Europa Park Rust – trotz CoronaZeiten

Unknown-1Schon einige Jahre liegen mir meine Kinder damit in den Ohren… „Wir wollen auch mal in den Europa Park, unsere Freunde waren AAALLE schon GAAANZ oft…nur WIR noch nicht!!!!“. Ja ich gebe zu ich habe immer wieder Ausreden gefunden, wieso es diesmal und auch das nächste mal nicht ging, mit in den Europa Park zu fahren…

ich bin einfach kein Fan von Menschenmassen, Lärm und dicht gedrängten Warteschlangen die sich unendlich durch die, zwar zugegeben liebevoll gestalteten, Anstellbereiche der einzelnen Fahrgeschäfte winden, um dann für 3 bis 4 Minuten Spaß zu haben. Versteh mich nicht falsch, ich liebe grundsätzlich Freizeitparks (Magic Kingdom, Epcot, Animal Kingdom…)und insbesondere gute Achterbahnen, aber wenn es zu voll, eng und laut wird, bin ich schnell gestresst.

Stressig waren aber auch die letzten Wochen und Monate mit unendlichem „HomeSchoolingChaos“,  familiären Lagerkoller, Sorgen als Selbständige und dem ständigen Gefühl Nichts und Niemand gerecht zu werden. Nun lagen 2 Wochen „Ferien“ vor uns – wenigsten kein HomeSchooling, aber ansonsten kein großer Unterschied zu vorher…

Da kamen ganz unverhofft die ersten Lockerungen nach dem Coronalockdown,  ich konnte es erst gar nicht glauben, aber die Lockerungen betrafen auch den Europa Park in Rust. Sofort haben wir die Chance genutzt und uns limitierte Tagesdatierte-Online-Tickets reserviert und auch die Reservierungen in einem der Erlebnishotels (wir haben uns für das Bell Rock entschieden), war kein Problem. Die Vorstellung einige Stunden in eine „heile“ ,  wenn auch künstliche Welt abzutauchen, Leichtigkeit, Spaß und das Gefühl einfach mal wieder woanders zu sein, war zu verlockend.

UnknownDie Begrenzung auf 10.000 Besucher (anstatt fast 60.000/tägl.) für den rund 95 Hektar großen Park mit seinen 13 Achterbahnen und unzähligen anderen Attraktionen, die strengen Hygiene- und Abstandsregeln ließen vermuten, dass mehrere Wünsche gleichzeitig erfüllt werden konnten. Den Kindern einen langersehnten Traum erfüllen, in den Ferien doch noch woanders hin (immerhin gibts hier 18 „Länder“), Spaß, Abenteuer, gemeinsame Zeit mit der Familie und für mich die Vermeidung von Menschenmassen.

Nur 3 Tage nach der Wiedereröffnung des Europapark standen wir bei strahlendem Sonnenschein vor dem imposanten Eingangsbereich des Bell Rocks. Nicht nur die Kinder waren glückselig und voller Vorfreude. Die Stimmung im Hotel war etwas gewöhnungsbedürftig, alle mit Maske, überall Abstands- und Richtungsmarkierungen auf dem Boden und der Geruch von Desinfektionsmittel wabert durch die Empfangshalle. Nachdem wir unser Standart-Zimmer mit den gemütlichen Schlafkojen bezogen hatten und wir das Schwimmbad trotz Kaiserwetter wegen Corona leider ohne Wasser vorfanden, gönnten wir uns mit einem kleinen Aufpreis schon mal für zwei Stunden in den Park „reinzuschnuppern“.

In den zwei Stunden bis zur Schließung des Parks hatten wir, dank praktisch nicht vorhandener Wartezeiten, schon mehrere Adrenalinkicks.

CollosumGlücklich und voller Vorfreude auf zwei komplette Tage im Vergnügungspark,  verbrachten wir einen lauen Sommerabend mit lecker Pizza auf der  Piazza des Hotel Colosseo.

Die Nacht in unseren bequemen Kojen war schnell vorbei, das Frühstück im Bell Rock, fällt leider aktuell den Abstandsregeln zum Opfer. Anstatt einem leckeren Frühstücksbuffet, von dem uns Freunde immer vorgeschwärmt haben, bekamen wir nachdem wir erstmal geraume Zeit in der Schlange standen, lieblos verpackte Frühstückstabletts. Diese wurden von völlig überforderten und genervten Serviceangestellten an teilweise noch mit benutztem Geschirr  gedeckten Tischen serviert. So möchte man den Tage definitiv im Urlaub nicht unbedingt beginnen.

Wenn man Gast in einem der zum Park gehörenden Themenhotels ist, hat man einen eigenen Eingang zum Europ Park (hinter Spanien), man darf ca. 40 Minuten vor offizieller Öffnung des Parks auf das Gelände und schon mit ein paar ausgewählten Fahrgeschäften fahren. Bei Normalbetrieb bestimmt ein großer Vorteil, in der aktuelle Situation ganz nett aber nicht wirklich notwendig, da es eh fast keine Wartezeiten gibt.

