörper. Für die Spinnenbeine brauchst du die Pfeiffenputzer. Einfach zusammenknoten, bis du acht Spinnenbeine hast, noch etwas zurechtbiegen – fertig. Nun mit etwas Heißkleber den Spinnenkörper auf die Beine kleben. Wenn du willst, kannst du auch noch aus Pfeiffenputzer ein Kreuz biegen und aufkleben…schon hast du eine gruslige Kreuzspinne…noch ein paar Wackelaugen und schon ist deine „Kuscheltarantula“ fertig.

IMG_5283

Neben den Kinderbetten bewachen unsere „Puschelspinnen“ nun auch noch unseren HauseingangIMG_5319

 

 

….in diesem Sinne IMG_5301

Servus bis ganz bald Deine chri*