3,5 Minuten – Osterhase

imageedit_8_8219027884Gestern habe wir die ersten Frühlingssonnenstrahlen dafür genützt und dem Osterhasen a bissal unter die Arme gegriffen.

imageedit_3_4797898381Eierfärben mit einer Schar von Kindern ist auf jeden Fall im Garten eine viel entspanntere Angelegenheit, als am heimischen Küchentisch. Kein Problem wenn die Ostereierfarbe überschwappt, weil das Ei zu schwungvoll in den Becher plumst oder die fleissigen Ostereierfärber mit der Farbe spritzen und kleckern.

imageedit_11_9530058082Neben den bunten Eiern gibt es dieses Jahr bei uns im Nest – anstatt riesiger „Schokohasen“, diesen lustigen Gesellen, den man selber mit Kleinigkeiten füllen kann.

Die niedliche Osterhasentüte bastelst du  – super einfach  in nur 3,5 Minuten.

Ein echter Hingucker fürs Osternest wie ich finde ;-)

Du brauchst:

  • kleine braune Papierbrotzeittüten
  • Bleistift/Buntstifte/ Filzer
  • Klebewackelaugen
  • Mini Pompons (gibts in allen Farben)
  • Tacker
  • Schere

und so geht´s:

an der Öffnung der Brotzeittüte mit Bleisitft die Ohrenform vorzeichnen, dann mit der Schere ausschneiden; Wackelaugen und Mini-Pompon aufkleben; Zähne, Mund und Barthaare aufmalen; mit Kleinigkeiten (Süßigkeiten, Spiel, kleine Spielfiguren, Sammelkarten usw.) befüllen – zwischen den Ohren zutackern und FERTIG!!!!

Der Osterhase hat sich gefreut, dass wir ihm ein bissal Arbeit abgenommen haben. Er hat  die Eier und Häschen eingesammelt und ist emsig davon gehoppelt ;-)

Servus bis ganz bald und halte die Ohren steif  Deine chri*

Harry Potter Kindergeburtstag – Die Schokofrösche

imageedit_4_5960975613Die „magischen“ Schokofrösche – die beliebte Nascherei unter den Hogwarts-Schülern – kann man im Internet bestellen – das ist aber ganz schön teuer.

Da ich aber die Frösche unbedingt als „give-away“ wollte, habe ich sie jetzt einfach selber gemacht. Es gibt so einige tolle Möglichkeiten Schokofrösche herzustellen, aber auch die sind aufwendig und teuer, weil man z.B. erst eine Form kaufen und Schokolade schmelzen muss. Die Idee für eine einfachere Möglichkeit kam mir als ich in der Metro für die anstehenden Kindergeburtstage und Befüllungen der Adventskalender auf Süßigkeiteneinkauf war.

imageedit_2_5429253067Ich kaufte eine Box grüner Gummifrösche und eine Packung Zartbitter Kuvertüre.

imageedit_5_2125763025

Mit wenig Aufwand hast du dir ganz schnell süße kleine Schokofrösche gepinselt und die Kombination aus Zartbitterschukolade und Fruchtgummi schmeckt richtig lecker!

Damit die „magischen“ Frösche auch würdig präsentiert werden können, muss natürlich auch einen stilechte Verpackung her. Ich habe diese tolle Vorlage gefunden und farbig auf normalen Druckerpapier ausgedruckt.

imageedit_8_6340185161

Das Ausschneiden ist etwas aufwendig.  Das Falten und Zusammenkleben der Box ist selbsterklärend, einfach und macht richtig Spaß! .

Mit ein bissal Übung geht es richtig schnell!

imageedit_12_6626988291Das Ergebnis finde ich toll!

In die fertige Schachtel habe ich dann noch ein dünnes Papierkosmetiktuch gelegt, den Schokofrosch stolz darauftrapiert und den Deckel mit zwei kleinen Klebestreifen verschlossen – Fertig ist das erste „give-away“.