In den kompletten zwei Tage im Europa Park, sind wir wirklich ALLES mindestens einmal gefahren.

Für die Achterbahnen ergab sich in unserer Familie folgendes Ranking bis Platz 10:

Unknown-2

1. Blue Fire (Island), 2. WODAN (Island), 3.CanCan Coaster (die Kugel/Frankreich), 4. Silver Star (Frankreich), 5. Poseidon (Griechenland) 6. Euro-Mir (Russland) 7. Schweizer Bobbahn (Schweiz) 8. Alpenexpress Enzian (Österreich) 9. Matterhorn-Blitz (Schweiz), 10. Arthur (Königreich der Minimoys)

Von ALLEN Fahrgeschäften hat uns das Voletarium (Deutschland) am Besten gefallen… wir sind insgesamt fast 10 mal gefahren und was soll ich sagen… es macht einfach GLÜCKLICH!!!!

Entspannend und unterhaltsam fanden wir:

Unknown

Whale Adventures – Northern Lights (Island):  es macht einfach Spaß mit den Wasserspritzen auf Zielscheiben zu zielen und dabei mit dem Bötchen durch Island zu schippern.

 

 

Abenteurer Atlantis: einfach nur spassig mit Laserkanonen Punkte zu sammeln, ein Vergnügen für alle Altersstufen… ACHTUNG man wird zum Wiederholungstäter ;-)

Schlittenfahrt Schneeflöckchen: die Reise durch die Schneelandschaft kühlt erfrischt und Glitzer ist einfach schön!!!

IMG_3108Madam Freudenreich –  Curiosites: nicht nur was für kleine und große Dionliebhaber, ist einfach nett.

 

Die Panoramabahn: erholsam wenn die Füße wehtun, sich einfach in den Zug setzen und die Länder an sich vorbeiziehen zu lassen.

UnknownElfenfahrtJim Knopf und Dschungel-Floßfahrt: nicht nur für die Kleinen sehr schön entspannend!

 

 

Fluch der Kassandra und Geisterschloss: für ein ganz ganz bissal Gänsehaut die Spaß macht!

FAZIT: Wenn ihr mit dem Gedanken gespielt habt, mal in den Europa Park zu fahren, dann ist JETZT die ZEIT dafür. So entspannt wie aktuell wird es wohl nicht mehr so schnell werden. Vom Sicherheitsaspekt, habe ich mir durch die klaren Abstandsregelungen, an die sich wirklich jeder hält, weit weniger Gedanken gemacht als beim Familienspaziergang bei uns am See.  Klar der Mund-Nasenschutz ist gewöhnungsbedürftig, aber zur Zeit ist er ja ein ständiger Begleiter. Der Vorteil beim Achterbahn fahren… meine Schreie werden etwas gedämpft und auf den Ablichtungen in der Fotostation schau ich dank Maske fast cool und furchtlos aus. Die fast nicht vorhandenen Wartezeiten sind ein riesiges Plus, auch findet sich immer ein schattiges Plätzchen zum sitzen und verweilen. Sogar wenn man im Park was Essen will, es geht schnell und überall bekommt man ohne Schwierigkeiten einen Platz. Es gibt keine Kloschlangen – auch nicht auf den Damentoiletten – und die Seife war nie leer. Ob es wirklich sinnvoll ist, sich ein Zimmer in den doch teuren Themenhotels zu leisten…ich weiß nicht, eine Pension im Ort hätte auch gereicht. Ohne die Schwimmbäder und die leckeren Frühstücks- u. Essensbuffets sind die Vorteile meiner Ansicht nach nicht ausreichend,  den großen Preisunterschied aufzuwiegen. 

Macht es Euch schön…. und liebe Grüße von den Störchen auf dem Dach vom Bell Rock StorchServus bis ganz bald Deine chri*

 

retro – ein perfekter Winterkindertag – wie in den 80igern

imageedit_9_3703070800Die „russiche Kaltluft“ die aktuell durch Bayern zieht, hat nicht nur Nachteile :-) !

Dank der derzeitig fast schon sibirischen Kälte, ist der vor einer Woche gefallene Schnee auch in nicht so hohen Lagen, wie bei uns rund um den Ammersee, konserviert.

Das Wochenende war ein richtiges Wintermärchen… strahlend blauer Himmel, die Seen beginnen zuzufrieren, überall wachsen Eiszapfen und der Schnee glitzert im Sonnenschein.

imageedit_5_8359257590Das aller Beste aber ist, dass es endlich genügend Schnee gibt, dass Dieter Schlederer mit Unterstützung seiner Familie, den Skilift am Filzberg bei Landsberied in Betrieb nehmen konnte.

