Kindergeburtstag – Dinofeierbeschäftigungsprogramm praxiserprobt!

Wie du bestimmt aus eigener „Kindergeburtstagsfeiererfahrung“ weißt, ist es sehr ratsam sich ein möglichst „kräftezehrendes“ Beschäftigungsprogramm für die Rasselbande zu überlegen…einfach frei spielen und Kuchen essen funktioniert spätestens mit 5jährigen  nicht mehr so richtig.

Bestimmt ist es dir auch schon aufgefallen, dass sich inzwischen schon ein ganzes „Dienstleistungsgewerbe“ rund um den Kindergeburtstag entwickelt hat. Es gibt NICHTS was man sich nicht „einkaufen“ kann… Geburtstagskinderbuffet mit Kuchen, Clown, Zauberer oder gleich die komplett geplante und durchgeführte Mottoparty. Ich muss zugeben immer kurz vor den anstehenden Geburtstagen würde ich das ganze, auch gerne abgeben – soll sich doch jemand anderes um Ritter, Drachen, Indianer, Elfen, Abenteurer oder Dinos kümmern, kleine Rotznasen putzen, auf dem Klo assistieren, klebrige Finger von den Wänden fern halten, kleine Streits schlichten, Tränen trocknen, gröbere Verletzungen verhindern und gute Laune und Ruhe verbreiten!

Ein kurzzeitig schöner Gedanke, aber für mich total unrealistisch, nicht nur auf Grund der mangelnden finanziellen Ausstattung…irgendwie gehört so ein Kindergeburtstag doch auch zum „Elternsein“ dazu…zugegeben es gibt SCHÖNERES :-)…wenn aber die Geburtstagsfeier überstanden ist – also retrospektiv betrachtet, war´s dann aber meist doch auch ganz witzig!

Den gewünschten Dinogeburtstag haben wir ganz gut gemeistert, alle Jungs waren voll dabei, hatten Spaß und diesmal erschien mir die Zeit bis zur Abholung gar nicht so unendlich lange wie sonst :-). Die Vorbereitung und auch der finanzielle Rahmen hielten sich sehr in Grenzen – sprich die „Kosten-Nutzenanalyse“ zeigte vertretbaren Aufwand.

Nachdem ich mir sicher bin, dass bestimmt die/der ein oder andere von euch auch einen Dinosauriergeburtstag überstehen muss, hier ein paar praxiserprobte Tipps um die Zeit zwischen den Bring- und Abholzeiten gut und sogar mit Spaß für ALLE (einschließlich der Geburtstagskind-Eltern!!!) zu überstehen.

Geschenkübergabe

Nicht nur für das Geburtstagskind ist die „Geschenkübergabe“ ein wichtiges Ereignis.  Damit die Geschenke auch richtig gewürdigt werde können, versuche ich stehts, dass es etwas geordnet von statten geht…bewährt hat es sich, dass sich alle Kinder in einen Kreis setzen und ihr Geschenk vor sich platzieren. Das Geburtstagskind dreht eine Flasche in der Mitte …auf den, auf den der Flaschenhals zeigt, übergibt sein Geschenk, das dann auch gleich ausgepackt und von allen bewundert werden kann. Man macht so lange weiter, bis jedes Kind dran war.

DSCF4194Die zweite Variante die ich dieses Jahr mit großem Erfolg praktiziert habe ist, die „Hand-der-Entscheidung“ …die batteriebetriebene Hand war Teil eines Spiels (Der magische Finger), das ich auf dem Flohmarkt entdeckt habe. Sie läuft im Kreis und durch einen Zufallsgenerator bleibt sie stehen und zeigt dann mit den Finger auf eine Person. Die Jungs waren alle total begeistert und das Geschenkeverteilen wurde durch die grüne Hand mit dem magischen Finger zu einem riesigen Spaß.

Geheimer Lageplan

Damit die Paläontologen der Zukunft das große Ausgrabungsfeld überhaupt finden, müssen sie in Teamwork das „Dino-Puzzle“ zusammenfügen. Erst wenn dies gelungen ist, erschließt sich ihnen die genaue Lage des geheimen Ausgrabungsfeldes auf der Rückseite…

DSCF4201

Ausgerüstet mit dem „Notwendigsten“ um den auf sie wartenden Herausforderungen zu begegnen, machen sich die mutigen und abenteuerlustigen Wissenschaftler auf den Weg.