Magische Bastelei wünsch ich Dir …

Servus bis ganz bald Deine chri*

Türkränze sind OUT – mir egal! Volume 3

imageedit_19_3297684468Die Blätter färben sich bunt, erste Nebelschwaden wabern über den See und das Ampermoor – es herbstlt!

Zeit um mal wieder einen jahreszeitlich passenden Türkranz zu gestalten. Wie du ja schon weißt, stell ich mich im Fall von Türkränzen gegen den aktuellen Trend und halte an dieser, für mich einfach schönen Dekoidee fest. Neben den winterlichen und österlichen Kränzen nun meine Herbstvariation ;-).

imageedit_12_2086574744

Na wie findest du IHN?

Neben den wunderschön gefärbten Herbstlaub, das wir heute bei  traumhaften „Altweibersommersonntagswetter“ gesammelt haben, habe ich auch ein paar der lustigen aus Eicheln gebastelten Schwammerl benützt.

Der Kranz ist ganz schnell und mit wenig Aufwand gemacht!

Du brauchst:

  • einen Strohrohling
  • viel buntes Herbstlaub
  • dünnen Blumendraht
  • Heißkleber
  • Moos aus dem Garten oder Wald
  • ein paar der gebastelten Fliegenpilze und ein passendes Geschenkband als Kranzaufhängung

So geht´s:

Das farbenfrohe Herbstlaub deckend über den Kranzrohling legen und mit dem dünnen Blumendraht fixieren. Mit Heißkleber das Moos und die Fliegenpilze festkleben. Am Schluss noch das Geschenkband oben um den Kranz winden und schon kannst du deinen Kranz aufhängen.

Ich wünsch dir einen kuschligen Herbst!

Servus bis ganz bald Deine chri*

 

Kleine Halloween-Tischdeko – kinderleicht!

imageedit_28_6357341773Ich weiß nicht wie es dir geht, aber meine kleine Rasselbande kann es schon gar nicht mehr erwarten, bis wir endlich für Halloween basteln und dekorieren. Nachdem sich der Herbst gerade von seiner schmuddeligen und ungemütlichen Seite zeigt, haben wir  gemeinsam losgebastelt…

Entstanden ist dabei diese kleine Halloween-Tischdeko mit Geistern, Fledermäusen und Giftpilzen.

Vielleicht ist das ja auch was für DICH?!

Du brauchst:

  • Teelichtgläser (gibts günstig bei IKEA oder 1 Euro-Shop)
  • Halloweenstreudeko (ich hab Geister und Fledermäuse genommen)
  • Zahnstocher
  • Moos aus Garten oder Wald
  • gesammelte Eicheln in verschiedenen Größen inkl. „Käppchen“
  • Acrylbastelfarbe
  • Pinsel
  • Heißkleber

So geht´s:

imageedit_22_8738723531

 

 

Gesammelte Eicheln entweder komplett weiß anmalen oder nur die „Käppchen“.

Trocknen lassen.

 

imageedit_33_8935023397

 

Anschließend die „Eichelkäppchen“ rot, grün oder blau anmalen. Nach dem sie trocken sind, mit ruhiger Hand und einem dünnen Pinsel die Punkte aufmalen (dabei brauchen die kleineren Kinder noch Unterstützung).

 

imageedit_38_7565883252

 

 

 

Einzelne Figuren der Streudeko an einem Zahnstocher festkleben. 

 

 

 

 

Die Teelichtgläser mit etwas Moos befüllen. Die farbigen „Käppchen“ mit Heißkleber wieder auf den Eicheln festkleben und in das Moos stecken, Nun nur noch einen Geist oder eine Fledermaus mit Hilfe des Zahnstochers über den Giftpilzen schweben lassen…

Viel Spaß beim gemeinsamen basteln…

Servus bis ganz bald Deine chri*

PS: Solltest du kein Halloween-Fan sein, diese kleinen Dekogläser kannst du ohne die Geister und Fledermäuse auch einfach als niedliche Herbstdeko verwenden

persönliches Babygeschenk – von Kind zu Kind

IMG_0334Ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich finde es echt schwierig für das frischgeborene Baby einer lieben Freundin oder eines lieben Freundes ein passendes Geschenk zu finden.

