Pulled Pork – entspanntes BBQ-Feeling

imageedit_4_4044878751Der sommerhafte Frühling „zwingt“ einen ja fast, so viel Zeit wie möglich DRAUSSEN zu verbringen. Die ganze Woche schon sind wir fast täglich am grillen und Lagerfeuer machen.

imageedit_15_5126302588BBQ ist ja immer toll, aber EINER ist ständig damit beschäftigt am Grill zu stehen. Wenn man ganz gemütlich mit lieben Menschen zusammensitzen, nett ratschn, lecker Essen und auf ein BBQ-Feeling nicht verzichten möchte…sind Pulled Pork Burger genau das RICHTIGE. Dieses leckeren Burger habe ich das erste mal in den USA gegessen, aber ich bin bislang nie auf die Idee gekommen sie selber zu machen.

Zugegeben spontan ist die Zubereitung von Pulled Pork nicht möglich, aber mit etwas Planung und Vorlaufzeit ist es eine entspannte Sache…denn das Geheimnis dieses saftigen, würzigen und wunderbar zarten Fleischs ist „low and slow“ und entschleunigt sowohl bei der Zubereitung als auch beim Essen. Ein absolutes rundum Wohlfühlessen, das besonders unter freiem Himmel schmeckt.

Mein Praxiserprobtes Rezept:

Pulled Pork aus dem Backofen (ca. 10 Portionen)

1,5 Kg Schweineschulter oder Halsgrat am Stück (vom Metzger deines Vertrauens!)

Zum Marinieren:

  • 25g Dijon Senf + 25 g mittelscharfen Senf
  • 2 Eßl. braunen Bio-Rohrzucker
  • 2 Eßl. grobes Meersalz
  • 3 Eßl. frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
  • 1 Eßl. Cumin (Kreuzkümmel gemahlen)
  • 5 Eßl. Paprikapulver edelsüß
  • 1 Tel. Cayennpfeffer oder Chili
  1. Fleisch mit Küchenpapier trockentupfen und dann großzügig mit der Senfmischung einmassieren.
  2. Aus den restlichen Zutaten einen „RUB“ mischen und gleichmässig auf dem Fleisch verteilen und gut festdrücken.
  3. Das marinierte Fleischstück, fest in Frischhaltefolie einwickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Fleisch aus der Folie wickeln, auf den Ofenrost legen. Wenn vorhanden ein Fleischthermometer in das Fleischstück stecken. Backofen auf 110 Grad/Umluft vorheizen. imageedit_27_9859279368
  5. In die untere Schiene des Backofens ein Backblech einschieben, auf das Backblech eine Hitzebeständige Schüssel oder ein Reindl, befüllt mit einer Mischung aus      300 ml Gemüsebrühe und 400ml Bio-Apfelsaft stellen.
  6. Den Ofenrost mit dem Fleischstück in die 3.Schiene von unten einschieben.
  7. Nach ca. 2 Stunden das Fleisch mit der Flüssigkeit etwas übergießen.
  8. Das Fleisch ist fertig, wenn das Bratenthermometer ca. 86 Grad beträgt oder nach einer Backzeit von ca. 7 Stunden.
  9. Das fertig gegarte Fleischstück mit zwei Gabeln in kleine Stücke „reißen“ und in eine Schüssel geben, anschließend je nach Geschmack teilweise die Garflüssigkeit dazugeben und gut vermischen.

SERVIERFERTIG!!!!

Für die leckeren Burger benötigst du nun noch:

imageedit_19_9311806596

  • Burgersemmeln (ich hab meine selber gebacken, aber du kannst auch gekaufte oder einfach Semmeln nehmen)
  • BBQ Soße – mein Liebling ist die Soße „Dirty Harry“ von der Senfmanufaktur Münchner Kindl
  • Tomaten in Scheiben geschnitten
  • dünne Zwiebelringe
  • Blattsalatmix
  • selbstgemachter Krautsalat ( 1 Kopf Weißkraut + zwei kleine Zwiebel gehobelt und in eine große Schüssel geben; in einem kleinen Topf 1 Tasse Rapsöl, 1 Tasse Essig, 1/2 Tasse Zucker, 2 Tl. Salz geben, kurz aufkochen und über Weißkraut und Zwiebel schütten, gut unterrühren und den Salat ca. 2 Stunden ruhen lassen. Anschließend überschüssige Flüssigkeit weggießen)

imageedit_24_8939457692Nun musst du nur noch alle Zutaten auf einem Tisch bereitstellen und genügend Servietten bereitlegen ;-)

Schon kann sich JEDER seinen Pulled Pork Burger zusammenstellen… unsere beliebte Reihenfolge: 1. Semmel aufschneiden und mit BBQ Soße bestreichen; 2. Krautsalat verteilen; 3. großzügig Fleisch darauf; 4. ein Salatblatt;     5. eine Tomatenscheib; 6. ein  paar Zwiebelringe.

Dazu passen Wahlweise Pommes, Ofenkartoffeln, Kartoffelsalat oder Chips.

Ich wünsch Dir einen entspannten und netten Pulled-Pork-Burger-Tag mit deinen Lieblingsmenschen… ich würde mich freuen, wenn du mich wissen lässt wie es euch geschmeckt hat ;-)

Servus bis ganz bald und howdy Deine chri*

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s