DSCF4206

Die Ausgrabungen

Fossilien kann man fertig in jedem Spielwarenladen kaufen, das geht aber bei mehreren Geburtstagsgästen ganz schön ins Geld. Eine tolle, günstige und mindestens genau so gute Alternative sind „selbstgemachte Fossilien“. Dazu brauchst du neben ein bissal Vorbereitsungszeit nur noch eine Silikonform (ich habe mein Kastenkuchenform dazu verwendet), etwas Sand und ein Säckchen Gips, Plastikdinos oder andere spannende Tiere. Nun musst du den Gips mit etwas Sand (z.B. aus dem Sandkasten) anrühren, auf dem Boden der Kastenform eine erste Schicht der Gipsmasse gießen, anschließen in jeweils eine Hälfte der Form einen Plastikdino legen und dann mit der Gipsmasse auffüllen. Nach einem Tag kannst du den Gipsblock aus der Form nehmen. Nun musst du das lange Gipsstück nur noch mit einem Messer in der Mitte auseinander schneiden und schon hast du zwei „Ausgrabungsblöcke“. Jetzt liegt es an der Anzahl der Kindergeburtstagsgäste wie viele Ausgrabungsblöcke du vorbereiten musst – jedes Kind sollte einen Block versteckt bekommen.

DSCF4210

Die Jungs sind voll in ihrem Element, mit alten stumpfen Besteckmessern, Gummihammer, Feilen, selbstgesammelten Steinen und Stöcken ausgerüstet sind sie gute 30 Minuten beschäftigt ihren Dino auszugraben und zu reinigen.

Es macht richtig Freude zu sehen, mit welchen Eifer sie dabei sind und wie sie sich auch gegenseitig dabei unterstützen.

IMG_4097IMG_4105

 

Edelsteinschürfer(-wäscher)

Weiter ging´s zum Bach…Kinder, Wasser und Steindl…die besten Vorraussetzungen, dass sich alle amüsieren. Den Bach habe ich kurz vor Beginn der Geburtstagsfeier mit ein paar schönen „Edelsteinen“ präpariert…ich habe verschieden farbige Kieselsteinchen besorgt (die gibt´s im Baumarkt oder Bastelladen) und einige selbstgezüchtete Kristalle produziert und sie gleichmäßig an einem bestimmten Abschnitt im Bach verteilt.

IMG_4112IMG_4115

Mit Küchensieben und kleinen Sammeltüten ausgerüstet, haben sich die abenteuerlichen Edelsteinwäscher in die Fluten gestürzt und mit einer unglaublichen Ausdauer die Glitzersteine aus dem Wasser gefischt. Die Jungs hatten so viel Spaß daran, dass es gar nicht so einfach war, sie wieder aus dem Bach zu bekommen.

DSCF4306

Kick den Dinovulkan

Die Vorbereitung ist schnell gemacht.

Du brauchst: ein paar Tennisbälle, mehrere kleine Plastikeimerchen (ich habe mir ein Stapel der grauen Blumeneimerchen besorgt, die bei Aldi verschenkt werden) und einen großen Dinosaurier aus der Dinosammlung des Geburtstagskindes.

IMG_4129

Die Eimer wie beim klassischen Dosenwerfen aufstapeln, Dino auf den Gipfel des „Vulkans“ setzen, eine Abstandlinie mit einem Stück Seil markieren, Kinder eine Reihe bilden lassen und schon kann es losgehen.

Wer von den Jungs immer noch Energie hat, kann sich jetzt noch einmal richtig austoben.

IMG_4131

 

Für deinen nächsten Kindergeburtstag wünsch ich dir gute Nerven…wenn du  für einen „Hello-Kitty-Elfen-Geburtstag“ Ideen oder Erfahrungswerte haben solltest…ich würde mich über Unterstützung freuen.

Servus bis ganz bald Deine chri*

2 Kommentare zu “Kindergeburtstag – Dinofeierbeschäftigungsprogramm praxiserprobt!

  1. Nun habe ich den Dinogeburtstag ebenfalls überstanden und wollte Dir Danke sagen für die tollen Ideen. Die Dinofossilien waren wirklich der Renner. Das Edelsteinschürfen entfiel allerdings im Januar, aber vielleicht kann ich es am nächsten Prinzessinnengeburtstag anbringen. Wir haben uns am Waldspielplatz zu Dinokuchen getroffen von dort ging eine Forscherprüfungsrallye durch den Wald: mit „Dinofüßen“ laufen, Dinos aufwickeln und noch ein paar andere Stationen dann führte die Suche zu den Dinofossilien in unseren Garten.

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Birgit, vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar ;-)…freut mich sehr, dass du ein paar Ideen verwenden konntest und mit deiner Rasselbande Spaß hattest! Die Station mit Dinofüßen laufen war bestimmt witzig…musst du mir mal genauer erzählen…
      ganz liebe Grüße
      chri*

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s