Am Anfang werden die frischgebackenen Eltern meist mit Minibabykleidung, Badehandtüchern, Quitscheentchen, Babyrasseln, Kuscheltieren und Spieluhren überhäuft und wenn es nicht der erste Nachwuchs ist, hat man eh schon ALLES für die ersten Monate.

Seit meine eigenen Kinder jetzt etwas größer sind, habe ich für uns zum „beschenken“ eine schöne Lösung gefunden, die sehr gut ankommt und die ich gerne mit dir teile.

Neben dem obligatorischen kleinen Babyspielzeug, gibt es von uns ein ganz individuell für das kleine Wunder gebastelte Babygeschenk von den Kindern… ein Namensbild…perfekt um es an die Tür zu hängen, über das Babybett, den Wickeltisch oder einfach als Wanddeko.

IMG_0225Alles was du dazu brauchst, ist eine Leinwand, Acrylfarbe, Pinsel, Wasserbecher, nach Geschmack etwas Glitzersteinchen, Malerkittel, kreative Kinder und etwas elterliche Unterstützung zum vorzeichnen der Buchstaben.

 

IMG_0231

IMG_0232

Ich bin immer wieder überrascht, was für tolle Ideen Kinder so haben und mit wieviel Spaß, Ernsthaftigkeit und Ausdauer sie die Leinwand bemalen.

IMG_0490

IMG_0489

Ein besonderer Moment ist es dann, wenn sie das Geschenk für das Baby überreichen und sie sehen, dass sie mit ihrem „Selbstgemachten“ wirklich Freude schenken.

Vielleicht ist das Namensbild ja auch was für deine nächste Babywellcomeparty ;-)

Viel Spaß beim gemeinsam malen …Servus bis bald Deine chri*

lustige Häschendeko – last minute Bastelei

Verregneter Karfreitag – nach einer Woche Osterferien, Wind, Regen und kalten Temperaturen war es heute nötig ein kleines „Kinderbeschäftigungsprogramm“ zu bieten. Nachdem ich,  wie immer mit meinen Vorbereitungen – somit auch für Ostern – knapp dran bin ;-)…haben wir am Vormittag dem Osterhasen ein bissal unter die Arme gegriffen und fleissig Eier eingefärbt. Damit waren aber meine Kinder noch nicht ausgelastet und sie wollten unbedingt was österliches basteln…

???? 

Aus meinen „Bastelsachenbeständen“ und etwas Kleber wurden dann diese lustigen Gesellen…

IMG_9491

Perfekt als kleine Deko für das Osterfrühstück und vielseitig einsetzbar ;-).

Wenn du auch noch eine kleine „Blitzbastelei“ für deine Ostertafel oder allgemein als Osterdeko brauchst – es geht ganz einfach und bestimmt hast du keine Probleme die „Zutaten“ bei dir im Haushalt zu finden…

IMG_9485Du brauchst:

  • leere Klopapier- und Küchenrolle
  • etwas dickeres buntes Papier oder Karton
  • schwarzen/roten Filzer
  • Wackelaugen zum Aufkleben – aber du kannst die Augen auch einfach nur aufmalen
  • Schere, Kleber und Klebeband
  • Holzspieße

und so geht´s:

  1. Papierrolle in dünne Ringe schneiden (ca. 0,5 cm)IMG_9487.jpg
  2. immer 3 Ringe zu einem Kopf mit zwei langen Hasenohren zusammenlegen und verklebenIMG_9489
  3. den „Hasenkopf“ aus den Papierrollenringen auf das bunte Papier kleben
  4. anschließend an der äußeren Kontur ausschneidenIMG_9480
  5. Hasengesicht aufmalen und wenn ihr welche habt, Wackelaugen aufkleben
  6. mit Klebeband auf der Rückseite Holzstäbchen festkleben
  7. FERTIG!