Trotz klirrender Kälte verkauft er aus seinem „Büro“ im kleinen Holzhütterl der Talstation „Papperdeckel-Skikarten“ an einem Gummi befestigt, die die vielen kleinen aber auch großen Skihaserl, dann stolz vor jeder Liftfahrt zum Abknipsen vorzeigen können. Einzelkarten kosten 0,50 Cent, 15 Fahrten gibt’s für fünf Euro und mit mehr Kinder kauft man gerne die 35er Karte für 10 Euro.

imageedit_12_5820667993Sollte es mit dem Einstieg in den Lift mal nicht so gut klappen, gibt es immer eine helfende Hand –  meist von der Tochter von Herrn Schlederer oder dem Schwiegersohn. Dann werden kleine Skier entwirrt, Lifteinstiegstipps gegeben, manchmal auch ein paar Tränen getrocknet oder Aufmunterungsgummibärchen verteilt.

Immer hat Dieter Schlederer ein wachsames Auge und wenn ein kleiner Skifahrer im Lift stürzt, betätigt er sofort den STOP-Knopf und versäumt beim anschließend wieder vortsetzen der Fahrt auch nicht zu warnen …“aufpassen jetzt ruckelts!“.

Es ist für mich so schön zu sehen, dass meine Kinder diesen Winter, genau wie ich damals in den 80igern hier ganz entspannt und mit viel Spaß den Berg runterrutschen können… die Zeit scheint stehen geblieben zu sein und das tut so gut!!!!!

imageedit_17_2959507796Keine Musikbeschallung,  keine Schneekanonen, kein Stau, keine ewige Anfahrt – in 10 Minuten sind wir am Lift und stehen auf den Skiern. Auch gibt´s hier kein ApreSki  –  nur unten an der Hütte kann man sich mit einem Kinderpunsch für 2 Euro aufwärmen oder sein Taschengeld in ein oder mehrere Gummicolaflaschen oder -schlangen für 5 Cent anlegen.

Gratis dazu gibt´s einen netten Ratsch, weil hier einfach alle entspannte sind – Gäste und Betreiber.

imageedit_27_4175490427Sollten nicht alle Familienmitglieder Ski- oder Snowboardfahren, es gibt auch mehrere perfekt Hänge zum Schlittenfahren. Sind dann die Backen, die triefende Nase rot und die Hände trotz Handschuhe schon fast gefroren, ist man ganz schnell auch wieder daheim.

Dies ist ein Platz für den perfekten Kinderwintertag, der rundum glücklich macht Kinder und Eltern!!!! 

Leider wird es diesen besonderen Platz bald so nicht mehr geben!

Dieter Schlederer will bzw. muss nach mehr als 45 Jahren Gesundheit- und Altersbedingt aufhören…dies soll seine letzte Saison sein und somit voraussichtlich auch die letze Wintersaison am Filzberglift!

imageedit_31_7399678412Mir blutet das Herz, so gerne würde ich dieses Stück Kindheit festhalten und für weitere Generationen kleiner Skifahrer erhalten… leider habe ich weder die Zeit noch das Geld um Skiliftbetreiberin zu werden!

Sollte sich aber einer von Euch angesprochen fühlen… ich wäre gerne ein Teil vom Team: Rettet den Skilift am Filzberg in Landsberied!

Mein Tipp, nütze die Gelegenheit und begib dich auf eine kleine Ski-Zeitreise … leider sind die guten alten Zeiten hier am Filzberg ganz bald vorbei.

Servus und Skiheil bis ganz bald Deine chri*

 

 

 

Kalifornien: Höhlenerlebnis im „Wilden Westen“ – ein perfekter Familientag

Höhlen sind egal WO, immer ein Erlebnis und wirken auf uns wie du ja schon weißt, magisch anziehend.

IMG_6436Auch in Kalifornien haben wir die Gelegenheit auf Höhlenentdeckungstour zu gehen genützt und besuchten Mercers Caverns in Murphys.

Der Höhleneingang befindet sich auf einem kleinen Anwesen,  ca. 5 Minuten Fahrt vom Zentrum Murphys/Kalifornien auf der Sheep Ranch Road. Der Besuch der Höhle ist nur mit Führung möglich, die Tickets gibt´s im – wie sollte es anders sein – sehr gut bestückten „Giftshop“.

Eintrittspreis für die ca. 45 Minuten dauernde Tour für Erwachsene 16$ und für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren 9$.

Die Höhle wurde 1885 zufällig von Walter J. Mercer entdeckt. Auf der Suche nach Gold stieß er auf einen größeren Hohlraum. Aufgeregt ritt er sofort los und sicherte sich das Grundstück (Claim) für damals 1$. Seine Hoffnung auf Gold wurde zwar leider nicht erfüllt, aber geschäftstüchtig wie er war, begann er den Hohlraum und die sich ihm von da aus erschließende faszinierende Höhlenwelt, für Besucher zugänglich zu machen.

