3,5 Minuten – Osterhase

imageedit_8_8219027884Gestern habe wir die ersten Frühlingssonnenstrahlen dafür genützt und dem Osterhasen a bissal unter die Arme gegriffen.

imageedit_3_4797898381Eierfärben mit einer Schar von Kindern ist auf jeden Fall im Garten eine viel entspanntere Angelegenheit, als am heimischen Küchentisch. Kein Problem wenn die Ostereierfarbe überschwappt, weil das Ei zu schwungvoll in den Becher plumst oder die fleissigen Ostereierfärber mit der Farbe spritzen und kleckern.

imageedit_11_9530058082Neben den bunten Eiern gibt es dieses Jahr bei uns im Nest – anstatt riesiger „Schokohasen“, diesen lustigen Gesellen, den man selber mit Kleinigkeiten füllen kann.

Die niedliche Osterhasentüte bastelst du  – super einfach  in nur 3,5 Minuten.

Ein echter Hingucker fürs Osternest wie ich finde ;-)

Du brauchst:

  • kleine braune Papierbrotzeittüten
  • Bleistift/Buntstifte/ Filzer
  • Klebewackelaugen
  • Mini Pompons (gibts in allen Farben)
  • Tacker
  • Schere

und so geht´s:

an der Öffnung der Brotzeittüte mit Bleisitft die Ohrenform vorzeichnen, dann mit der Schere ausschneiden; Wackelaugen und Mini-Pompon aufkleben; Zähne, Mund und Barthaare aufmalen; mit Kleinigkeiten (Süßigkeiten, Spiel, kleine Spielfiguren, Sammelkarten usw.) befüllen – zwischen den Ohren zutackern und FERTIG!!!!

Der Osterhase hat sich gefreut, dass wir ihm ein bissal Arbeit abgenommen haben. Er hat  die Eier und Häschen eingesammelt und ist emsig davon gehoppelt ;-)

Servus bis ganz bald und halte die Ohren steif  Deine chri*

Leckeres „Mitbringsl“ zur spontanen Grillparty

Nach dem erneuten Wintereinbruch der letzten Tage ist es umso unglaublicher, dass es nach dem Schneegestöber gestern, heute plötzlich so warm ist … April, April, der macht was er will :-).

So entstand bei  Freunden von uns die Idee zum „Spontangrillen“ …

Zum Glück fanden sich in meinem Gefrierfach noch ein paar Würstl, aber sonst schaute es in meinem Kühlschrank nicht gerade üppig aus.

IMG_9514Gut, dass ich beim Sonntagssemmelfrühstückeinkauf beim Bäcker meines Vertrauens, noch Brot vom Vortag fand. Mit wenigen  Zutaten und kleinem Aufwand, konnte ich dieses  „Zupfbrot“ machen – das perfekte „Mitbringsl“ für jede Party und sooooo lecker!!!

Du brauchst:

  • 1 Laib Brot (gerne auch vom Vortag, das macht gar nix ;-))
  • Kräuterbutter und/ oder Knoblauchbutter – selbstgemacht oder bereits fertig
  • Käse – was der Kühlschrank noch hergibt (Emmentaler und sonstigen Käseaufschnitt)
  • 1 großes Messer

So wird´s gemacht:

  1. Den Laib Brot mit dem Messer im Abstand von ca. 1 cm einschneiden, dann auch noch von der anderen Richtung – es entsteht ein kleines „Würfelraster“.IMG_9510
  2. In die entstandenen „Spalten“ Kräuterbutter, Knoblauchbutter und ein paar Kräuter tief einstreichen.IMG_9513
  3. Käsestreifen in die Spalten stecken.
  4. Brot für ca. 10 Minuten bei 180 Grad Umluft in den Backofen – das kannst du auch erst beim „Gastgeber“ machen…damit es noch schön warm ist.

IMG_9516Fertig – jetzt kann jeder sich bedienen und sich was vom Brot „abzupfen“ ;-)

Es durftet herrlich und schmeckt einfach wunderbar!