Die Kinder waren eine Zeit beschäftigt, hatten Bastelspaß und als positiver Nebeneffekt habe ich jetzt für unser Osterfrühstück, neben bunten Ostereiern auch eine fröhliche Hasenbande…

IMG_9493

so und jetzt noch einmal … fröhliche Eiersuche und gemütliche Ostern!!!

Servus bis bald Deine chri*

 

 

 

 

 

Türkränze sind OUT – mir egal! Volume 2:

Wie ich euch ja in einem meiner Beiträge schon „erzählt“  habe – ich stehe zu meiner Vorliebe für Türkränzen…egal was so gerade Trend ist ;-)!

In wenigen Tagen hoppelt der Osterhase durch unseren Garten … auf den letzten Drücker hab ich nun endlich den winterlichen Türkranz gegen diesen „fluffigen Ostertürkranz ersetzt.

IMG_9449 (1)Ich LIEBE ihn!!!!

Dieser Kranz lässt sich so schnell und einfach machen…die Idee werde ich bestimmt auch noch für weitere jahreszeitliche Kränze verwenden ;-).

Komisch, dass ich da noch nicht früher darauf gekommen bin…

Du brauchst:

  • Kranzrohling – ich habe einfach den von meinem Winterkranz recycelt ;-)
  • ein oder zwei Federboas – die habe ich nach Fasching günstig im Drogerriemarkt erstanden
  • zwei oder drei Haarnadeln (Flositstenstecknadeln gehen natürlich auch und sind professioneller, aber ich hatte keine daheim)
  • Geschenkband für die Aufhängung
  • gewünschtes Dekoelement – bei mir war es der blaue Stoffhase vom letzen Osterfest

DSCF5017IMG_9285

So geht´s:

Ich hab mich für einen klassisch weißen Federkranz entschieden, deshalb habe ich den Kranzrohling noch mit einer weißen Mullbinde umwickelt, damit nicht doch noch etwas Stroh durch die Federn scheint.  

Den Kranzrohling einfach mit der oder den Federboas – kommt auf die Größe des Kranzes an umwickeln und mit der Haarnadel feststecken – Dauer: 2 Minuten!

Geschenkband entweder nur zur Aufhängung befestigen oder als Schmuckband um den ganzen Kranz schlingen – ich hab mich dagegen entschieden, weil mir dieser fluffige Federlock pur gut gefallen hat.

Bei dem kleinen Stoffhasen unten die Naht ein klein wenig öffnen und mit einem kleinen Holzspieß in den Kranz stecken.

IMG_9441FERTIG!!!!

Ich wünsch Dir ein paar frühlingshafte Tage und fröhliche Eiersuche…

IMG_9444

FROHE…

 

 

Servus bis ganz bald Deine chri*

 

 

 

Kinderbank – „aufgehübscht“ in die zweite Runde

IMG_9274Diese, ich denke 70iger oder 80iger Jahre Kinderbank sollte eigentlich in den Sperrmüll!

Zu schade fand ich… WIESO wegschmeißen, wenn man „SIE“ mit relativ wenig Aufwand für eine zweite Runde wieder aufhübschen kann.

Dazu hat es wirklich nicht viel gebraucht!

Einen Schwingschleifer, Farbe, ein altes ausrangiertes Handtuch, einen Tackerer, ein kleines passendes Stück Wachstuch aus meinem Lieblingsstoffladen und ein paar Stunden „regenfrei“ – mehr war nicht nötig…

1. AbschleifenIMG_9273

2. StreichenIMG_9277

 

3. Altes Handtuch auf Sitzbrett tackernIMG_9283

4. Wachstuch auftackern und Sitzbrett wieder anschraubenIMG_9284

5. Fertig!IMG_9292

Ich bin ganz „verliebt“ und besonders meine Tochter freut sich über das gemütliche Sitzmöbel und den vielen Stauraum in ihrem „neuen“ Kinderklappbankerl!