 Somit hatte, er eine bis heute nicht versiegende „Goldmine“ entdeckt. Tja oft kommt es dann doch darauf an, was man selbst aus einer Situation macht und Glück oder Pech zu haben ;-).

DSCF7365Die Tour war sehr informativ,  spannend, kurzweilig und witzig.

Überraschend war, es ist wirklich auch in heutiger Zeit noch ein bissal abenteuerlich…es geht ziemlich tief und steil in die Höhle, manchmal wird es auch ein klein bisschen eng.

IMG_6470Besonders spannend wurde es, als wir kurz erleben konnten, wie ein Höhlenbesuch in den Anfängen so gewesen sein musste…nur im Schein einer Kerze und ganz kurz in totaler Dunkelheit. Die Kinder und auch wir waren begeistert!

FAZIT: Also wenn man in der Gegend ist, Höhlen mag, auf jeden Fall auch einen kleinen Umweg wert!

 

Einen besonderen Spaß – nicht nur für Kinder ;-) ist „mine for minerals“ .

DSCF7405Im Giftshop kannst du dir ein Säckchen „mining rough“ (das ist ein Sackerl mit besonderem „Dreck“) kaufen. Dazu bekommst du dann noch ein Waschsieb und eine Mineralienbestimmungskarte und schon kann der Mineralinesuchspaß beginnen.

IMG_6491Schnell packt einen der „Schatzsucherrausch „und mit großer Begeisterung wird voll Ausdauer gewaschen, gerüttelt, gespült und verlesen.

IMG_6475Gegenseitig werden Mineralienfunde bewundert und gemeinsam versucht, herauszufinden wie denn der gefundene Stein heißen könnte.

Sehr nett und definitiv etwas, was du nicht versäumen solltest, auch wenn 6$ pro Sackerl bei drei Kindern ganz schön ins Geld gehen können.

Wir hatten als Familie viel Spaß dabei und können es nur empfehlen.

Der Ausflug zu den Mercer Caverns, war ein rundum schöner Familientag…ALLE waren happy und am Abend saßen die Kinder noch lange und haben ihre Funde sortiert, Steine getauscht und bewundert.

Findest du Höhlen auch faszinierend? Hast du eine „Lieblingshöhle“?

Ich freu mich immer über einen weiteren guten „Höhlentipp“….

Servus bis ganz bald Deine chri*

persönliches Babygeschenk – von Kind zu Kind

IMG_0334Ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich finde es echt schwierig für das frischgeborene Baby einer lieben Freundin oder eines lieben Freundes ein passendes Geschenk zu finden.

Am Anfang werden die frischgebackenen Eltern meist mit Minibabykleidung, Badehandtüchern, Quitscheentchen, Babyrasseln, Kuscheltieren und Spieluhren überhäuft und wenn es nicht der erste Nachwuchs ist, hat man eh schon ALLES für die ersten Monate.

Seit meine eigenen Kinder jetzt etwas größer sind, habe ich für uns zum „beschenken“ eine schöne Lösung gefunden, die sehr gut ankommt und die ich gerne mit dir teile.

Neben dem obligatorischen kleinen Babyspielzeug, gibt es von uns ein ganz individuell für das kleine Wunder gebastelte Babygeschenk von den Kindern… ein Namensbild…perfekt um es an die Tür zu hängen, über das Babybett, den Wickeltisch oder einfach als Wanddeko.

IMG_0225Alles was du dazu brauchst, ist eine Leinwand, Acrylfarbe, Pinsel, Wasserbecher, nach Geschmack etwas Glitzersteinchen, Malerkittel, kreative Kinder und etwas elterliche Unterstützung zum vorzeichnen der Buchstaben.

 

IMG_0231

IMG_0232

Ich bin immer wieder überrascht, was für tolle Ideen Kinder so haben und mit wieviel Spaß, Ernsthaftigkeit und Ausdauer sie die Leinwand bemalen.

IMG_0490

IMG_0489

Ein besonderer Moment ist es dann, wenn sie das Geschenk für das Baby überreichen und sie sehen, dass sie mit ihrem „Selbstgemachten“ wirklich Freude schenken.

Vielleicht ist das Namensbild ja auch was für deine nächste Babywellcomeparty ;-)

Viel Spaß beim gemeinsam malen …Servus bis bald Deine chri*

I love Greece – Antiparos update Nr. 1…

Früher als Kind bedeutete Urlaub fast ausnahmslos, ein bis zwei Wochen in der kleinen Pension von Frau Morandell in Südtirol. Für meine Eltern und auch für uns Kinder war es wie daheim, halt nur woanders…😊.  Als wir noch jünger waren, fand ich es eigentlich ganz gut – später als Teenager nur blöd!

