„Anitnörgelessen“ mit Zwetschgen

DSCF4814Es ist mir endlich mal wieder gelungen ;-) ich habe gekocht, ALLES wurde aufgemampft und das OHNE einem EINZIGEN „Nörgelanfall“… dieses Essen wird auf jeden Fall aufgenommen in die Riege der „Entspannt-kochen-und-essen-Gerichte-für-die-ganze-Familie“. Immer wenn meine geplagten Mama-Ohren und die Nerven mal eine PAUSE brauchen, hab ich so ein paar Rezepte bei denen von den Kindern kein Widerstand zu erwarten ist oder es sogar zu einem seltenen Ausruf „oh lecker“ kommen kann. Dazu gehören Pfannkuchen,  Buchstabensuppe,  „Lachsschnitchen“,  Brotzeit mit Breze, Wienerle und Gelbwurst, Spagetti mit Tomatensoße und jetzt auch Grießsauflauf mit Zwetschgen- oder Apfelkompott.

IMG_4980

Du brauchst:

3/4 Liter Milch

1 Prise Salz

Zimt

3 Eßl. Butter

6 Eßl. Honig

150 g Weizengrieß

6 Eier

6 Eßl. Zucker

600g Zwetschgen

Und so geht´s:

Schon mal den Backofen vorheizen – 175 Grad (Ober-Unterhitze) und die Auflaufform einfetten. Dann Milch mit der Prise Salz, Butter und Honig aufkochen. Den Grieß dazu und unter ständigem Rühren dicklich einkochen lassen – dann vom Herd nehmen. 

Eier trennen, Eiweiß steif schlagen und dabei 3 Eßl. Zucker vorsichtig „einriesln“ lassen. Das Eigelb unter den etwas abgekühlten „Grießbrei“ rühren, dann Eischnee unterheben. Dann die Masse in die Form geben und ca. 35 Minuten backen. 

Für´s Zwetschgenkompott, Zwetschgen waschen und entsteinen. Zwetschgen mit den restlichen 3 Eßl. Zucker langsam erhitzen, kurz aufkochen noch etwas Zimt dazu und dann abkühlen lassen.

Jetzt kann´s auch schon losgehen…ein entspanntes Familienessen ;-)

DSCF4809

Hast du auch ein bewährtes „Anitnörgelessen“? Würde mich freuen, wenn du es mit mir teilen magst…ich bin immer auf der Suche und gerne experimentierfreudig…

in diesem Sinne bis ganz bald Servus Deine chri*

6 Kommentare zu “„Anitnörgelessen“ mit Zwetschgen

  1. Oh, lecker. Leidet würde da bei uns doch genörgelt werden. Der Gatte mag keine „pampfigen“ Sachen. Pfft! Unser Antinörgelessen ist selbst gemachte Hühnersuppe.

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Aurian, tja die lieben Gatten sind manchmal schwieriger als die Kindlein ;-). Danke für den Tipp mit der Hühnersuppe…bei uns gibt es die allerdings immer bei Erkältung, weil sie so gesund sein soll…somit wird sie es leider bei meinen Kindern nicht mehr auf die Liste des Antinörgelessen schaffen können…ganz liebe Grüße chri*

      Gefällt 1 Person

    • Liebe Kathrin, wir hatten diesmal ein „Pflaumenjahr“…scheint so, als wenn es ein Jahr viele gibt und das nächste wieder weniger…also kannst du bestimmt nächstest Jahr aus dem „Vollen“ schöpfen…herzliche Grüße chri*

      Like

      • …und bis zum nächsten Jahr warten, um Dein tolles Rezept auszuprobieren..nee..da wird was Anderes herhalten müssen…Äpfel…schöne saure Äpfel ;) Liebe Grüße. Kathrin

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s