Happy „grilling“ …

Servus bis ganz bald Deine chri*

lustige Häschendeko – last minute Bastelei

Verregneter Karfreitag – nach einer Woche Osterferien, Wind, Regen und kalten Temperaturen war es heute nötig ein kleines „Kinderbeschäftigungsprogramm“ zu bieten. Nachdem ich,  wie immer mit meinen Vorbereitungen – somit auch für Ostern – knapp dran bin ;-)…haben wir am Vormittag dem Osterhasen ein bissal unter die Arme gegriffen und fleissig Eier eingefärbt. Damit waren aber meine Kinder noch nicht ausgelastet und sie wollten unbedingt was österliches basteln…

???? 

Aus meinen „Bastelsachenbeständen“ und etwas Kleber wurden dann diese lustigen Gesellen…

IMG_9491

Perfekt als kleine Deko für das Osterfrühstück und vielseitig einsetzbar ;-).

Wenn du auch noch eine kleine „Blitzbastelei“ für deine Ostertafel oder allgemein als Osterdeko brauchst – es geht ganz einfach und bestimmt hast du keine Probleme die „Zutaten“ bei dir im Haushalt zu finden…

IMG_9485Du brauchst:

  • leere Klopapier- und Küchenrolle
  • etwas dickeres buntes Papier oder Karton
  • schwarzen/roten Filzer
  • Wackelaugen zum Aufkleben – aber du kannst die Augen auch einfach nur aufmalen
  • Schere, Kleber und Klebeband
  • Holzspieße

und so geht´s:

  1. Papierrolle in dünne Ringe schneiden (ca. 0,5 cm)IMG_9487.jpg
  2. immer 3 Ringe zu einem Kopf mit zwei langen Hasenohren zusammenlegen und verklebenIMG_9489
  3. den „Hasenkopf“ aus den Papierrollenringen auf das bunte Papier kleben
  4. anschließend an der äußeren Kontur ausschneidenIMG_9480
  5. Hasengesicht aufmalen und wenn ihr welche habt, Wackelaugen aufkleben
  6. mit Klebeband auf der Rückseite Holzstäbchen festkleben
  7. FERTIG!

Die Kinder waren eine Zeit beschäftigt, hatten Bastelspaß und als positiver Nebeneffekt habe ich jetzt für unser Osterfrühstück, neben bunten Ostereiern auch eine fröhliche Hasenbande…

IMG_9493

so und jetzt noch einmal … fröhliche Eiersuche und gemütliche Ostern!!!

Servus bis bald Deine chri*

 

 

 

 

 

Türkränze sind OUT – mir egal! Volume 2:

Wie ich euch ja in einem meiner Beiträge schon „erzählt“  habe – ich stehe zu meiner Vorliebe für Türkränzen…egal was so gerade Trend ist ;-)!

In wenigen Tagen hoppelt der Osterhase durch unseren Garten … auf den letzten Drücker hab ich nun endlich den winterlichen Türkranz gegen diesen „fluffigen Ostertürkranz ersetzt.

IMG_9449 (1)Ich LIEBE ihn!!!!

Dieser Kranz lässt sich so schnell und einfach machen…die Idee werde ich bestimmt auch noch für weitere jahreszeitliche Kränze verwenden ;-).

Komisch, dass ich da noch nicht früher darauf gekommen bin…

Du brauchst:

  • Kranzrohling – ich habe einfach den von meinem Winterkranz recycelt ;-)
  • ein oder zwei Federboas – die habe ich nach Fasching günstig im Drogerriemarkt erstanden
  • zwei oder drei Haarnadeln (Flositstenstecknadeln gehen natürlich auch und sind professioneller, aber ich hatte keine daheim)
  • Geschenkband für die Aufhängung
  • gewünschtes Dekoelement – bei mir war es der blaue Stoffhase vom letzen Osterfest

DSCF5017IMG_9285

So geht´s:

Ich hab mich für einen klassisch weißen Federkranz entschieden, deshalb habe ich den Kranzrohling noch mit einer weißen Mullbinde umwickelt, damit nicht doch noch etwas Stroh durch die Federn scheint.  