Damals habe ich mir geschworen, wenn ich mal erwachsen bin und selber entscheiden kann, fahre ich nicht immer an den gleichen Ort – ist doch voll langweilig und spießig!

Jetzt einige Jahre und drei Kinder später mach ich´s nun doch !

Wieder sind wir auf Antiparos…und mit Sicherheit nicht das letzte Mal ;-)!

Sofort fühlen wir uns wohl und „daheim“  – wir freuen uns auf unseren Hausstrand, die Mühle, das leckere Essen bei Karula und einen Besuch in der Tropfsteinhöhle…

IMG_9949Schon beim Anflug auf Paros, als wir aus der Luft Antiparos entdecken, breitet sich ein wohliges Gefühl aus. Sobald wir mit der Fähre im Hafen von Antiparos ankommen beginnt sofort der Urlaub!

Wie meine Eltern schon wussten, besonders mit Kindern hat es wirklich Vorteile öfter an den selben Ort zu fahren… wieso immer was „neues“ suchen, wenn es doch für ALLE gerade perfekt ist?!

Aber sogar auf so einer kleinen Insel gibt es immer wieder was zu entdecken – um dich daran teilhaben zu lassen, hier mein persönliches „Inselupdate“

Meine aktuelle Lieblingstaverne

IMG_9900 (1)

Die kannst du gar nicht übersehen, denn sie befindet sich direkt am Hafen gegenüber der Fähranlegestelle und neben der Kirche.

Das Preis/Leistungsverhältnis ist wirklich mehr als fair! Hier sitzt du auf den ursprünglichen typisch griechischen Holz/Strohstühlen in fröhlich bunten Farben, „Schickimicki-style“ hat hier zum Glück  noch nicht  Einzug gehalten. Auf den Holztisch kommt als Tischdecke einfach  braunes Packpapier, deine Bestellung schreibst du selber auf einen Block, lokalen Wein gibt es in den traditionellen bunten Alukaraffen und alles bestellte Essen wird in die Mitte gestellt, damit sich jeder von ALLEM was nehmen kann.

IMG_9909IMG_9910Der gekochte Oktopus in Essig, die gefüllten Tomaten und Paprika und das Moussaka sind ein Gedicht! Also wenn du auf Antiparos kommst,  hier bist du richtig wenn du gute einfache und schnörkelfrei griechische Küche magst!!!!

OFF ROAD – mit dem Quad, ein Spaß nicht nur für die Kids

DSCF2680Den südwestlichen „Zipfel“ von Antiparos hatten wir bislang noch nicht so richtig erkundet, die steinige Piste dort ist für ein Auto nicht unbedingt zu empfehlen. Bei Dimitri rent a bike haben wir uns um auf Entdeckungsreise zu gehen,  deshalb neben unseren Roller, für einen Tag ein Quad ausgeliehen. Mit dem Quad ist es ein riesiger Spaß über die Staubpiste bis ans südliche Ende der Insel zu düsten und ist gut mit Kindern zu machen. Du biegst von der „Hauptstraße“ links ab in Richtung Soros. Zunächst kommst du an dem inzwischen sehr schick gewordenen Strand Soros vorbei.

IMG_9894Hier kannst du dir, falls du mehr auf Luxus stehst, direkt am Strand eine Liege mieten oder dir in der stylischen Strandbar einen gepflegten Cocktail und ausgewähltes Seafood gönnen.

Halte dich links, nachdem du an einigen direkt am Meer gelegenen Ville vorbei gefahren bist, beginnt die dirt road und der etwas abenteuerliche Teil.

IMG_9886 Vorbei an spektakulär türkisen Badebuchten, gelangst du dann am Ende der Insel zu einer kleinen traumhaft am Meer gelegenen Kirche.

DSCF2696Ein wirklich magischer Ort!!!

DSCF2711 Einzig traurig ist auch hier,  wie fast überall die zunehmende Verschmutzung durch angeschwemmtes Plastik.

 home made – Insel Steckerleis – so lecker!

IMG_9939Am Kiosk unten im Hafen, aber auch in fast jedem kleinen Supermarkt auf der Insel kannst du die Kinder und dich mit Eis versorgen… neben den „üblichen“ Magnum Callippo, Kaktus, BumBum gibt es auch noch einige griechische Kreationen. Bislang waren wir damit mehr als glücklich ;-).

Seit wir aber das unglaublich leckere Inselsteckerleis entdeckt haben, ist Antiparos noch schöner geworden. Solltest du auf der Insel sein lass es dir nicht entgehen!

IMG_9919Die kleine Bäckerei (auf der linken Seite in der Hauptgasse vom Hafen kommend – zwei Häuser nach dem kleinen Eisenwarenladen) verkauft selbstgemachtes  Steckerleis aus  lokaler Milchproduktion. Die Geschmacksrichtungen ändern sich immer mal wieder, unsere „Lieblinge“ waren Minze, weiße Schokolade, Erdbeere, SchokoSchoko.

