Ich kann mich noch sehr gut an das Buch meines älteren Bruder´s über die Mondlandung 1969 erinnern. Wenn er nicht daheim war, bin ich oft in sein Zimmer geschlichen und habe voll Faszination darin geblättert und mir die Bilder vom Mond, der Raumkapsel Apollo 11, den Astronauten und den ersten Fußabdrücke auf dem Mond angeschaut. Nun viele Jahre später, war es klar, dass ich – wenn schon in Florida – unbedingt auch nach Cape Canaveral ins John F. Kennedy Space Center muss.
Unbedingt wollte ich einmal mit eigenen Augen sehen, von wo aus alle bemannten Raumflüge der USA – zuerst die Apollo-Missionen und von 1981 bis 2011 die Space Shuttles starteten.
Die erste „positive“ Überraschung, die Parkgebühr betrug „nur“ 10 Dollar und der Parkplatz wahr wesentlich übersichtlicher als in den Disney Themenparks. Die Schlange am Ticketschalter, war übersichtlich und Dank vorausschauender „Couponsammlung,“ konnten wir auch hier ein paar Dollar sparen.
Sehr beeindruckend für uns Erwachsene waren gleich zu Beginn der „Rocket Garden“, indem sich einige der damals unbemannten und bemannten Raketen stolz gegen Himmel richten. Informationstafeln an jeder Rakete erklären ihre „Geschichte“…leider war es sehr heiß, und so waren die Kinder mehr an dem Springbrunnen und dem überdachten Kinderspielplatz interessiert.
Insgesamt ist das Kennedy Space Center eher was für die Zielgruppe – Erwachsene oder Teenager.
Mit kleineren Kindern ist es weniger zu empfehlen, so kam es, dass man fast alle kleineren Kinder der Besucher auf dem Spielplatz (Children´s Play Dome) antraf, behütet von einem Elternteil, während das andere Elternteil sich in Ruhe umsehen oder sich mit einem ehemaligen Astronauten unterhalten konnte.
Mit den zwei größeren Kindern haben wir dann natürlich auch die „Shuttle Launch Experience“ mitgemacht…die Simulation eines Space Shuttle Startes. Es war ganz gut, aber wenn ich ehrlich bin, war die Simulation im Epcot wesentlich aufregender!
Die Kennedy Center Bus Tour ist für Erwachsene einigermaßen interessant, für unsere Kinder war es sehr langweilig und wir waren gut damit beschäftigt, sie bei der doch langen Busfahrt – fast 1 Stunde – bei Laune zu halten.
Das Apollo/Saturn V Center ist mehr als sehenswert und beeindruckend für die ganze Familie.
Mal echte „Moonboots“ und Astronautenanzüge sehen, unter den riesigen Raketentriebwerken stehen oder sich darüber wundern wie zerbrechlich ein Mondfahrzeug in Wirklichkeit ist. Tja und dann gibt´s auch noch echte Mondsteine ;-).
FAZIT: Ich bin froh, dass ich es hier mal in „echt“ gesehen habe. Für kleine Kinder eher ungeeignet, die mussten halt einfach mit und durchhalten. Etwas enttäuschend war die Busfahrt, ich habe mir erhofft mehr zu sehen…wobei es eigentlich logisch ist, da sich hier seit 2011 nix mehr „neues“ tut, kann man auch keine Aktivitäten auf den Startrampen oder in den Herstellungshallen sehen. Im Kennedy Space Center, fand ich sogar ausnahmsweise den „Gift-Shop“ toll… wir haben gleich mehrere NASA Aufnäher von verschiedenen Missionen gekauft, weil wir uns einfach nicht entscheiden konnten. Das Faschingskostüm für nächstes Jahr ist somit auch schon sicher …Astronaut!
Servus from the „Space“ bis ganz bald Deine chri*