Den Kranzrohling einfach mit der oder den Federboas – kommt auf die Größe des Kranzes an umwickeln und mit der Haarnadel feststecken – Dauer: 2 Minuten!

Geschenkband entweder nur zur Aufhängung befestigen oder als Schmuckband um den ganzen Kranz schlingen – ich hab mich dagegen entschieden, weil mir dieser fluffige Federlock pur gut gefallen hat.

Bei dem kleinen Stoffhasen unten die Naht ein klein wenig öffnen und mit einem kleinen Holzspieß in den Kranz stecken.

IMG_9441FERTIG!!!!

Ich wünsch Dir ein paar frühlingshafte Tage und fröhliche Eiersuche…

IMG_9444

FROHE…

 

 

Servus bis ganz bald Deine chri*

 

 

 

Zweifaches Biberlglück…

Ich hab euch ja „erzählt“, dass ich mich nach dem miesen Marderangriff auf unseren Gandalf spontan dazu entschlossen habe, unserer Henne ein paar Eier zum brüten unter zu legen. Recht viel Hoffnung auf Nachwuchs habe ich mir dabei aber nicht gemacht, da die 5 Eier zwar von Gandalf befruchtet, aber schon ein paar Tage  im Kühlschrank gelagert waren.

Genau nach 21 Tagen ist dann das passiert…

IMG_0274

erst eins…

IMG_2997

dann zwei…

IMG_2998

ich bin voller „Muttergefühle“ und soooo stolz auf unseren ersten eigenen Hühnernachwuchs…nun hoffe ich darauf, dass es Mädels sind, damit wir sie behalten können!

Servus bis ganz bald Deine chri*

Einfach weil´s schön ist…

dass mein Weg mich heute unter diesen wunderschönen blühenden Magnolienbaum vorbei führte…

IMG_2893

 

IMG_2895

und ich nach einem anstrengende Tag, in meinem Briefkasten diese tolle Überraschung vorfand.

IMG_2943

Gaaaanz lieben Dank für das wunderhübsche Armband und die nette Nachricht liebe Lilli http://missheartmade.com/2015/04/15/auslosung-des-dankeschon-fur-500-abonennten-gewinnspiels/!!!!!

IMG_2945

Für euch alle, einen bezaubernden und überraschenden Frühlingstag!

Servus bis ganz bald Deine chri*

„Ich ess Blumen…“ – Käsepralinen – Frühlingsedition

Ostermontag wie er nicht sein sollte – Graupelschauer, windig – einfach ekelhaft…die aber nicht versiegen wollende „Streiterei“ der kleinen Lieblinge führten dazu, dass ich mein Heil, mitsamt Kinderschar im Garten suchte…kurzerhand wurden  die Kinder zum „Essblumen“ suchen eingespannt….die ersten Gänseblümchen, Veilchen, Schlüsselblumen,Vergissmeinnicht und Hornveilchen konnten wir zum Glück schon entdecken – diesmal durften die Kinder ihnen die „Köpfe“ abreißen ;-) hört sich jetzt sehr brachial an – das Ergebnis ist aber ein absoluter Augen-Gaumenschmaus!

IMG_2729

Heute gibt´s Käsepralinen im Frühlingskleid…
IMG_2730

IMG_2731

 

Rezept: 

250 g Camembert

 70 g Butter (Zimmertemperatur)

100g Bergkäse (gerieben)

Salz & Pfeffer 

  1. Zerdrücke den Camembert mit einer Gabel, mische Butter, Bergkäse darunter – schmecke die „Masse“ mit Salz und Pfeffer ab. 
  2. Stell die  „Käsemasse“ etwas kühl, anschließend kannst du kleine Kugeln rollen…macht den Kindern auch unbandig Spaß!
  3. Anschließend wälzt du die Kugeln in den vorbereiteten Blüten, Schnittlauch oder Kresse – ich musste noch ein bissal mit den Fingern nachhelfen.