Weil das Eis nicht so groß ist, kann man gut gleich zwei nehmen.  Abgerechnet wird nach Gewicht, so kommt man pro Eis durchschnittlich auf ca. 0,60 Cent – mehr als fair!!!

Ganz bald erzähl ich dir noch von unserem Abenteuer auf der unbewohnten Pirateninsel und unseren Tagestrip nach Paros… bis dahin…

Kalimera  und Servus bis ganz bald Deine chri*

 

lustige Häschendeko – last minute Bastelei

Verregneter Karfreitag – nach einer Woche Osterferien, Wind, Regen und kalten Temperaturen war es heute nötig ein kleines „Kinderbeschäftigungsprogramm“ zu bieten. Nachdem ich,  wie immer mit meinen Vorbereitungen – somit auch für Ostern – knapp dran bin ;-)…haben wir am Vormittag dem Osterhasen ein bissal unter die Arme gegriffen und fleissig Eier eingefärbt. Damit waren aber meine Kinder noch nicht ausgelastet und sie wollten unbedingt was österliches basteln…

???? 

Aus meinen „Bastelsachenbeständen“ und etwas Kleber wurden dann diese lustigen Gesellen…

IMG_9491

Perfekt als kleine Deko für das Osterfrühstück und vielseitig einsetzbar ;-).

Wenn du auch noch eine kleine „Blitzbastelei“ für deine Ostertafel oder allgemein als Osterdeko brauchst – es geht ganz einfach und bestimmt hast du keine Probleme die „Zutaten“ bei dir im Haushalt zu finden…

IMG_9485Du brauchst:

  • leere Klopapier- und Küchenrolle
  • etwas dickeres buntes Papier oder Karton
  • schwarzen/roten Filzer
  • Wackelaugen zum Aufkleben – aber du kannst die Augen auch einfach nur aufmalen
  • Schere, Kleber und Klebeband
  • Holzspieße

und so geht´s:

  1. Papierrolle in dünne Ringe schneiden (ca. 0,5 cm)IMG_9487.jpg
  2. immer 3 Ringe zu einem Kopf mit zwei langen Hasenohren zusammenlegen und verklebenIMG_9489
  3. den „Hasenkopf“ aus den Papierrollenringen auf das bunte Papier kleben
  4. anschließend an der äußeren Kontur ausschneidenIMG_9480
  5. Hasengesicht aufmalen und wenn ihr welche habt, Wackelaugen aufkleben
  6. mit Klebeband auf der Rückseite Holzstäbchen festkleben
  7. FERTIG!

Die Kinder waren eine Zeit beschäftigt, hatten Bastelspaß und als positiver Nebeneffekt habe ich jetzt für unser Osterfrühstück, neben bunten Ostereiern auch eine fröhliche Hasenbande…

IMG_9493

so und jetzt noch einmal … fröhliche Eiersuche und gemütliche Ostern!!!

Servus bis bald Deine chri*

 

 

 

 

 

Vorweihnachtsstimmung – leuchtende Kinderaugen

Ich kann mich immer noch so gut erinnern – einer der Höhepunkte meiner vorweihnachtlichen Kindheitserinnerungen…“Schaufensterbestaunen beim Kaufhof und Oberpollinger in der Münchner Fußgängerzone“. Jedes Jahr gab es  in diesen Geschäften liebevoll gestaltete, zauberhafte, verspielte oder verträumte Schaufensterdekorationen. Die ganze Zeit haben wir Kinder uns schon darauf gefreut und gerätselt was es wohl in dieser Adventszeit zu entdecken und bestaunen gibt.

Ein wunderbares Vergnügen für Groß und Klein! img_9114

Du kannst dir bestimmt vorstellen, wie begeistert ich nun bin, dass es dieses Jahr auch hier in unserem kleinen Dorf ein tolles „vorweihnachtliches“ Schaufenster gibt. Unser örtliches Optikergeschäft hat ein großes Herz für Kinder und Eltern bewiesen und dieses Jahr die Schaufenster seines kleinen Ladens wundervoll und mit viel Mühe und Liebe dekoriert.

img_9122Fast täglich drücken wir uns nun auf dem Weg zum Kindergarten und Schule die Nasen an den kalten Scheiben platt und bestaunen die aufgebauten Playmobilwelten – und immer wieder finden wir etwas Neues zu entdecken.

img_9117img_9119

Danke, dass ich nun auch hier auf dem Land mit meinen Kindern diese wunderbaren kostbaren vorweihnachtlichen Momente meiner Kindheit erleben darf – der Zauber wirkt auch ohne große Geschäfte und Profidekorateure …

… oder vielleicht gerade deshalb noch mehr, weil man hier sieht, die Schaufensterdekoration ist entstanden um Anderen einen kurzen Glücksmoment zu schenken!img_9126

Bitte liebe Geschäftsleute – NACHMACHEN!!!!!!

