Rhabarber ohne Ende…

Als wir vor einigen Jahren unser Haus saniert, renoviert und umgebaut haben konnte ich es gerade noch verhindern, dass die Baufirma einen Kontainer mitten auf die  Rhabarberpflanzen abstellte…das hat er wohl nicht vergessen ;-) seit dem wächst er jedes Jahr noch üppiger und schöner.

IMG_3327

Leider ist das mit dem Rhabarber ein kurzes Vergnügen, da er ja nur bis Mitte Juni geerntet werden soll. Meine Oma hat immer gesagt nach „Johanni“als nach dem 24. Juni ist er giftig – das stimmt so nicht ganz. Rhabarber zählt zu den oxalsäurereichen Lebensmitteln. Oxalsäure kann mit Kalzium reagieren. Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion oder Veranlagung zu Nierensteinen sollten deshalb nur geringe Mengen Rhabarber essen. Mit zunehmender Wachstumsdauer des Rhabarbers, scheint die Oxalsäure eine höhere Konzentration zu erreichen.

Wie auch immer…ich halt mich daran – wenn´s schon die Oma so gmacht hat.

Von Jahr zu Jahr habe ich mehr Rhabarber…Nachbarn und Freunde freuen sich – aber es ist immer noch mehr als genug da, der verarbeitet werden will…Somit bin ich immer auf der Suche nach neuen einfachen Rezepten.

Heute hab ich mich für Rhabarber-Vanille-Marmelade entschieden…wer den reinen Geschmack von Rhabarber mag, wird sie LIEBEN!!!

IMG_3265

Du brauchst:             1 kg Rhabarberstangen

                                       1 kg Gelierzucker (1:1)

                                 2 Vanillestangen

IMG_3272

Die Rhabarberstangen schälen und in kleine Stückchen schneiden. Die Vanilleschoten seitlich aufschneiden. Rhabarberstücke und Vanilleschoten in einen großen Topf geben, den Gelierzucker darüber streuen und kräftig verrühren. Die Mischung am Besten über Nacht abgedeckt stehen lassen.

IMG_3275

Am nächsten Tag die inzwischen sehr flüssig gewordene Mischung mindestens 15 Minuten unter ständigen rühren kochen. Die Vanilleschoten „rausfischen“ und die Marmelade in vorbereitete ausgekochte Gläser füllen.

IMG_3281

Gläser verschließen und auf den „Kopf“ stellen und abkühlen lassen.

IMG_3326

FERTIG…wundere dich nicht über die Farbe, es kann etwas ins „grünliche“ gehen…mal ein etwas anderer Farbton für Marmelade ;-)

Was ist dein „Lieblingsrhabarberrezept“?

Servus bis ganz bald chri*

6 Kommentare zu “Rhabarber ohne Ende…

  1. das sieht ja lecker aus, ich würde zu gern kosten!! mit rhabarber hab ich irgendwie so gar keine erfahrung, da hab ich selbst noch nie was damit gemacht O_o

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s