IMG_9291Die Mama freut´s, dass der hochwertige und absolut Schadstofffreie-Wachstuchbezug so pflegeleicht ist…mit einem feuchte Tuch, einmal drübergewischt und sauber! ;-)

Welchem Stück hast du denn in letzter Zeit ein weiters „Leben geschenkt“?

Servus bis ganz bald Deine chri*

 

fröhliche Weihnachtskarten/Christmas card selbstgebastelt

Es ist mir wichtig, wenigstens jedes Jahr zu Weihnachten, ein paar handgeschriebene Worte an liebe Menschen zu schicken.

Noch schöner ist es, wenn man dies auch noch auf selbstgebastelten Weihnachtskarten macht.

Dieses Jahr haben mich die Kinder tatkräftig unterstützt und mit Begeisterung Fingerabdrücke auf weißen Papierkreisen hinterlassen und wie die Weltmeister, die zur Einschulung geschenkten Buchstabenstempel, geschwungen – ganz unbemerkt haben sie dabei auch gleich noch buchstabieren geübt ;-).

Dabei rausgekommen sind diese fröhlichen Weihnachtskarten.

dscf2188

Wenn du sie „nachbasteln“ willst – ganz einfach…

Du brauchst:

  • Wasserfarben oder Stempelkissen (Brauntöne evtl. für die Herzchen auch in Rot)
  • buntes & weißes Papier
  • schwarzen, braunen und roten Stift
  • Schere & Klebestift
  • Buchstabenstempel

dscf2184

 

und so geht´s:

  1. Zeigefinger gut anfeuchten (bei Wasserfarben) auf die Farbe und anschließend auf das vorbereitete weiße Papier drücken.
  2. Daumen gut anfeuchten (bei Wasserfarben) auf die Farbe und anschließend quer neben den Abdruck des Zeigefingers drücken.
  3. Mach so viele Abdrücke wie du lustig bist.
  4. Nachdem die Farbe getrocknet ist, kannst du mit den Stiften deine „Rentiere“ zu Leben erwecken.
  5. Anschließend mit den bunten Buchstabenstempel noch deinen „Wunsch“ aufstempeln, auf das bunte Papier kleben -fertig.

dscf2186

Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein friedliches Fest mit kuschligen Momenten, herzhaftem Lachen, leuchtenden Augen und netten Gesprächen.

Schöne Weihnachten, Merry X-Mas…

Servus bis ganz bald Deine chri*

 

Türkränze sind OUT – mir egal! Volume 1:

dscf1948

Letzte Woche durfte ich mal wieder in einem ärztlichen Wartezimmer sitzen – diesmal bei unserem Zahnarztes – die halbjährliche Kontrolle der „Beißerchen“ der ganzen Familie stand an.

Genügend Zeit und Muse in den ausliegenden Zeitschriften zu blättern…

tja und was muss ich da, in einer der neuen Wohntrendblättern lesen – aktuell sind Türkränze old school und total OUT!

Wer kann denn sowas einfach beschließen?

Ich liebe jede Art von Kränzen, liegend, an der Wand lehnend oder hängend, ganz schlicht mit Naturmaterialien, bunt, geschmückt, groß, klein und eben auch – Türkränze.

dscf1945Für die winterliche-weihnachtliche Stimmung hab ich mir dieses Jahr diesen Türkranz gebunden….ganz schlicht mit verschiedenen Zweigen aus dem Garten, getrockneten Hortensien, einem blauen Schmuckband und einem funkelnden Hirschen.

Jetzt erst recht – meine Haustür gibt´s dieses Jahr nur noch mit Türkranz…;-)

Was magst du, obwohl es total out ist?

Ich bin neugierig…

Servus bis ganz bald und „türkränzige Grüße“ Deine chri*