Ich wünsch Dir ein paar kleine vorweihnachtliche Glücksmomente…

bis ganz bald Servus Deine chri*

 

 

Halloween -flatternde Klopapierrollen

Bald ist es wieder soweit – HALLOWEEN!!!!!!

Seit meiner Zeit damals …1998…in den USA – ist Halloween eines meiner „Lieblingsfeste“. Mit meiner Begeisterung dafür, habe ich nach meiner Rückkehr meine Freunde  und Bekannten (unsere WG Halloweenpartys in der „Villa „waren legendär ;-)), meinen Liebsten und nun auch unsere Kinder angesteckt. Herbstliches Schmuddelwetter ist somit die beste Zeit, unsere „Grusel-Deko“ wieder um ein paar Stücke zu erweitern.

dscf1659Seit ein paar Tagen flattern nun lustige Klopapierrollenfledermäuse durch unser Haus.

Wenn du jetzt auch Lust bekommen hast mit Kind und Kegel mal wieder zu basteln – so haben wir es gemacht:

Du brauchst:

dscf1634

  • leere Klopapierrollen
  • Farben (z.B. Wasserfarben, Acrylfarben…) und Pinsel
  • Schere, Bleistift
  • Bastelkleber
  • Wackelaugen
  • schwarzes Tonpapier oder Fotokarton
  • dünner Nylonfaden und eine Nadel

 

und so geht´s:

  1. Klopapierrollen mit schwarzer Farbe bestreichen.dscf1641
  2. Nachdem die Farbe getrocknet ist – eine der offenen Seiten von beiden Seiten einknicken – das geht sehr leicht! (Auch die kleinen Halloween-Fans bekommen das alleine hin!)dscf1644
  3. Wackelaugen aussuchen und aufkleben.
  4. Mit einem dünnen Pinsel Mund und Zähne aufmalen – bei uns gab´s auch noch etwas „Blut“.dscf1648
  5. Auf einem schwarzen Tonpapier Flügelform mit Bleistift aufmalen…da sollte man den jüngeren Kindern helfen.
  6. Flügel ausschneiden und anschließend ankleben oder mit einem Bürotacker „antackern“.
  7. Nun muss nur noch mit einer Nadel ein dünner Nylofaden befestigt werden.

dscf1650

Fertig!!!!

Jetzt kannst du dir einen passenden Platz für deinen „Flattermann“ zum abhängen suchen

Du wirst sehen, nicht nur deine Kinder, Neffen, Nichten, Enkel- und Patenkinder haben Spaß an der „Bastelei“ – fröhliches gruseln

Servus, bis ganz bald Deine chri*

Können wir nach der „schönen“ Landschaft wieder in ein Motel?

DSCF7339In der Erinnerung sind alle Reisen immer voller Abenteuer, schöner Momente, gemeinsamer Erlebnisse und Harmonie…irgendwie fallen die Moskitostiche, nervige Parkplatzsuchen, anstehen in langen Warteschlangen, unfreundliche Menschen, mit Plastikmüll und Zigarettenkippen verschmutze Strände, öde Fahrten durch nicht endend wollende Industriegebiete, dreckige Klo´s und ständig nörgelnde, motzende und sich streitende Kinder, aus dem „Langzeitgedächtnisraster“.

Aber genau diese Momente sind ein nicht unerheblicher Teil des „Unterwegsseins“. Heute möchte ich so einen Moment für mein zukünftigen „Reiseverklärendens-Ich“ festhalten und gerne auch mit euch teilen ;-)….ich bin mir sicher, solche oder ähnliche Situationen, kennst auch du nur zu gut!

Situation: Fahrt durch atemberaubende Landschaft, Richtung Yosemite Nationalpark Kalifornien 

Kind1: „Mama, wann sind wir da?“

 ruhig erklärende Mutter: “ Wir sind auf Reisen, da ist das unterwegs sein das Ziel…so gesehen, sind wir nie da, genießt doch die tolle Landschaft!“ 

Kind2: “ Ja schon, aber wann sind wir da? 

erklärende Mutter: “ Wir fahren jetzt noch ein bissal und dann schauen wir uns einen tollen Wasserfall an.“ 

Kind3: “ Ähhh doof, immer nur anschauen ist das langweilig, ich mag keine Wasserfälle.“

 motivieren wollende Mutter: “ Das wird schön, ich bin sicher ihr werdet begeistert sein.“ 

Kind 1: “ Ich hab Hunger und Durst!“

beschwichtigende Mutter: „Wir können am Wasserfall dann auch etwas essen, ich hab was dabei und wenn du Durst hast, hier hast du die Wasserflasche“

Kind1: “ Ich habe Limodurst, ich mag kein Wasser…ich hab Durst!!!!“

Kind3: „Was hast du zum Essen dabei? Hoffentlich nicht wieder doofe Sandwichs, ich mag keine Sandwichs!“

