Ab Mai starten in vielen Münchner Wohnvierteln, aber auch in anderen Städten die „Hinterhofflohmärkte“. Ein riesen Spaß!
Meist an einem Samstag, öffnen sich die Türen und Tore vieler Häuser im jeweiligen Viertel. Dann wird im Hauseingang oder im Hinterhof alles zum Kauf angeboten, was der Keller, der überfüllte Kleiderschrank oder das Kinderzimmer hergibt. Manche Hausgemeinschaften machen daraus ein richtiges nachbarschaftliches Event. Sie backen Kuchen, grillen, verkaufen selbst gemischte Cocktails und Limonade oder Kaffee…so kann man nicht nur kleine Schätze finden, sondern sich auch immer wieder mit leckeren Sachen stärken, um dann den nächsten Hinterhof zu erobern.
Mein absoluten „Lieblinge“ unter den Hinterhofflohmärkten in München, sind die im Glockenbachviertel, Haidhausen, Schwabing, Dreimühlenviertel und im Westend – meiner alten Heimat ;-).
Es ist spannend zu erkunden, was sich so hinter den großen Eingangstüren und -toren verbirgt. Man bekommt wunderschön gestaltete Eingangsbereiche mit Stuck und bunten Glasfenstern zu sehen, ganz zweckmäßig nüchterne oder Hauseingänge mit der „Patina“ einer längst vergangenen Zeit. Man entdeckt liebevoll gestaltete Hinterhöfe mit Spielmöglichkeiten für die Kinder und grüne Oasen in Mitten der Stadt.
Wenn man will, kommt man mit einigen Hausbewohnern ins Gespräch und bekommt die interessantesten Geschichten zu hören. Am Wochenende war ich im Glockenbachviertel unterwegs – eines meiner Lieblingshinterhofflohmarktviertel. Diesmal habe ich mich länger mit einer älteren Dame , die in einem wunderschönen Haus in bester Lage, in der Hans-Sachs-Straße wohnt, unterhalten. Sie hat mir erzählt, dass sie schon sehr lange in diesem Haus wohnt und wer hier einmal einzieht eigentlich auch nicht mehr weg will. Sie hätten das grosse Glück, einen sehr netten Vermieter aus Nürnberg zu haben, dem Geld nicht so wichtig sei. Seit Jahrzehnten wurden die Mieten nicht erhöht und sollte wirklich mal eine Wohnung frei werden, würde er darauf achten, dass sie an nette Menschen gehe, die sich die normalen Mieten in Innenstadtlage nicht leisten könnten. So haben sie eine tolle Hausgemeinschaft und alle sind für einander da und unterstützen sich. Wie schön, dass es auch solche Vermieter gibt -bitte mehr davon!
Also solltest du im Sommer mal in München sein, dann kann ich dir einen Besuch auf einen der Hinterflohmärkte nur sehr ans Herz legen.
Dabei kannst du wirklich noch ein paar Münchner Originale treffen…
Servus bis ganz bald Deine chri*