Kinder alle abgeholt und am Gartentürl noch den Briefkasten ausgeleert…und da flattern „SIE“ mir entgegen…“Ermäßigungszettel“ für den im Ort „gastierenden“ Zirkus. Leider bin ich nicht schnell genug und die Kinder halten die Zettel in Händen… und schon geht´s los…„Mama da wollen wir hin, bitte, bitte, gehen wir…“
Nein – diesmal bleibe ich stark, ich werde nie wieder in einem zugigen Zirkuszelt frieren, vor Mitleid mit armen verwahrlost wirkenden Tieren verstohlen ein Tränchen verdrücken und gequält in die Hände klatschen, um eine lieblos und mit „fremdschämen“ verbundenen artistischen Darbietung irgendwie für alle Beteiligten erträglich zu machen. In einem unbemerkten Moment, lass ich die Flyer im Altpapierbehälter verschwinden mit der Hoffnung, dass meine Kinder einfach nicht mehr daran denken. Leider war dem nicht so…der Zirkus hatte sein Zelt genau gegenüber der Grundschule aufgebaut und in der Klasse wurden an die Kinder erneut Ermäßigungzettel verteilt…was soll ich sagen…nach mehreren Tagen „Dauerbequenglung“ stand die ganze Familie am Sonntagnachmittag im „Graupelschauer“ frierend und bis zu den Knöcheln im Matsch vor dem Kassenwagen des Zirkus. Nachdem wir stolze 54 Euro für 2 Erwachsene und 3 Kinder gezahlt haben ging es in das bereits gut gefüllte Zirkuszelt.
Das Zelt und auch die Bestuhlung sind in einem gepflegten Zustand und es war „muggelig“ warm. Ich war schon etwas versöhnt und glücklich, dass ich wenigstens nicht frieren muss. Pünktlich um 14.00 Uhr beginnt die Vorstellung…es dauerte nicht lange und es breitete sich im ganzen Zelt der Zauber von“ Zirkusluft“ aus.
Es ist unglaublich, aber die Familie Sperlich schafft es mit 8 Personen, ein paar kuscheligen Ponys, Hunden und Lamas ein Programm auf die Beine zu stellen, dass sowohl Kinder als auch Mama, Papas, Oma und Opas in seinen Bann zieht. Es war eine unheimlich schöne, anregende Atmosphäre… nicht nur die Kinder hatten glänzende Augen!
Durchgängig konnte man spüren, dass die Artisten, ob groß oder klein, Spaß an der Vorstellung haben und ihr Publikum wirklich unterhalten wollen.
Das ist auch gelungen…mehr als 90 Minuten haben wir mit den Clown´s Spagetti (Michael Sperlich) und Banane (Manolito Sperlich) gelacht, die Beweglichkeit und Eleganz von Michelle Sperlich bewundert, die Geschicklichkeit und Vielseitigkeit von Angelo Sperlich bestaunt, die Pony-, Hunde- und Lamadressur als „mei-sowas-von- niedlich“ empfunden und die Cowboynummer von Tanjela, Jan, Denny, Elena, Michael und Manolito Sperlich beklatscht.
Gemeinsam als Familie haben wir einen unerwartet, wahrhaft zauberhaften Sonntagnachmittag verbracht. Somit möchte ich hiermit eine „Lanze brechen“ für den Familienzirkus Sperlich (ich habe eine Internetseite gefunden die aber nicht gerade durch Aktualität und Aussagekraft besticht ;-) . In meinen Augen eine echte Alternative zu einem großen, bekannten Zirkus und eine wohltuende Ausnahme.
Alle Tiere waren gepflegt und wohlgenährt, es gab bis auf das „Trampeltier“ keine exotischen Tiere, das Programm ist abwechslungsreich und für so einen kleinen Zirkus von hohem Niveau, die ganze Familie scheint Spaß an ihren Darbietungen zu haben und der Umgangston war immer sehr respektvoll und freundlich.
Für sein Geld hat man wirklich etwas bekommen und im Anbetracht der Leistung war der Preis mehr als gerechtfertigt. Sollte der kleine Familienzirkus Sperlich auch in deiner Nähe das Zelt aufschlagen…nütze die Chance auf ein Zirkuserlebnis für die ganze Familie.
Für wen möchtest du mal eine „Lanze brechen“?
Servus bis bald Deine Chri