Kind2: „Ich mag was trinken, gibst du mir die Wasserflasche?“

Kind1: „Nein, ich hab zuerst gesagt, dass ich was trinken mag!“ Gell Mama ich bekomm zuerst die Flasche!“

Kind2: „Du hast doch gerade gesagt, dass du kein Wasser magst !“ (nimmt Flasche und trinkt und trinkt)

Kind1:Mamma, er trinkt AAAAAALLES aus und ich hab soooooo Durst!“

 genervte Mutter: „Lass deinen Geschwistern auch noch was übrig!“ 

Kind2: „Mama ich war noch nicht fertig mit trinken und  jetzt hat er mir die Flasche einfach weggerissen…gib mir sofort die Flasche wieder!“

Kind1: „Aua, Mama er hat mich gekratzt…ich brauch ein Pflaster!“

Kind 2: „Du bist selber schuld, wenn du mir die Flasche wegnimmst!“

 Kind3: „Gibts beim Wasserfall auch ein Klo?“

Mutter: “ Musst du dringend?“

Kind3: „Nein ich muss nicht, ich wollte es nur wissen! “

 Papa:  „Bald sind wir am Wasserfall.“

Kind2: „Wie lange dauert´s noch?

Papa: „Ungefähr 15 Minuten!“

Kind3: „Ist das kurz oder ewig?“

Papa: „15 Minuten sind mittelkurz!“

Kind1: „Das dauert aber laaaange!“

Kind2: „Muss man da etwa  zu Fuß hingehen? Immer müssen wir so weit laufen!“

Kind3:„Papa hat gesagt, heute machen wir drei Wanderungen, eine haben wir schon…jetzt müssen wir zum Glück nur noch zwei machen!“

Kind1: „Ich muss Pipi!“

um das Auto besorgte Mutter: „Hälltst du es noch ein bissal aus?

Kind1: „Weiß nicht!“

genervter Papa: „Ich kann jetzt nicht halten!“

Kind 3: „Mama können wir dann nach der „schönen“ Landschaft endlich ins Motel fahren?“

DSCF7314

Wie muss ich mir dir deine „nervigen“ Reisemomente vorstellen?

Servus bis ganz bald, Deine chri*

Florida – Gatorland ein Hauch von Nostalgie

DSCF6201Wenn man so wie wir ,eh fast direkt daran vorbei fährt, dann ist es ganz nett im Gatorland vorbeizuschauen, ansonsten lohnt es sich nicht unbedingt. Es ist eine Mischung aus kleinem Zoo, Freizeitpark und Tiershow. Es wirkt alles etwas in die Jahre gekommen aber durchaus sympatisch und auch etwas nostalgisch.

Die Babykrokodile fanden die Kinder „niedlich“ und die riesigen Alligatoren, die bei der „Jumpshow“ aus dem Wasser schnellen um ein Stück Hendl zu schnappen, sind schon beeindruckend.

IMG_6016Ganz begeistert waren die Jungs von den „weißen“ Alligatoren, die nur sehr selten sind, da sie in der freien Wildbahn nicht lange überleben. Bei der Alligator-Westling-Show, zeigten sie eher Mitgefühl mit den „armen“ kleinen Alligatoren…genau so wie ich. Der anschließend mögliche „Foto-Event“ war für mich eher mit „fremdschämen“ behaftet…keine Ahnung, wieso jemand ein Foto von sich haben möchte, wie er auf einem kleinen Reptil sitzt, dem das Maul zugehalten wird.

DSCF6203Spaß hatten die Kinder auf dem großen Wasserspielplatz, perfekt um sich vor der anstehenden längeren Autofahrt noch etwas abzukühlen und auszutoben. ACHTUNG: Badehose und Handtuch nicht vergessen!!! Das einzig unangenehme ist der Chlorgeruch, der einen aber fast überall in Florida begegnet, sobald irgendwo Wasser plätschert. Aus Sicherheitsgründen wird gerne übermäßig gechlort um alle Keime abzutöten.

FAZIT: Wenn du es nicht in die Everglades schaffst um Alligatoren zu sehen oder du eh an Gaterland vorbei fährst und einfach etwas Unterhaltung suchst, dann kannst du hier vorbeischaun…unserer Meinung aber nichts, was man gesehen haben muss ;-). Absolut ausreichend für war das „Basiseintrittspacket“, bei der Eintrittserweiterung darf man noch mit dem Zug fahren und die Vogelgehege besuchen…war aber für uns als Zwischenstopp nicht so interessant. Wie in Amerika üblich … sammle Coupon´s um vergünstigte Eintrittspreise zu bekommen. Für das Gatorland findest du in jeder Touristeninfo oder in den Hotelrezeptionen Coupon´s, damit haben wir uns einige Dollar gespart!

Servus bis bald, Deine chri*