Endlich Sommer – da ist es eigentlich daheim an den Seen am schönsten. Am Wochenende und besonders heute bei den Temperaturen sind die Badeplätze aber an meinem „Lieblingssee“, dem Wörthsee, bumvoll...
Die Kinder wollten aber heute verständlicher Weise unbedingt in den See – gut, dass ich einen „Geheimplatz“ habe, da ist sogar am Wochenende noch entspanntes pritschln im See möglich. Also Kinder eingepackt und ab an den See. Gibt es bei dem Wetter was besseres?
Meine völlige Glückseligkeit wurde leider jäh unterbrochen…„Mama, ich muss ganz dringend Stiiiinkie!“ Tja, das Problem an meinem geheimen Platz ist, dass es da weit und breit kein Klo gibt, weshalb ich meine Kinder vorher immer nötige daheim noch einmal auf´s WC zu gehen…hab ich heute vergessen!
So stand ich im türkisschimmernden Wasser umringt von zwei glücklich plantschenden, einem schreienden Kind und war nur RATLOS…oh wie sehr wünschte ich mir jetzt einen Kiosk mit Klo!
Was tun?
Kinder einpacken und heimfahren – dauert zu lange, Eimer oder Plastiktüte habe ich auch nicht dabei, unbewohntes Gelände mit Busch, Baum oder hohem Gras …Fehlanzeige! So weit das Auge reicht, trotz des Bilderbuchbadewetters, nur ein verwaister Badesteg mit dazugehöriger Villa nach dem anderen. Es ist wirklich manchmal traurig, dass vielen Menschen nur darum geht, ein Haus am See zu besitzen…wirklich nützen tun es nach meinen Beobachtungen, tatsächlich die wenigsten – leider ein weit verbreitetes Phänomen im Landkreis Starnberg :-(.
In einem alten Häuschen – von dem ich immer dachte, dass es bestimmt bald abgerissen wird und das so wohltuend aus den durchgestylten Villen hervor sticht, sah ich ein junges Pärchen im Garten stehen. Ich möchte nicht wissen, was sie sich gedacht haben, als ich mit meinen drei Kids im Schlepptau, durchs Wasser zu ihnen rüber gespurtet kam . Als ich ihnen die Situation kurz erklärte, waren sie zunächst etwas verdutzt aber dann super hilfsbereit. Es gab nicht nur ein Klo, sondern auch noch eine kleine Führung durch das kleine alte Haus, das immer noch teilweise im Originalzustand von ca. 1929 ist. Ich liebe alte Häuser und so hat es mich sehr gefreut, dass sie vorhaben, das Haus nur etwas in Stand zu setzen, aber es eigentlich so belassen wollen, wie es ist.
Wieder zurück im Wasser, kam auch die Glückseligkeit zurück…kühles Seewasser, lachende plantschende Kinder und die Begegnung mit netten, hilfsbereiten Menschen, die ihr Glück ein altes verwunschenes Haus am See zu haben schätzen…PERFEKT!
In diesem Sinne…noch ein perfektes restliches Sommerwochenende – genießt es!!!!
Servus bis ganz bald Deine chri*