IMG_2724Nun kannst du deine Käsepraline (Frühlingsedition) bis zum eigentlichen aufschnappulieren noch kühl stellen…ich garantiere dir ein absolutes Highlight auf dem Frühstücks- oder Brotzeittisch ;-)

Wie die Ärzte schon sangen…ich ess Blumen…Du auch?

Die nächsten Tage wird es endlich wärmer und frühlingshaft – da solltest du keine Probleme haben, passende Blumen zu finden…viel Spaß beim kugeln!

Servus bis ganz bald Deine chri*

Pünktlich zum Ostersonntag

Vor drei Wochen habe ich mir meinen ersten Zierkirschzweig vom Garten ins Haus geholt…im Abstand von einer Woche dann noch zwei. Alle zwei Tage bekamen  sie frisches warmen Wasser und einem Löffelchen Zucker …. es hat sich gelohnt – pünktlich zum Ostersonntag begann der erste Zweig zu blühen.

Diesen zauberhaften Anblick möchte ich dir nicht vorenthalten…

DSCF2992

DSCF3010

Leider bin ich nicht im Besitz einer passende Vase gewesen, deshalb habe ich einfach drei alte Wasserflaschen benützt und sie mit selbstklebenden bunten Spitzenbändern etwas „upgecyclingt“ – gefällst Dir?

DSCF3009

Wunderprächtige Ostertage für dich und deine LIEBEN!

Servus bis ganz bald Deine chri*

heit gibt´s was auf die Ohrwaschel – Osterspecial

Der arme Osterhase hat gerade erschwerte Bedingungen…hoffentlich wird er nicht „weggeweht“.

Solltest du ihn unterstützen wollen und noch etwas für´s Osternesterl suchen, hier mein TIPP:

IMG_2613

…ein bayerischer Kasperlosterkrimi für die ganze Familie zum reinlauschen, miträtseln oder einfach zum Amüsement.

Garantiert Zucker, Schokoladen, Lactose frei und mit dem positiven Nebeneffekt, dass man sich selber schon darauf freut, dass die Kinder die CD, natürlich in voller Lautstärke, im Wohnzimmer anhören wollen ;-)

Gewohnt unterhaltsam  lässt uns Doctor Döblingers Geschmackvollen Kasperltheater“ wieder teilhaben am ganz normalen ungewöhnlichen Kasperlleben.  Die detektivischen und kombinatorischen Fähigkeiten von Kasperl und seinem besten Freund dem Seppl sind diesmal gefragt – geht es doch darum den guten Ruf der Großmutter wieder herzustellen und dafür zu Sorgen, dass endlich erneut Ruhe und Frieden einkehrt,  in das sonst so  beschauliche Städtchen Hinterwieselharing. 

Ich hoffe dir gefällt die CD genau so gut wie den Kindern und mir!

Servus bis ganz bald Deine chri*

 

 

Osterferieneinstimmungsfrühstück

Osterferien – und dazu passend,  gab´s bei uns heute ein spätes Frühstück mit Ei.

IMG_2560

Die Kombination – Toast & Ei – super lecker und so einfach! 

Mit dem passenden „Ausstecherl“ nicht nur ein Genuss für die Geschmacksknospen sondern auch für´s Auge.

 

IMG_2553

IMG_2556

Kurzanleitung:

  1. Toast nach dem „toasten“ (noch im warmen Zustand – dann geht es leichter!) mit beliebigem „Ausstecherl“ bearbeiten.
  2. Ei vorsichtig in eine Tasse oder flache Schale aufschlagen.
  3. Toast in die Pfanne, Ei vorsichtig in die ausgestochene Form gleiten lassen.
  4. Braten bis das Ei in „Spiegeleikonsistenz“ verwandelt ist.
  5. Toast nett auf Teller anrichten …und FERTIG!

Schönen Start in den Tag wünsch ich Dir!

Servus bis ganz bald Deine chri*