„Ich ess Blumen…“ – Käsepralinen – Frühlingsedition

Ostermontag wie er nicht sein sollte – Graupelschauer, windig – einfach ekelhaft…die aber nicht versiegen wollende „Streiterei“ der kleinen Lieblinge führten dazu, dass ich mein Heil, mitsamt Kinderschar im Garten suchte…kurzerhand wurden  die Kinder zum „Essblumen“ suchen eingespannt….die ersten Gänseblümchen, Veilchen, Schlüsselblumen,Vergissmeinnicht und Hornveilchen konnten wir zum Glück schon entdecken – diesmal durften die Kinder ihnen die „Köpfe“ abreißen ;-) hört sich jetzt sehr brachial an – das Ergebnis ist aber ein absoluter Augen-Gaumenschmaus!

IMG_2729

Heute gibt´s Käsepralinen im Frühlingskleid…
IMG_2730

IMG_2731

 

Rezept: 

250 g Camembert

 70 g Butter (Zimmertemperatur)

100g Bergkäse (gerieben)

Salz & Pfeffer 

  1. Zerdrücke den Camembert mit einer Gabel, mische Butter, Bergkäse darunter – schmecke die „Masse“ mit Salz und Pfeffer ab. 
  2. Stell die  „Käsemasse“ etwas kühl, anschließend kannst du kleine Kugeln rollen…macht den Kindern auch unbandig Spaß!
  3. Anschließend wälzt du die Kugeln in den vorbereiteten Blüten, Schnittlauch oder Kresse – ich musste noch ein bissal mit den Fingern nachhelfen.

IMG_2724Nun kannst du deine Käsepraline (Frühlingsedition) bis zum eigentlichen aufschnappulieren noch kühl stellen…ich garantiere dir ein absolutes Highlight auf dem Frühstücks- oder Brotzeittisch ;-)

Wie die Ärzte schon sangen…ich ess Blumen…Du auch?

Die nächsten Tage wird es endlich wärmer und frühlingshaft – da solltest du keine Probleme haben, passende Blumen zu finden…viel Spaß beim kugeln!

Servus bis ganz bald Deine chri*

2 Kommentare zu “„Ich ess Blumen…“ – Käsepralinen – Frühlingsedition

    • Schmecken auch – besonders die mit Veilchen und Gänseblümchen… Die anderen sind im Geschmack eher neutral…aber das Auge Isst ja bekanntlich mit…Danke für deinen lieben Kommentar ;-) lg und servus chri*

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s